uniboard.ch uniboard.ch Registrieren
Du studierst, aber hast noch keinen User-Account<br /> auf dem uniboard.ch?

Du studierst, aber hast noch keinen User-Account
auf dem uniboard.ch?

Registrieren Kein/e Student/in? Probleme bei der Registrierung?
uniboard.ch
 
Hays
‹ zurück zur Übersicht
Nadja Sigwart Senior Key Account Managerin bei Hays

Nadja Sigwart, Sie haben bei Hays erfolgreich das Trainee-Programm durchlaufen. Wie wurden Sie ursprünglich darauf aufmerksam?

Ich hatte zu dieser Zeit gerade meinen Master absol- viert und bereits ein Jahr in einer firmeninternen HR- Abteilung gearbeitet. Ich spielte mit dem Gedanken, in den Sales-Bereich einzusteigen. Als ich dann eine Online-Anzeige für das Traineeship bei Hays entdeckte, sprach mich der Beschrieb direkt an: Insbesondere die Kombination aus Recruiting und Sales begeisterte mich. Ich konnte es kaum erwarten, in beide Welten eingeführt zu werden. Die Aussicht, dabei mit den Entscheider:innen von internationalen Top-Unternehmen auf Augenhöhe zusammenzuarbeiten, motivierte mich zusätzlich. Darüber hinaus bietet Hays seinen Trainees die Möglichkeit, selbstständig den Verlauf ihrer eigenen Karriere zu gestalten. Ich bewarb mich also unverzüglich und wurde dann zu insgesamt drei Interviews eingeladen. Das Ganze ging sehr schnell vonstatten, die Wertschätzung sowie das Commitment vonseiten Hays waren spürbar. Zudem wurden mir transparent die Möglichkeiten aufgezeigt, die mir nach dem Traineeship offenstehen würden.

Wie haben Sie Ihr Traineeship danach erlebt?

Zu Beginn durchlief ich eine äusserst gründliche Einarbeitung. Hays betreibt dafür ein eigenes Learningcenter. Dort belegte ich, basierend auf einem spezifischen Lehrplan, alle Module, die für meine Aufgaben wichtig sind. Das reichte vom richtigen Telefonieren mit Kandidat:innen bis hin zum Verhandeln mit den Kundenunternehmen. Die strategischen Aspekte sowie die zwischenmenschlichen Feinheiten werden dabei auch im Rahmen von Rollenspielen geübt. Der Wechsel in die Praxis erfolgte zeitnah. Während des gesamten Prozesses wird allen neuen Mitarbeitenden eine persönliche Mentorin oder ein persönlicher Mentor zur Seite gestellt. Diese erfahrenen Fachpersonen unterstützen einen und ermöglichen einen stetigen Austausch. Gemeinsam werden individuelle Zielsetzung und Entwicklungsfelder definiert. Dabei wird sowohl auf eine Entwicklung hinsichtlich Fach- und Methodenkompetenz als auch in Bezug auf die persönlichen und sozialen Kompetenzen geachtet. Dies verstärkt sich noch durch den Austausch mit den anderen Kolleg:innen, sowohl mit anderen Neustarter:innen als auch mit erfahrenen Teammitgliedern. Davon habe ich enorm profitiert und durfte schnell Verantwortung übernehmen. Diese Zeichen von Vertrauen waren für mich ein enormer Motivator.

Wie lange dauert das Traineeship bei Hays?

Sechs Monate. In dieser Zeit festigte sich bei mir die Erkenntnis, dass ich später in diesem Bereich weiterarbeiten wollte. Ich lernte sowohl die Perspektive der Kandidatinnen und Kandidaten als auch die Seite der Kundschaft kennen – und realisierte, dass ich künftig verstärkt für unsere Kundenunternehmen da sein wollte. Ich fände noch wichtig zu erwähnen, dass man nach dem Traineeship in eine Festanstellung übernommen werden kann, wenn alles passt. Diesen Vorsatz haben Sie umgesetzt, Sie sind heute Senior Key Account Managerin bei Hays. Inwiefern hat Sie Ihr Traineeship auf Ihre heutigen Aufgaben vorbereitet? Die Vorbereitung war ideal, vor allem, da ich früh Verantwortung übernehmen durfte. Zudem wurden mir diverse nützliche Werkzeuge an die Hand gegeben. Ich habe bereits das Thema «Transparenz» angesprochen: Die möglichen Karrierestufen werden mir offen dargelegt, ebenso wie die Ziele, die ich zu erreichen habe, um meine Karriere voranzutreiben. Darauf konzentrierte ich mich und arbeitete darauf hin.

Wie sieht Ihr Alltag heute aus?

Ich stehe im engen Austausch mit unseren Kundenunternehmen. Welche Projekte stehen an? Welche Bedürfnisse sind derzeit aktuell? Und wo und wie kann ich unterstützen? Solche und ähnliche Fragen stehen dabei im Fokus. Natürlich spüren viele Firmen die angespannte Situation am Fachkräfte-Markt. Als Expert:innen-Team sind wir natürlich versiert darin, hierbei Unterstützung zu leisten. Dafür kommen auch diverse spezifische Tools zur Anwendung: Unter anderem verfügen wir über eine Datenbank mit mehr als einer halben Million Expert:innen aus der DACH-Region. Dort holen wir aktuelles und relevantes Marktwissen ab, das für unsere Arbeit enorm wertvoll ist. Dann begeben wir uns auf die Suche nach möglichen Kandidat:innen für offene Stellen, koordinieren Interviews und organisieren die weiteren Abläufe. Dabei implementieren wir auch neue Ansätze und Strategien: Viele Fachleute wollen heute im Teilzeitpensum arbeiten. Darum bringen wir Unternehmen zum Beispiel Modelle wie Jobsharings auf Leadership-Ebene näher, um dem Problem des Fachkräftemangels entgegenzuwirken. Sie sehen: Mein Alltag ist äusserst abwechslungsreich.

Wem würden Sie das Traineeship empfehlen? Und welche Kompetenzen sollte man mitbringen?

Natürlich ist das Traineeship für Personen geeignet, die wie ich nach dem Studium den Berufseinstieg in einem HR-nahen Sales-Bereich suchen. Doch bei Hays sind wir auch offen für Quereinsteiger. Diversity wird bei uns grossgeschrieben. Wichtig ist uns, dass jemand über eine ziel- und ergebnisorientierte Arbeitsweise verfügt und proaktiv handelt. Wer darauf Lust hat, gerne kommuniziert und sich als Teil eines Teams sieht, ist herzlich bei uns willkommen. Und: Auch ein gutes Durchsetzungsvermögen ist notwendig, da man sich regelmässig in herausfordernde Situationen wiederfindet.