uniboard.ch uniboard.ch Registrieren
Du studierst, aber hast noch keinen User-Account<br /> auf dem uniboard.ch?

Du studierst, aber hast noch keinen User-Account
auf dem uniboard.ch?

Registrieren Kein/e Student/in? Probleme bei der Registrierung?
uniboard.ch KPMG
‹ zurück zur Übersicht
Numa, Consultant, Corporate Tax

Wieso hast du dich für den Berufseinstieg im Corporate Tax bei KPMG entschieden?

Die guten Erfahrungen, die ich während dem Praktikum bei KPMG im Corporate Tax sammeln durfte, haben mich überzeugt. Deshalb habe ich mich entschieden, nach meinem Masterstudium an der Universität St. Gallen (HSG) bei KPMG die Weiterbildung zum eidgenössischen diplomierten Steuerberater zu starten.

«Während dem Bachelorstudium habe ich meine Karriere eher in Richtung Wirtschaftsprüfung ausgelegt. Weshalb ich mich für den Master of Accounting and Finance (MAccFin) entschieden habe.»

Steuerrecht wurde in diesem Studiengang jedoch nur am Rande behandelt. Auf der Suche nach einem Praktikum, während meinem Master, wollte ich aber unbedingt noch etwas Neues kennenlernen. Über das Career Service Center der HSG wurde ich auf das Praktikum bei KPMG in der Steuerberatung aufmerksam.

Was empfindest du als grösste Herausforderung in deinem Job?

Ich bin in der Suisse Romande aufgewachsen und meine Muttersprache ist Französisch, daher sind meine Deutschkenntnisse aktuell noch eine Herausforderung. Unsere Kunden im Corporate Tax sprechen mehrheitlich Deutsch. KPMG unterstützt mich hierfür aber zeitlich und finanziell bei einem Sprachkurs.

«Des Weiteren kann man als Consultant bereits schnell Verantwortung übernehmen. Bereits ab dem ersten Arbeitstag konnte ich Verantwortung für ein Teilprojekt übernehmen.»

Die Herausforderungen im Projektmanagement liegen darin, stets den Überblick über die Fristen und Pendenzen des Projektes zu haben und gegenüber dem Kunden kompetent aufzutreten.

Welche Vorteile siehst du bei KPMG als erster Arbeitergeber nach deinem Studium?

Das globale Netzwerk von KPMG Schweiz ermöglicht mir, auch berufliche Erfahrungen auf internationalen Projekten zu sammeln.

«Ich durfte bereits viele unterschiedliche Projekte aus verschiedensten Industrien begleiten. Dadurch, dass ich mich als Consultant nicht für eine Fachrichtung spezialisieren muss, kann ich das ganze Spektrum von Mergers & Acquisiton Tax über Tax Accounting und Value Chain Analysis Tax bis hin zu Tax Compliance kennen lernen und Erfahrungen in verschiedensten Bereichen sammeln.»

Ausserdem schafft KPMG das richtige Arbeitsumfeld, um eine sehr hohe Dienstleistungsqualität zu erbringen. Weshalb ich in den letzten Monaten lernte sehr genau und sorgfältig zu arbeiten. Meine Kolleginnen und Kollegen sind ebenso ambitioniert und qualitätsbewusst wie ich, wodurch wir voneinander profitieren und lernen. Allgemein empfinde ich die Arbeitsatmosphäre bei KPMG als sehr gut, freundschaftlich aber auch fordernd. Mir gefällt das sehr gut als erster Job nach dem Studium.

Inwiefern bietet KPMG dir ein Sprungbrett für deine weitere Karriere?

KPMG als Arbeitgeber auf meinem CV zu haben, ist definitiv ein Plus, wenn ich meine Karriere ausserhalb von KPMG weiterführen wollte. Als namhaftes, internationales Unternehmen mit hervorragenden Dienstleistungen für verschiedene Kundengruppen geniesst KPMG auch auf dem Arbeitgebermarkt einen sehr guten Ruf. Das wurde mir bewusst, als ich einmal von einer Personalvermittlungsfirma angeschrieben wurde.

«Wir haben hier eine High-Performance-Kultur, lernen täglich, arbeiten mit sehr gut ausgebildeten Kolleginnen und Kollegen und legen grossen Wert auf eine hohe Qualität unserer Dienstleistungen.»

Diese Arbeitsweise wird auf dem Markt geschätzt und ist gefragt.