Du darfst in einem Motorfahrzeug in der Schweiz nicht ohne eine spezifische Versicherung für das von dir bewegte Fahrzeug am öffentlichen Verkehr teilnehmen – mindestens einer spezifischen Haftpflichtversicherung für das von dir bewegte Fahrzeug. Eine solche Versicherung deckt dabei die Pflicht des Fahrzeughalters bzw. -lenkers ab, für im Strassenverkehr verursachte Schäden zu haften. Grundsätzlich kann im Fall von Motorfahrzeugversicherungen, also konkret z.B. bei Auto- und Motorradversicherungen, zwischen folgenden Versicherungsarten unterschieden werden:
Für Autos bei privater Nutzung eignen sich besonders die Autoversicherungen von wefox. Der digitale Versicherer bietet dir verschiedene Tarife wie der Comfort+ oder Comfort Tarif für bisher Nichtversicherte sowie der wefox Switch-Tarif für Versicherte bei einem anderen Versicherungsunternehmen. Je nach Bedarf kannst du hier wählen, wie umfassend dein Versicherungsschutz sein soll. Bist du unzufrieden mit dem Leistungsumfang oder den Kosten deiner aktuellen Autoversicherung, hast du die Möglichkeit, zu wefox zu wechseln – bei Bedarf auch mit Hilfe der erfahrenen wefox Berater*innen.
Hier profitierst du von top Konditionen (5 % günstiger als bei deinem Vorversicherer) und Leistungen wie einen offenen Fahrerkreis, keiner Kilometerbeschränkung, freier Garagenwahl oder einer Preis- und Besitzstandsgarantie (mindestens gleiche Leistungen oder besser) auch von einer einfachen Schadenabwicklung von der Schadenmeldung bis zur Auszahlung sowie einem zeitgemässen Management sowie Self-Service über die wefox App, die du easy bei Google Play und im App Store downloaden kannst.
Haftpflichtversicherung (obligatorisch): Versichert sind hierbei Schäden, die durch das versicherte Fahrzeug bzw. die versicherte(n) Person(en) verursacht werden. Das bewegte Fahrzeug selbst ist hierbei aber nicht versichert, das heisst im Falle eines Unfalls muss der Fahrzeugbesitzer den zu reparierenden Schaden am eigenen Fahrzeug selbst bezahlen bzw. die Kosten für ein neues Fahrzeug selbst tragen. Eine Haftpflichtversicherung ist für alle Fahrzeuge, die im Schweizer Strassenverkehr bewegt werden, obligatorisch.
Anders als eine Haftpflichtversicherung ist eine Kaskoversicherung nicht obligatorisch, übernimmt aber Unfallschäden am versicherten Fahrzeug.
Eine Teilkaskoversicherung übernimmt Schäden am versicherten Fahrzeug, die z.B. durch Diebstahl, Naturschäden, Marderfrass, Brand oder Vandalismus entstehen. Eine Teilkaskoversicherung übernimmt hierbei die Reparaturkosten und bei einem Totalschaden den Wert des versicherten Fahrzeugs.
Eine Kollisionskaskoversicherung deckt Schäden am versicherten Fahrzeug ab, die infolge einer Kollision oder eines Zusammenstosses entstehen, die du deinem eigenen Fahrzeug zufügst. Diese Art der Kaskoversicherung wird deshalb für Neufahrzeuge empfohlen, ist im Fall von Leasing-Fahrzeugen i.d.R. verpflichtend und kann auch Schäden übernehmen, die deinem Auto oder Motorrad beim Parken durch Dritte zugefügt wurden.
Eine Vollkaskoversicherung wiederum stellt die Kombination aus Teilkasko- und Kollisionskaskoversicherung dar. Wenn du als Versicherter über eine niedrige Bonusstufe verfügst, dann sollte eine Vollkaskoversicherung nicht viel mehr kosten als eine Teilkaskoversicherung.
Lass dich am besten von dem Berater oder der Beraterin deines Vertrauens unterstützen oder kontaktiere direkt die wefox Berater*innen, die dir ebenfalls gern zur Seite stehen, den besten Versicherungsschutz für dich und dein Auto zu finden. Bist du schon ein Profi, schließt du deinen Versicherungsschutz einfach selbst ab.
Eine zusätzliche Insassenversicherung übernimmt wiederum Körperschäden von allen sich in deinem versicherten Fahrzeug befindlichen Personen, d.h. von Fahrer und Passagieren, die über die diesbezüglichen gesetzlich festgelegten Leistungen hinausgehen. So kannst du, je nach Versicherungsangebot, z.B. Todesfälle, Invalidität, Taggeld und Pflegekosten deiner Fahrzeuginsassen versichern. Tipp: in der Schweiz wohnhafte Personen sind normalerweise durch ihre Arbeitgeber und/oder ihre Krankenkasse obligatorisch unfallversichert, weshalb eine Insassenversicherung nur dann Sinn macht, wenn du öfter Personen aus dem Ausland in deinem Auto beförderst und dir nicht sicher bist, ob diese ausreichend versichert sind.
Teilkasko oder Vollkasko für dein Auto? | So wählst du richtig!
Hallo Unregistriert, willkommen auf dem neuen uniboard!
Damit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Next: Gemeinsam studieren – wie du dich in die Community einbringen kannstTour starten
Gemeinsam studieren – wie du dich in die Community einbringen kannst
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien,
stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Next: Alles auf einen Klick – die neue ToolleisteWeiter
Alles auf einen Klick – die neue Toolleiste
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle
Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen,
sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen,
das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Next: Dein virtualer Hörsaal – die neuen KursseitenWeiter
Dein virtualer Hörsaal – die neuen Kursseiten
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten:
Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.)
aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt,
was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!