uniboard.ch uniboard.ch Registrieren
Du studierst, aber hast noch keinen User-Account<br /> auf dem uniboard.ch?

Du studierst, aber hast noch keinen User-Account
auf dem uniboard.ch?

Registrieren Kein/e Student/in? Probleme bei der Registrierung?
uniboard.ch

Tipps

Profitiere von weiteren Ratschlägen für Studierende

Tipps Die 10 ultimativen Spartipps für Studierende Spartipp #1: Die Basis allen Sparens: das Studikonto, Studentenkonto, Studentinnenkonto oder Studierendenkonto*

Die Kurzfassung

Hol dir ein Studierendenkonto – und zwar das, von dem du am meisten profitieren kannst und das alle Voraussetzungen (d)eines modernen Lebensstils abdeckt. Dein Geld nehmen alle Banken, aber manche legen noch das eine oder andere Goody oben drauf.

Unser Tipp: ZKB student von der Zürcher Kantonalbank, weil es modern, übersichtlich und einfach zu bedienen ist und dir dank STUcard die Möglichkeit gibt, von Vergünstigungen bei über 600 für dich interessante Firmen zu profitieren.

Vielleicht hattest du bereits im Gymi ein eigenes Konto, eventuell haben deine Eltern eines für dich angelegt oder du warst ganz einfach ein bisschen «frühreifer» als die anderen und standst schon als Halbstarker mit deinem Geld vor der Bank und wolltest es anlegen.

Oftmals wirst du aber erst mit dem Beginn deines Studiums ein eigenes Konto eröffnen, weil du darüber die Miete für deine WG oder Wohnung, dein Essen oder deine Bücher bezahlst. Zudem wird darauf auch dein Lohn eingezahlt, wenn du gleichzeitig auch zu arbeiten beginnst.

Einer der grössten Vorteile und das Schönste daran, Student oder Studentin zu sein, ist, dass du sehr, sehr vieles vergünstigt oder sogar kostenlos erhältst. Das heisst, währenddem deine Eltern und alle anderen «Erwachsenen» für ihr Bankkonto zahlen müssen, bekommst du ein Konto in der Schweiz bei eigentlich allen Anbietern absolut kostenlos – inklusive Kredit- und Debitkarten.

Doch es wird noch besser! Ein einfaches Bankkonto ist bei allen Anbietern für Studierende kostenlos zu haben, darum überschlagen sich die Banken auch mit weiteren zusätzlichen Vorteilen, die ein solches Konto mitbringt, um dich und alle anderen Studentinnen und Studenten an den verschiedenen Schweizer Hochschulen zum Abschluss eines solchen Kontos zu bewegen.

Es wäre aus unserer Sicht schlichtweg schade, wenn du die verschiedenen Angebote kostenloser Studierendenkonti nicht nutzen würdest. Die Zürcher Kantonalbank unterstützt und ermöglicht uniboard.ch/spartipps, daher und auch weil wir vom Produkt überzeugt sind, möchten wir an dieser Stelle natürlich vor allem auf ihr Produkt für Studierende und junge Menschen im Allgemeinen hinweisen: Die ZKB Mobile Banking App.

Die ZKB Mobile Banking App ist in erster Linie eine einfache und übersichtliche App, mit der du deine Finanzen komplett im Griff hast. Mit dieser gratis App hast du dein Konto, deine Karten, deine Budgetübersicht, deine Spartöpfe, deine Überweisungen, deine Daueraufträge und dein Mobile Payment jederzeit dabei und bist absolut flexibel.

Übersicht über Bankpakete für Jugendliche, Auszubildende und Studierende:

Fazit

Wie du siehst, erhältst du in der Schweiz als Jugendlicher und/oder Studierender auf jeden Fall ein kostenloses Konto. Alle oben genannten Banken bieten auch Vorzugszinsen oder andere Vorteile auf diese Konten und Bankpakete an.

Nach der kostenlosen Kontoführung und Vorzugszinsen fangen die Unterschiede aber bereits an. Worauf du unseres Erachtens bei der Wahl eines Kontos auf jeden Fall achten solltest, ist folgendes:

  • Erhältst du eine kostenlose Maestro- oder Debit-Karte
  • Erhältst du eine kostenlose Kredit-Karte
  • Kannst du dein Konto direkt mit TWINT (oder anderen nützlichen Apps) verbinden oder bietet es Mobile Payment?

Die allermeisten der oben gelisteten Banken bieten dir diese Leistungen an, womit sie de facto zum «Standard» gehören. Wenn du diese Kriterien also anwendest, fallen ein paar wenige Anbieter bereits aus der laaaaaaangen Auflistung raus.

Anschliessend geht es um die wichtigen (!) Details. Beachte beispielsweise, dass nicht alle Banken eine App fürs Mobile Banking anbieten, dass die Altersgrenze, bei der du aus dem Angebot rausfliegst, nicht bei allen gleich hoch angesetzt ist und vor allem, dass du nicht mit allen Maestro- / Debit-Karten kostenlos an allen Bancomaten in der Schweiz Bargeld abheben kannst. Denn auch wenn es nur CHF 2.- bis CHF 3.- sind, die du pro Abhebung bezahlst, so sind dies pro Woche bereits CHF 10.-, falls du fünf Tage an deine Hochschule gehst und jeden Tag etwas abhebst, um in der Mensa bar zu bezahlen - oder kostenlos mit TWINT zahlen und dir die Gebühren pro Abhebung sparen!

Die eigentlichen und grossen Unterschiede in den verschiedenen Bankpaketen und Konti für Jugendliche, Auszubildende und Studierende liegen aber in den verschiedenen «Zückerli» und Goodies begraben. So ist die in der Schweiz stark verankerte Maestro-STUcard, mit der du von sehr, sehr, sehr vielen Rabatten profitieren kannst, beispielsweise mit einem Konto bei der Zürcher Kantonalbank erhältlich. Auch bieten viele Kantonalbanken dir den Druck deiner Diplom- und Abschlussarbeiten kostenlos an.

Presenting Partner

uniboard.ch/sparschwein wird von der Zürcher Kantonalbank und dem kostenlosen Paket ZKB student ermöglicht. Die Inhalte dieser Seiten haben aber wir vom uniboard.ch für dich erstellt.

Mit dem kostenlosen Paket ZKB student für Studierende erhältst du die wichtigsten Karten und Konten für deinen täglichen Gebrauch. Ob auf dem Campus oder in der Freizeit: Du profitierst von vielen Vergünstigungen und Rabatten – und von attraktiven Vorzugszinsen. Das Paket ZKB student gibts für dich zum Nulltarif, wenn du studierst und zwischen 18 und 28 Jahren alt bist.