Departement "Management- und Sozialwissenschaften" ETHZ (D-MTEC / D-GESS)
21 von 23
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten
Term Paper in Ethics, Technology and Society (FS 2024)
bewertenTerm Paper in Ethics, Technology and Society (FS 2025)
bewertenTerm Paper in Ethics, Technology and Society (HS 2023)
bewertenTerm Paper in Ethics, Technology and Society (HS 2024)
bewertenThe Age of Empire - British Imperialism and The Making of The Modern World (1780-1914)
bewertenThe Animals We Know
bewertenThe Birth of Formal Sciences: History and Philosophy of the Relation Between Logic and Mathematics
bewertenThe Body in Global History
bewertenThe Changing Landscape of Development Cooperation
bewertenThe Cutting Edge of Social Brain Imaging
bewertenThe Economics of Aging, Pensions and Savings
bewertenThe Economics of Climate Change
bewertenThe Economics of Societal Decisions under Risk
bewertenThe Ethics of Climate Change
bewertenThe Good Citizen: Global Historical Perspectives on Citizenship (1800 - 2000)
bewertenThe Law and Regulation of AI Seminar
bewertenThe Philosophy of Artificial Life
bewertenThe Politics of Cybersecurity
bewertenThe Private Sector and Development Organizations: Building Successful Alliances
bewertenThe Rise of an Asian Giant: Introduction to the History of Modern India (c. 1600-2000)
bewertenThe SDGs in an Urbanising World
bewertenThe Spectacles of Measurement
bewertenThe Sustainable Development Goals in Context
bewertenThe Tower of Babel: From Babylon to Babel Fish
bewertenTheoretical Foundations of Learning Sciences I
bewertenTheoretical Foundations of Learning Sciences II
bewertenTheorie und Methoden MAGPW
bewertenTheorien, Experimente, Kausalität
bewertenTherapeutic Applications of Particle Physics: Principles and Practice of Particle Therapy
bewertenTime in Science and Literature
bewertenTime Series Econometrics and Macroeconomic Forecasting
bewertenTools and Approaches for Capacity Development
bewertenTopics in International Relations and Data Science: Gender, Norms, and Violence
bewertenTopics in Public Policy: Governing the Energy Transition
bewertenTopics in Public Policy: The Politics and Policies of International Migration
bewertenTowards Food and Nutrition Security
bewertenTransfer of Technologies into Neurorehabilitation
bewertenTransformation: Corporate Development and IT
bewertenUmwelt im Umbruch. Literatur zwischen Ökokrise und Utopie
bewertenUmwelt und Wissenschaft
bewertenUmwelt-Management
bewertenUmweltpolitik der Schweiz
bewertenUn cycle de séminaires sur l’Afrique
bewertenUnbedingtheit des Wissens: Faust in der europäischen Literatur
bewertenUnderstanding Human Behavior - Research and Business Insights
bewertenUnderstanding in Science and Mathematics: A Philosophical Perspective
bewertenUngleichheit und Ungerechtigkeit: ökonomische und philosophische Perspektiven
bewertenUniversalwissen. Theorie der Enzyklopädie zwischen Literatur und Philosophie
bewertenUnmittelbarkeit des Wissens: Politik und Ästhetik
bewertenUnwissen und Irrtum in den Wissenschaften
bewerten21 von 23
Nächste SeiteNachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002
Jetzt teil der Community werdenDamit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien, stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen, sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen, das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten: Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.) aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Alles was du für die Community bereitstellst, wird in deinem Profil abgelegt. Von hier kannst du auf die Inhalte zugreifen und Anpassungen vornehmen.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt, was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!