Departement "Management- und Sozialwissenschaften" ETHZ (D-MTEC / D-GESS)
11 von 23
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten
Kultur, Konsum, Protest: Eine Globalgeschichte des Jazz im 20.Jahrhundert
bewertenKünstlich versus menschlich?
bewertenKünstliche Menschen, künstliche Intelligenz und die Frage der Verantwortung
bewertenL’alba di un nuovo mondo: la cultura giovanile nell’Italia tra gli anni settanta e gli anni ottanta
bewertenL’homme et l’animal du XIXe siècle. Nouveaux partages
bewertenLa beauté sauvera le monde
bewertenLa frontière en littérature
bewertenLa nascita di uno scrittore. Primo Levi e “Se questo è un uomo”
bewertenLa nazione italiana dal Risorgimento al fascismo: immagini, simboli, strutture
bewertenLabor Economics
bewertenLandscape Planning and Environmental Systems
bewertenLandscape Planning and Environmental Systems (GIS Exercises)
bewertenLanguage Models for Law and Social Science
bewertenLateinischer Lektürekurs: "Scripta manent...": Lateinische Klassiker in Auswahl
bewertenLaw & Tech
bewertenLe vodou dans l’imaginaire des écrivains haïtiens
bewertenLeadership Development
bewertenLeading the Technology-Driven Enterprise
bewertenLean Startup Academy – From Idea to Startup
bewertenLearning Factory: Introduction to Lean and Industry 4.0
bewertenLearning to Teach
bewertenLeben und Tod
bewertenLeere produzieren und mit nichts arbeiten. Vakuumtechnologie im 20. Jahrhundert
bewertenLektüreessay in Geschichte der modernen Welt (FS)
bewertenLektüreessay in Geschichte der modernen Welt (HS)
bewertenLektüreessay in Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften (FS)
bewertenLektüreessay in Geschichte und Philosophie der mathematischen Wissenschaften (HS)
bewertenLektüreessay in Literatur- und Kulturwissenschaft (FS)
bewertenLektüreessay in Literatur- und Kulturwissenschaft (HS)
bewertenLektüreessay in praktischer Philosophie (FS)
bewertenLektüreessay in praktischer Philosophie (HS)
bewertenLektüreessay in Technikgeschichte (FS)
bewertenLektüreessay in Technikgeschichte (HS)
bewertenLektüreessay in theoretischer Philosophie (FS)
bewertenLektüreessay in theoretischer Philosophie (HS)
bewertenLektüreessay in Wissenschaftsforschung (FS)
bewertenLektüreessay in Wissenschaftsforschung (HS)
bewertenLektürekurs Norwegisch (Universität Zürich)
bewertenLes autres et moi : La vague féminine dans la littérature contemporaine haïtienne
bewertenLes mondes de la littérature
bewertenLETTERATURA E DARWINISMO. Lineamenti di biopoetica
bewertenLetture postcoloniali
bewertenLeveraging Private Impact Investors in Development Cooperation
bewertenLife Sciences in Agricultural Development: A Global Environmental History Approach
bewertenLiterarisches Schreiben aus der Forschung
bewertenLiteratur und das Wissen vom Sozialen
bewertenLiteratur und Kunst der europäischen Avantgarden der Moderne
bewertenLiteratur und Naturwissenschaft (gemäss Goethe)
bewertenLiteratur und Recht
bewertenLiteratur und Technik
bewerten11 von 23
Nächste SeiteNachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002
Jetzt teil der Community werdenDamit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien, stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen, sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen, das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten: Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.) aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Alles was du für die Community bereitstellst, wird in deinem Profil abgelegt. Von hier kannst du auf die Inhalte zugreifen und Anpassungen vornehmen.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt, was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!