Departement "Management- und Sozialwissenschaften" ETHZ (D-MTEC / D-GESS)
10 von 23
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten
Introduction into Political and Social Philosophy
bewertenIntroduction to Bioethics
bewertenIntroduction to Electric Power Transmission: System & Technology
bewertenIntroduction to Game Theory
bewertenIntroduction to Game Theory: Strategic and Cooperative Thinking
bewertenIntroduction to Health Economics and Policy
bewertenIntroduction to Human Mind through Neuroscience, 4E Cognition and Systems Theory
bewertenIntroduction to Management
bewertenIntroduction to Methods in Learning Sciences I
bewertenIntroduction to Methods in Learning Sciences II
bewertenIntroduction to Negotiation
bewertenIntroduction to Personal Branding and Storytelling
bewertenIntroduction to Premodern Astral Sciences
bewertenIntroduction to Quantum Computing: Current Challenges and Business Insights
bewertenIntroduction to Risk Modelling and Management
bewertenIntroduction to Security Studies
bewertenIntroduction to Social Networks: Theory, Methods and Applications
bewertenIntroductory Macroeconomics
bewertenIpotesi Roma
bewertenIrrtümer, Täuschungen, Lügen und verwandte Phänomene
bewertenIst der Wille frei? Neurowissenschaftliche, philosophische und theologische Perspektiven (UZH)
bewertenItaliano B2-C1: Fuori dall'aula
bewertenItaliano B2-C1: Lingua e letteratura
bewertenItaliano B2-C1: Strutture della lingua
bewertenItaliano B2: Forme e strategie di comunicazione
bewertenItaliano B2: Per il contesto accademico
bewertenJapanisch 1 (A1.1)
bewertenJapanisch 2 (A1.2)
bewertenJapanisch I (A1.1)
bewertenJapanisch I A1.1
bewertenJapanisch I A1.1 (Teil 1)
bewertenJapanisch I A1.1 (Teil 2)
bewertenJapanisch II (A1.2)
bewertenJapanisch II (A1.2)
bewertenJapanisch III A2.1
bewertenJapanisch IV (A2.2)
bewertenJapanisch V A2.2 - B1.1
bewertenJohn Broome’s “Climate Matters: Ethics in a Warming World”
bewertenJustice and Normative Aspects of Development
bewertenKnowledge and Practice in Philosophy of War
bewertenKnowledge Management
bewertenKOF-ETH-UZH International Economic Policy Seminar (University of Zurich)
bewertenKollektives Schreiben
bewertenKonfliktforschung I: Politische Gewalt
bewertenKonfliktforschung I: Politische Gewalt (ohne Übungen)
bewertenKonfliktforschung II: Nationalismus und die Rückkehr der Geopolitik
bewertenKonfliktforschung II: Nationalismus und die Rückkehr der Geopolitik (ohne Übungen)
bewertenKonstruktionen im Kontext – gebaut, erlebt, erzählt
bewertenKritik des Anthropozentrismus
bewertenKultur, Konflikt, Kommerz: Zur Globalgeschichte des Jazz in der Schweiz, ca. 1900-2020
bewerten10 von 23
Nächste SeiteNachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002
Jetzt teil der Community werdenDamit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien, stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen, sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen, das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten: Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.) aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Alles was du für die Community bereitstellst, wird in deinem Profil abgelegt. Von hier kannst du auf die Inhalte zugreifen und Anpassungen vornehmen.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt, was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!