Departement "Naturwissenschaften und Mathematik" ETHZ (D-BIOL / D-CHAB / D-MATH / D-PHYS)
6 von 31
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten
Clinical Chemistry I
bewertenClinical Chemistry II
bewertenClinical Development
bewertenClinical Exercise Physiology
bewertenClinical Neuroscience (University of Zurich)
bewertenClinical Trainings
bewertenCluster Algebras and Cluster Categories via Surfaces
bewertenCohomological Methods in Group Theory
bewertenCold Molecules: Methods and Applications
bewertenCommunication in Mathematics
bewertenCommunication in Mathematics (Upgrade 2018 → 2019)
bewertenCommunication Skills - Social Competence
bewertenCommutative Algebra
bewertenComplex Carbohydrates - Biosynthesis, Structure & Function
bewertenComputation in Algebra and Number Theory
bewertenComputational Biology
bewertenComputational Methods in Genome and Sequence Analysis
bewertenComputational Systems Biology
bewertenComputational Vision (University of Zurich)
bewertenComputer Formalisation of Proofs
bewertenComputer Simulation
bewertenComputer-Assisted Drug Design
bewertenComputer-Assisted Drug Design (Practical Course)
bewertenConcepts and Tools for Sustainable Chemicals Manufacture
bewertenConcepts in Modern Genetics
bewertenCondensation Phenomena in Random Trees
bewertenCondensation Phenomena in Random Trees
bewertenConservation Genetics
bewertenConsolidation Work
bewertenConsumer Behaviour I
bewertenConsumer Behaviour II
bewertenContinuous Time Quantitative Finance (University of Zurich)
bewertenConvex Optimization
bewertenCook and Look: Watching Functional Materials in Situ
bewertenCosmic Structure Formation and Radiation Processes
bewertenCosmological Frontiers of Gravity
bewertenCosmological Probes
bewertenCoxeter Groups from a Geometric Viewpoint
bewertenCRISPR-Cas Genome Engineering in Human Cells
bewertenCritical Appraisal of Evidence for Exercise in Health and Disease
bewertenCrop Phenotyping
bewertenCryo-Electron Microscopic Studies of Ribosomal Complexes with Biomedically Important Viral Proteins
bewertenCurrent Approaches in Single Cell Analysis (University of Zurich)
bewertenCurrent Immunological Research in Zurich
bewertenCurrent Research Topics in Cellular Biochemistry
bewertenCurrent Topics in Accelerator Mass Spectrometry and Its Applicatons
bewertenCurrent Topics in Brain Research (FS)
bewertenCurrent Topics in Metabolism and Disease
bewertenCurrent Topics in Molecular and Cellular Neurobiology
bewertenCurrent Topics in Molecular Health Sciences
bewerten6 von 31
Nächste Seite
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002
Jetzt teil der Community werdenDamit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien, stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen, sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen, das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten: Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.) aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Alles was du für die Community bereitstellst, wird in deinem Profil abgelegt. Von hier kannst du auf die Inhalte zugreifen und Anpassungen vornehmen.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt, was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!