Departement "Ingenieurwissenschaften" (D-BSSE / D-INFK / D-ITET / D-MAVT / D-MATL)
19 von 27
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten
P&S: Exploration Project
bewertenP&S: FPGA in Quantum Computing with Superconducting Qubits
bewertenP&S: FPGA-based Exploration of DRAM and RowHammer
bewertenP&S: Gibbs? Clifford!
bewertenP&S: iCEBreaker FPGA For IoT Sensing Systems
bewertenP&S: Image-guided digital twinning of cardiac anatomy and function
bewertenP&S: Intelligent Architectures via Hardware/Software Cooperation
bewertenP&S: Introduction to Program Nao Robots for Robocup Competition
bewertenP&S: Let’s make ITET green!
bewertenP&S: Machine Learning for Brain-Computer Interfaces
bewertenP&S: Machine Learning on Smart Phone
bewertenP&S: Magnetische Felder im Alltag
bewertenP&S: Magnetresonanz: Vom Spektrum zum Bild
bewertenP&S: Memory Design: From Architecture down to Basic Cells
bewertenP&S: Microcontrollers for Sensors and the Internet of Things
bewertenP&S: Motion Sensing Technologies for Magnetic Resonance Imaging (MRI)
bewertenP&S: Neural Network on Low Power FPGA: A Practical Approach
bewertenP&S: Optics and Spectroscopy Lab
bewertenP&S: Our Daily Exposure to Electromagnetic Radiation
bewertenP&S: Programming Heterogeneous Computing Systems with GPUs and other Accelerators
bewertenP&S: Python for Engineers - Get Productive in the Classroom, in the Lab and at Home
bewertenP&S: Python for Science & Machine Learning
bewertenP&S: Quad-Rotors: Control and Estimation
bewertenP&S: Radio Frequency Electromagnetic Fields in our daily Life
bewertenP&S: RoboCup: Learning and Control
bewertenP&S: Robotic Maze Solving with a TI-RSLK Robot (RMaze)
bewertenP&S: Smart Patch Projects
bewertenP&S: Software Defined Radio
bewertenP&S: Spiking Neural Network on Neuromorphic Processors
bewertenP&S: Technical and Economic Aspects of Renewable Energy Supply
bewertenP&S: Understanding and Designing Modern Storage Systems
bewertenP&S: Vision Goes Vegas
bewertenP&S: Wearable Ultrasound: Tools and Technologies
bewertenParticle Physics at PSI (Paul Scherrer Institute)
bewertenParticle-Based Methods (EPFL)
bewertenPatenting Digital Innovations
bewertenPattern matching beyond i.i.d. data
bewertenPhilosophy of Language and Computation II (with Case Study)
bewertenPhysical Electrochemistry and Electrocatalysis
bewertenPhysical Modelling and Simulation
bewertenPhysically-Based Simulation in Computer Graphics
bewertenPhysics Against Cancer: The Physics of Imaging and Treating Cancer
bewertenPhysics and Mathematics of Radiotherapy Planning (University of Zurich)
bewertenPhysics II
bewertenPhysics II
bewertenPhysics in Medical Research: From Atoms to Cells
bewertenPhysics in Medical Research: From Humans to Cells
bewertenPhysics of Atoms, Nuclei and Elementary Particles (EPFL)
bewertenPhysics of Failure and Failure Analysis of Electronic Devices and Equipment
bewertenPhysics of Food Colloids
bewerten19 von 27
Nächste SeiteNachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002
Jetzt teil der Community werdenDamit du dich schnell zurecht findest, möchten wir dir in kurzen Schritten und weniger als 5 Minuten einen Überblick über die wichtigsten und relevantesten Neuerungen geben.
Eine Community lebt vom gemeinsamen Austausch. Geh mit gutem Beispiel voran und bewerte deine Kurse, teile deine Dateien, stelle und beantworte Fragen, verkaufe deine alten Bücher, schriebe Wohnraum aus oder teile Events.
Du findest neu auf der linken Seite ein Navigationsmenu, mit dem du dich nicht nur schnell und einfach durch alle Tools durchklicken kannst, sondern auch direkt auf deine abonnierten Kurse zugreifen kannst.
Die wichtigste Änderung ist, dass du dich von nun an nicht mehr mühsam durch alle Tools klicken musst, um an die relevanten Inhalte zu gelangen, sondern dass deine Kurse (Vorlesungen, Module, Übungen…) und alle dazugehörigen Inhalte im Zentrum stehen. Über deine Profil-Einstellungen, das heisst das Zahnrad oben rechts und dann den Link „Meine Kurse“ gelangst du zur Kurswahl.
Alles, was es zu deinen abonnierten Kursen zu wissen und erfahren gibt, findest du auf den neuen Kursseiten: Zum jeweiligen Kurs passende und neue Beiträge aus dem Forum, geteilte Dateien (Zusammenfassungen, alter Prüfungen, etc.) aus dem FileExchange, Erfahrungsberichte aus den Kursbewertungen sowie zu (ver)kaufende Bücher aus dem Marktplatz.
Alles was du für die Community bereitstellst, wird in deinem Profil abgelegt. Von hier kannst du auf die Inhalte zugreifen und Anpassungen vornehmen.
Lerne Arbeitgeber kennen, finde Jobs und Karrierechancen, erfahre von Events, profitiere von Rabatten und Tipps, oder suche nach Wohnungen und WG-Gspänli. Klick dich durch, es lohnt sich!
Jetzt wünschen wir dir viel Spass mit dem neuen uniboard.ch. Wir haben zwar die letzten Jahre fieberhaft daran gearbeitet, falls dir aber noch etwas auffällt, was besser sein könnte oder du Ideen für neue Tools und Funktionen hast, melde dich gerne jederzeit bei uns!