Universität Basel
-
Postkolonialer Feminismus: Grundlegende Texte und aktuelle Diskussionen
bewerten -
Postkolonialismus und Geschlecht
bewerten -
Postmigrantisches Brüssel: zwischen Kolonialismus, EU, Terror und kosmopolitischem Alltag.
bewerten -
Power of Ignorance: Politics, History, Critique
bewerten -
Power to the People? How Health Is Governed in the Age of Surveillance Capitalism
bewerten -
Practical Digital Humanities: Arbeiten mit Bildarchiven
bewerten -
Practical Digital Humanities: Geschichten aus dem Bildarchiv. Digitale Zugänge und Vermittlung
bewerten -
Practical Digital Humanities: historische Fotografien digitalisieren und erschliessen
bewerten -
Practices and Policies of Development
bewerten -
Praktiken der Selbst- und Fremdführung: Experten, Expertise, Expertokratie
bewerten -
Präsentation und Diskussion aktueller bildungswissenschaftlicher Promotionsprojekte
bewerten -
Präsentation und Diskussion aktueller Promotionsprojekte: Transitionsforschung
bewerten -
Präsentation und Diskussion aktueller sportdidaktischer Promotionsprojekte
bewerten -
Präsentation und Diskussion aktueller Studien zu Macht, Herrschaft und sozialer Ungleichheit
bewerten -
Präsentation und Diskussion von MSD-Masterarbeiten
bewerten -
Praxisfelder der ökologischen Ethik: Energie und Verkehr
bewerten -
Predictive Analytics
bewerten -
Predictive Modeling Anwendungen in der Versicherungsmathematik
bewerten -
Prekarisierung - eine Herausforderung für die sozial- und kulturwissenschaftliche Geschlechterforschung
bewerten -
Prekarisierung als Gesellschaftsdiagnose
bewerten -
Preparation for Excursion: Food Systems and the Environment
bewerten -
Presentation of Concepts of MSD Master's Thesis
bewerten -
Presentation of Results of MSD Master’s Thesis
bewerten -
Presenting Gender History. Vermittlung von Geschlechtergeschichte in Stadtrundgängen
bewerten -
Prinzipien und Standards des Mathematikunterrichts
bewerten -
Private Markets
bewerten -
Private Sicherheits- und Militärfirmen: Tätigkeitsfelder, Herausforderungen und Perspektiven
bewerten -
Privatrechtsvergleichung
bewerten -
Privatversicherungsrecht inkl. Aufsichtsrecht
bewerten -
Probleme der deutschen Geschichte. Die Zeit des Nationalsozialismus ll: 1939-1945
bewerten -
Probleme der Eurozentrismuskritik
bewerten -
Probleme der Medizinethik
bewerten -
Probleme deutscher Geschichte 1961 - 1990
bewerten -
Professionalism and Practical Wisdom in Health Care
bewerten -
Projektarbeit: Klimawandel - nationale Adaptationsstrategien
bewerten -
Protest and Contestation
bewerten -
Provincializing Europe: Orientalism and Decolonization seen from a contemporary perspective
bewerten -
Psyche und Macht. Wie Biographien soziale Kontexte politischer Kulturen dokumentieren
bewerten -
Psychoanalyse und Geschlecht
bewerten -
Psychoanalyse und Geschlecht: Zum Verhältnis von Körper, Begehren, Familie und Gesetz
bewerten -
Psychoanalytische Theorien in der Erziehungswissenschaft
bewerten -
Psycholinguistik
bewerten -
Psychological Theory in Consumer Behavior
bewerten -
Psychologie im Dienste der Nachhaltigkeit: Förderung nachhaltigen Verhaltens durch die Anwendung klinischen und sozialpsychologischen Wissens I
bewerten -
Psychologie im Dienste der Nachhaltigkeit: Förderung nachhaltigen Verhaltens durch die Anwendung klinischen und sozialpsychologischen Wissens II
bewerten -
Public Economics
bewerten -
Public Health across the Life Course
bewerten -
Public Health Debates in African Studies
bewerten -
Public Health Ethics
bewerten -
Public Health in light of the Sustainable Development Goals
bewerten
35 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten