Universität Basel
-
Philosophische Geschlechtermodelle der Aufklärung
bewerten -
Philosophische Konzepte von politischer Gemeinschaft und ihre Bedeutung für Kirche und Theologie
bewerten -
Phraseologismen und Kollokationen
bewerten -
Pierre Bourdieu - Neue Konzepte für die Sozial- und Kulturwissenschaften: Wissenschaftsgeschichtliche Kontexte
bewerten -
Pierre Bourdieu: Die männliche Herrschaft
bewerten -
Pink Boys, Blue Girls? Kindheit, Geschlecht und Sexualität im historischen Wandel
bewerten -
Planen, Hoffen, Fürchten. Zukunftskonzepte in Ostmittel- und Südosteuropa 1900-1940
bewerten -
Planning Africa
bewerten -
Planning and the Grassroots in a Global Perspective
bewerten -
Plantagengesellschaften. Geschichte der Sklaverei auf Plantagen 1800- 1930
bewerten -
Plurikulturelle Gesellschaften in Europa und Nordamerika - Theorien, Konzepte und Debatten in historischer und aktueller Perspektive
bewerten -
Pockets of Peace
bewerten -
Polen zwischen den Weltkriegen
bewerten -
Political and Moral Conundrums in Modern Democracy: India and Switzerland
bewerten -
Political change and social dynamics in West Africa
bewerten -
Political Ecology and Societal Transformations from Anthropological Perspective
bewerten -
Political Economics
bewerten -
Political Economy and Postcolonial Realities
bewerten -
Political Imagination and African Tomorrows
bewerten -
Political science for "post-truth" politics: Focus West Africa
bewerten -
Political Spiritualities. Religion and Politics in Contemporary Africa
bewerten -
Political Theory between Africa and Europe
bewerten -
Political Transformation
bewerten -
Politics of Governance
bewerten -
Politics of Military Occupation
bewerten -
Politics of Pandemics
bewerten -
Politics of the European Union
bewerten -
Politics of the European Union
bewerten -
Politik der Intimität. Liebe und Utopie in der Moderne
bewerten -
Politik mit dem Einkaufswagen? Paradoxien nachhaltigen Konsumierens
bewerten -
Politik und aktuelle Debatten im Nahen Osten
bewerten -
Politikberatung
bewerten -
Politiken der sexuellen Identität zur Einführung
bewerten -
Politische Geographie der Grenzen: Genese und Dynamik
bewerten -
Politische Geographie Ostmitteleuropas: Vom Mythos Mitteleuropa zur Realität
bewerten -
Politische Religionen: Mythen und Kulte des Nationalen in Frankreich und Deutschland
bewerten -
Politische Soziologie der Kurden im Nahen Osten
bewerten -
Politische Soziologie des Militärputsches im Nahen Osten
bewerten -
Pop als soziales Phänomen - Popmusikforschung zwischen Cultural Studies und Systemtheorie
bewerten -
Population and Economic Growth
bewerten -
Populismus in Europa, 1990 bis zur Gegenwart
bewerten -
Positionen und Paradoxien der pädagogischen Ideengeschichte
bewerten -
Positive Energy Districts: A New Way to Realize a just Energy Transition?
bewerten -
Post 2015 Sustainable Development Goals: Die Verantwortung von Unternehmen für nachhaltige Entwicklung
bewerten -
Post-Kolonialismus und Post-Orientalismus
bewerten -
Postcolonial Interventions in the Social Sciences: Theories, Methods and Critiques
bewerten -
Postkoloniale Kritik
bewerten -
Postkoloniale Soziologie
bewerten -
Postkoloniale Theorie zur Einführung
bewerten -
Postkoloniale Theorien - eine Einführung
bewerten
34 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten