Universität Basel
-
Affekte, Emotionen und Gefühle - Einführung in die Affect Theory aus geschlechter- und queertheoretischer Perspektive
bewerten -
Africa and the Politics of Development: The view from the archives
bewerten -
Africa in Swiss Museums
bewerten -
Africa works: Politics within and beyond the state
bewerten -
Africa, Method, Theory
bewerten -
Africa, Method, Theory
bewerten -
Africa: A Social History of Knowledge
bewerten -
African autobiographies: oppression and resistance in South Africa
bewerten -
African Cities
bewerten -
African Contributions to Global Health
bewerten -
African History Online: Social Media and other Web-Based Tools
bewerten -
African Studies
bewerten -
African Transitions to Peace and Democracy? Post-conflict Transitions in Africa Since the End of the Cold War
bewerten -
African Urban Futures
bewerten -
Afrika in der frühen Neuzeit. Seltene Werke zu Angola und Namibia I: Angola im 16.-18. Jh.
bewerten -
Afrikabilder - Ausstellungsvorbereitung
bewerten -
Afrikabilder - Einführung in die Soziologie der Wahrnehmung
bewerten -
Afrikaner und Afrika in der europäischen Aufklärung
bewerten -
After Empires. Imperial Legacies in Eastern and South-Eastern Europe
bewerten -
Against Deterritorialization: European Union, Space and Uneven Development
bewerten -
Ageing and Health: From Cure to Care - A Social Science Perspective
bewerten -
Agrarökologie, Nachhaltigkeit und menschliches Wohlergehen
bewerten -
Agriculture in Africa
bewerten -
Agroecological Farming: The Example of Organic Agriculture
bewerten -
AI & the Firm
bewerten -
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit
bewerten -
Akteure der Entwicklungszusammenarbeit II
bewerten -
Akteure. Agenten. Avatare. Handlungsträgerschaft in soziotechnischen Systemen
bewerten -
Aktuarielles Controlling
bewerten -
Aktuelle Forschungen zum Wandel familialer Lebensformen
bewerten -
Aktuelle Forschungen zur Europäischen Geschichte des 19. Jahrhunderts
bewerten -
Aktuelle Forschungen zur Geschichte Afrikas
bewerten -
Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. bis 21. Jahrhunderts
bewerten -
Aktuelle Forschungen zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts
bewerten -
Aktuelle Forschungen zur Geschlechtergeschichte: Lokal – regional – global
bewerten -
Aktuelle Forschungen zur Osteuropäischen Geschichte
bewerten -
Aktuelle Fragen des Heilmittelrechts
bewerten -
Aktuelle Herausforderungen des Selbstbestimmungsrechts der Völker
bewerten -
Aktuelle Herausforderungen des Staatsorganisationsrechts
bewerten -
Aktuelle Herausforderungen des Staatsorganisationsrechts
bewerten -
Aktuelle Institutionelle Entwicklungen in der Europäischen Union
bewerten -
Aktuelle Probleme des Medizinstrafrechts und Biomedizinrechts
bewerten -
Aktuelle Probleme und Grundlagenfragen der Biomedizin
bewerten -
Aktuelle Rechtsfragen und Herausforderungen an die Regulierung im Life Sciences Recht: Nationale, europäische und internationale Perspektiven
bewerten -
Aktuelle Rechtssprechung des EuGH auf dem Gebiet des Immaterialgüter- und Wettbewerbsrechts
bewerten -
Aktuelle regulatorische Herausforderungen an das Life Sciences-Recht - Nationale, europäische und internationale Perspektiven
bewerten -
Aktuelle soziale Bewegungen
bewerten -
Albanien, Kosovo und Mazedonien
bewerten -
Albrecht Ritschls "Rechtfertigung und Versöhnung". Ein theologisches System aus ethischer Perspektive
bewerten -
Algorithmen und Geschichte - Trends und Perspektiven
bewerten
3 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten