Universität Basel
-
Jehuda Halevi und Maimonides
bewerten -
Jenseits des Cultural Turn: Theorien und neue Forschungsansätze in der Osteuropäischen Geschichte
bewerten -
Jenseits des Eurozentrismus? Theoretische Grundlagen zur kritischen Reflexion des Westens
bewerten -
Jewish Communities in Modern North Africa: Identity, Religion, Politics
bewerten -
Journalistisches Schreiben in Popmedien
bewerten -
Judenfeindschaft und Antisemitismus im Islam
bewerten -
Jüdische Geschichte im östlichen Europa im 18. und 19. Jahrhundert
bewerten -
Jüdische Geschichte und Kultur in der frühen Neuzeit
bewerten -
Jüdische Geschichte und post-jüdische Orte in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert
bewerten -
Jüdische Geschichte und post-jüdische Orte in Ostmitteleuropa im 20./21. Jahrhundert
bewerten -
Jüdische Geschichte zwischen Deutschland und Polen
bewerten -
Jüdische Migrant*innen in Basel – Rekonstruktionen anhand der Akten der Fremdenpolizei
bewerten -
Jüdische Migranten – Spurensuche auf dem Israelitischen Friedhof in Basel
bewerten -
Jüdische RevolutionärInnen und die jüdische Arbeiterbewegung im Russischen Reich. Entstehung, Entwicklung und Bedeutung
bewerten -
Jüdische und osteuropäische Geschichte und Kultur
bewerten -
Jüdische Weltgeschichte in der Neuzeit
bewerten -
Judith Butler: Ethik in Zeiten des Krieges
bewerten -
Jugendlektüre und die Berichte heranwachsender Leserinnen und Leser. Narrative Reproduktionen im Format von Buchrezensionen
bewerten -
Jugoslawien im Zweiten Weltkrieg
bewerten -
Juristisches Arbeiten
bewerten -
Kants Ethik
bewerten -
Kapitalismus und Kapitalismuskritik
bewerten -
Kapitalismus. Eine Einführung in klassische Theorien und neuere Literatur
bewerten -
Kapitalmarkt und Risikomanagement
bewerten -
Key Issues in African Studies
bewerten -
Key Issues in International and Public Health
bewerten -
Kinder nach Mass? Herausforderungen der Fortpflanzungsmedizin für die Rechtsetzung
bewerten -
Kinder und Jugendliche in der europäischen Hexenverfolgung der Frühen Neuzeit
bewerten -
Kinderwunsch, Wahlverwandtschaften, Patchworkfamilien - familiale Lebensformen und Geschlecht
bewerten -
Kindheit zwischen Rosa-Hellblau Falle und Genderkreativität. Ein Spannungs- und Interventionsfeld
bewerten -
Kindheiten und Aufwachsen in der Moderne
bewerten -
Kinship, Citizenship, and Belonging
bewerten -
Klausurtagung Bildungstheorie und Bildungsforschung
bewerten -
Klausurtagung Educational Sciences
bewerten -
Klausurtagung Erwachsenenbildung
bewerten -
Klausurtagung Fachdidaktik Sprache
bewerten -
Klausurtagung Sprache
bewerten -
Klima- und Biosphärenethik aus einer postkolonialen Perspektive
bewerten -
Klima- und Umweltgeschichte des Nahen und Mittleren Ostens
bewerten -
Klimaethik aus einer postkolonialen Perspektive
bewerten -
Klimawandel als Problem für die Ethik
bewerten -
Klimawandel und Anpassungsstrategien: Exploration der Situation am Oberrhein
bewerten -
Klimawandel und soziale Ungleichheit. Soziologische Perspektiven
bewerten -
Klinische Ethik konkret. Theologische und andere Zugänge zu ethischen Problemstellungen aus dem praktischen Alltag von Krankenhäusern und Pflegeheimen
bewerten -
Klosterleben im Mittelalter
bewerten -
Kognitive und soziale Aspekte des Zweitspracherwerbs
bewerten -
Kollektive Gewalt: Situationen, Figurationen, Dynamiken
bewerten -
Kollektives Gedächtnis und Geschlecht: Entstehung von Unrechtsbewusstsein
bewerten -
Kolonial- und Globalgeschichte. Quellen und Theorien
bewerten -
Kolonialismus im Museum? Vom Umgang mit Objekten und Erarbeitung einer Ausstellung am Schweizerischen Nationalmuseum
bewerten
26 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten