Universität Basel
-
Gesellschaftstheorie. Aktuelle Ansätze
bewerten -
Gesellschaftstheorien
bewerten -
Gesellschaftswandel
bewerten -
Gesellschaftswissenschaftliche Aspekte von nachhaltigen Wassermanagementstrategien vor dem Hintergrund globaler Knappheiten und Klimawandel
bewerten -
Gesellschaftswissenschaftliche Methoden I
bewerten -
Gesellschaftswissenschaftliche Methoden II
bewerten -
Gesellschaftswissenschaftliche und ökonomische Grundlagen von Nachhaltigkeit
bewerten -
Gespräche analysieren - qualitativ und quantitativ
bewerten -
Gesundheit für Alle: Pflicht, Recht oder Zumutung?
bewerten -
Gesundheitspolitik: Gesundheitssysteme zwischen Plan und Markt
bewerten -
Gesundheitsrecht
bewerten -
Gewalt auf allen Kanälen: Wie Geschichtsvermittlung mit Text, Bild und youtube Bedeutungen erzeugt
bewerten -
Gewalt auf Anordnung Gottes im Alten Testament als ethische Herausforderung: Der Fall der Eroberung Kanaans
bewerten -
Gewalt in der Jüdischen Geschichte: Zur Historizität ihrer Formen, Funktionen und Legitimierungen
bewerten -
Gewalt. Formen, Akteur*innen und Analysen eines Faszinosums am Beispiel Geschlecht
bewerten -
Ghettos, Gangs, Gefängnisse - Gewaltverhältnisse in staatsverlassenen Räumen
bewerten -
GIS - IDRISI
bewerten -
GIS I: Einführung in Geographische Informationssysteme
bewerten -
Gleichheit, Differenz, Konstruktion: Geschlechtertheorien von Beauvoir, Irigaray und Butler
bewerten -
Global Ageing in the 21st Century
bewerten -
Global Change Ecology
bewerten -
Global Change Resources
bewerten -
Global Data Explorations: Einführung in die Auswertung globaler Daten für Geistes- und Sozialwissenschaften
bewerten -
Global Debates, Eurocentrism and Methodology
bewerten -
Global Debates, Eurocentrism and Methodology
bewerten -
Global Dimensions of the 1994 Genocide Against Tutsi in Rwanda
bewerten -
Global Governance to Local Policy: The Climate Change and Biodiversity Perspectives
bewerten -
Global Health: Anthropological Perspectives
bewerten -
Global History of the Middle Classes
bewerten -
Global Housing Histories
bewerten -
Global Housing Histories: Current Debates
bewerten -
Global Labour Studies: Theory and Methodology of Transdisciplinary Research
bewerten -
Global Moments: Fin de siècle und Orientalismus um 1900
bewerten -
Global Philosophy in a Culturally Polycentric World
bewerten -
Global South Theory and Methodology
bewerten -
Global Strategy for Multinational Companies
bewerten -
Global Studies beyond Area Studies
bewerten -
Globale Gerechtigkeit - spezifische Herausforderungen
bewerten -
Globale Geschichte unterrichten
bewerten -
Globale Pandemien und ihre Prävention seit dem 19. Jahrhundert
bewerten -
Globale Soziale Bewegungen
bewerten -
Globale Verflechtungen des Religiösen: die Basler Mission zwischen europäischer Expansion und lokaler Einbettung
bewerten -
Globales Mittelalter
bewerten -
Globalgeschichte des Ersten Weltkriegs
bewerten -
Globalisierung - Wertschöpfungsketten - Geschlecht
bewerten -
Globalisierung und Entwicklung
bewerten -
Globalisierung und Europäische Integration
bewerten -
Globalisierung vor Ort
bewerten -
Globalization and Development
bewerten -
Globalization and Health
bewerten
21 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten