Universität Basel
-
Eigene und fremde Welten: Die europäische Expansion vom 15. bis 17. Jahrhundert
bewerten -
Eigenständiges Forschen
bewerten -
Ein Bild sagt mehr...: Visual History und historische Bildanalyse
bewerten -
Ein neuer Antisemitismus? Eine globale Debatte
bewerten -
Eine Geschichte der Arbeit im 19. und 20. Jahrhundert
bewerten -
Eine intersektionale Einführung in Transgender Studies
bewerten -
Eine lange Geschichte Ruandas - Quellen, Methoden, Narrative
bewerten -
Eine Welt in sich - Interdisziplinäre Perspektiven auf die Weltbank
bewerten -
Eine Welt in sich - Interdisziplinäre Perspektiven auf die Weltbank
bewerten -
Einfluss von Wasserkraftnutzung und Klimawandel auf aquatische Ökosysteme - Gefährdungspotentiale erkennen und mögliche Gegenmassnahmen entwicklen
bewerten -
Einführung in das bilaterale Wirtschaftsrecht Schweiz - EU
bewerten -
Einführung in das Life Sciences-Recht
bewerten -
Einführung in das Recht für Nicht-Juristinnen und Nicht-Juristen
bewerten -
Einführung in die angewandte Nano-Wissenschaftsethik
bewerten -
Einführung in die Bildungsphilosophie
bewerten -
Einführung in die christliche Dogmatik. Überblick über die Entwicklung christlicher Glaubensvorstellungen
bewerten -
Einführung in die Digital Public History. Institutionen, Repositorien, Medienformate, Diskurse
bewerten -
Einführung in die Friedens- und Konfliktforschung
bewerten -
Einführung in die Geschichte Osteuropas
bewerten -
Einführung in die Geschlechterforschung
bewerten -
Einführung in die Globalgeschichte Europas II: das 20. Jahrhundert
bewerten -
Einführung in die Globalgeschichte Europas: das 19. Jahrhundert
bewerten -
Einführung in die Globalgeschichte Europas: das 20. Jahrhundert
bewerten -
Einführung in die Globalgeschichte Europas: Der Kalte Krieg
bewerten -
Einführung in die Globalgeschichte Europas: der Kalte Krieg
bewerten -
Einführung in die historische Netzwerkanalyse
bewerten -
Einführung in die interkulturelle Philosophie
bewerten -
Einführung in die Internationalen Beziehungen
bewerten -
Einführung in die Landschaftsplanung
bewerten -
Einführung in die Medizinethik
bewerten -
Einführung in die Nachhaltigkeitsethik
bewerten -
Einführung in die ökologische Ethik
bewerten -
Einführung in die Ökonometrie
bewerten -
Einführung in die Philosophie von Bildung und Erziehung
bewerten -
Einführung in die Politik der Europäischen Integration
bewerten -
Einführung in die Politische Theorie: Politische Ideengeschichte - global
bewerten -
Einführung in die praktische Rhetorik
bewerten -
Einführung in die Programmierung
bewerten -
Einführung in die Queer Theory
bewerten -
Einführung in die Rechtswissenschaft
bewerten -
Einführung in die Religionssoziologie
bewerten -
Einführung in die Spieltheorie und Experimental Economics
bewerten -
Einführung in die Textanalyse mit R
bewerten -
Einführung in die Theorie von Michel Foucault mit einem Fokus auf Geschlechterfragen
bewerten -
Einführung in die Ukrainian Studies
bewerten -
Einführung in die Umweltpsychologie
bewerten -
Einführung in die Wissenschaftsphilosophie
bewerten -
Einführung in Judith Butlers Geschlechtertheorie
bewerten -
Einführung in Männlichkeitstheorien
bewerten -
Einführung in Mathematische Epidemiologie
bewerten
13 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten