Universität Basel
-
Die sozial-ökologische Transformation der Welt: Krisen, Umbrüche und Konflikte
bewerten -
Die soziale Konstruktion von Wahrheit: Eine Einführung in die Wissenschaftsforschung I
bewerten -
Die soziale Konstruktion von Wahrheit: Eine Einführung in die Wissenschaftsforschung II
bewerten -
Die Soziologie Theodor W. Adornos
bewerten -
Die späte Einführung des Frauenstimmrechts in der Schweiz – ihre Bedeutung für Demokratie und Gleichstellungspolitik heute
bewerten -
Die Talkshow als Public History. Corssmediale Inszenierung im TV und Sozialen Medien
bewerten -
Die Tätigkeit des Internationalen Komitees vom Roten Kreuz in Asien
bewerten -
Die Vieldeutigkeit des Denkmals
bewerten -
Die Welt Europas von 1650 bis 1815
bewerten -
Die Welt Europas von 1650 bis 1815: Vertiefung und Reflexion
bewerten -
Die Weltbank – Historische und anthropologische Perspektiven auf eine kontroverse Organisation
bewerten -
Die wichtigsten Fragen zu den Weltreligionen
bewerten -
Die Wurzeln Europas in der Antike
bewerten -
Differenz, Diversität, Intersektionalität: Theoretische Zugänge zu gesellschaftlicher Ungleichheit
bewerten -
Digital Approaches to Global History: Analyzing Maritime Networks
bewerten -
Digital Ethics
bewerten -
Digital History
bewerten -
Digital History: computergestützte Anwendungs- und Forschungsmöglichkeiten in den Geschichtswissenschaften
bewerten -
Digital Media, Islam, and Politics in the Middle East
bewerten -
Digitalisierung, Strukturierung, Analyse: Praktische Anwendung digitaler Methoden
bewerten -
Digitalization and Sustainability: Friends or Foes?
bewerten -
Digitalkunde: Quellcode kommentieren. Einführung in die Critical Code Studies / Critical AI Studies
bewerten -
Diplomatie und Öffentlichkeit
bewerten -
Discipline and Punishment: Foucault in the Context of Migration Detention
bewerten -
Disidentifications. Queer of Color Perspektiven auf Kunst und Aktivismus
bewerten -
Diskriminierung, Gewalt und Ungleichheit in Europa
bewerten -
Diskursanalyse I - Theorien, Methoden und Forschungsfelder
bewerten -
Diskursanalyse II: sprach- und kulturwissenschaftliche Formen
bewerten -
Diskursanalyse im Wandel: Von Foucaults diskurshistorischen Studien zur empirischen Forschungsmethode der Wissenssoziologie
bewerten -
Diskurstheorie: Hegemonie und Post-Hegemonie
bewerten -
Diversity, Inclusion and the Politics of Liberation
bewerten -
Doing Borderland – Leben im Dreiland
bewerten -
Doing Capitalism. Von der Doppelten Buchführung bis zum Content Creator
bewerten -
Doing Digital History: quantitative Text- und Datenanalyse mit der Programmiersprache R
bewerten -
Doing Gender. Oder: die Wichtigkeit der Verben in der Konzeptualisierung von Geschlecht
bewerten -
Dots und Bots: Globale Zugänglichkeit von Daten im digitalen Zeitalter
bewerten -
Drivers and Barriers of Sustainable Energy Practices
bewerten -
Dynamic Optimization in Environmental Economics
bewerten -
Ecofeminism x AI
bewerten -
Ecological Sustainability Aspects of Climate Change
bewerten -
Ecology and Evolution
bewerten -
Econometrics
bewerten -
Economic and Fiscal Policy
bewerten -
Economics of Global Health
bewerten -
Economics of Public Policy
bewerten -
Economics, Philosophy and Religion
bewerten -
Economics, Strategy and Public Policy of Pricing
bewerten -
Ecosystems - Concepts, Principles and Processes
bewerten -
Ehe, Familie, Sexualität: 1400-1600
bewerten -
Ehe, Geschlecht und Moral in der Reformation
bewerten
12 von 48
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten