Philosophisch-Historische Fakultät
-
Das Ende der Zeiten und ihre Erlöserfiguren in Hinduismus, Buddhismus, Zoroastrismus, Daoismus und den europäischen Religionen
bewerten -
Das Erhabene - ein grosses Gefühl
bewerten -
Das Erhabene in Literatur und Philosophie
bewerten -
Das erweiterte Feld der konzeptuellen Kunst
bewerten -
Das Essen in der Literatur. Nahrungsaufnahme und Erzählen von der Romantik bis in die Moderne
bewerten -
Das ethnographische Museum der Zukunft - Voraussetzungen und Anforderungen
bewerten -
Das ethnographische Museum der Zukunft - Voraussetzungen und Anforderungen, 2
bewerten -
Das falsche Leben
bewerten -
Das Fasnachtspiel im 15. und 16. Jahrhundert
bewerten -
Das Festungsarchiv von Persepolis – Politik, Kultur und Religion im achämenidischen Kernland im Licht der Dokumente seiner Verwaltung
bewerten -
Das Feuilleton - Geschichte, Theorie und Praxis eines Mediums bürgerlicher Öffentlichkeit
bewerten -
Das Forum in römischen Stadtgründungen: Urbanistik, Baubestand und symbolischer Gehalt
bewerten -
Das fotografische Bild in der digitalen Kultur
bewerten -
Das Fremde einverleibt: Konsum und Ausstellungskultur im 19. Jahrhundert
bewerten -
Das Fricktal in römischer Zeit: Analyse und Rekonstruktion einer Siedlungslandschaft
bewerten -
Das frühe Kino im modernen Spielfilm
bewerten -
Das Frühmittelalter
bewerten -
Das Frühwerk Anton Weberns. Edition und Interpretation
bewerten -
Das geheime Paris - die wenig bekannten Sammlungen in der französischen Metropole
bewerten -
Das gelobte Land oder Manchester des Ostens? Juden in Lodz 1820-1920
bewerten -
Das Gesamtkunstwerk von der Romantik bis zur Gegenwart
bewerten -
Das Gespür für den Ort. Raum und bildende Kunst im 20. Jahrhundert
bewerten -
Das Gespür für den Ort. Raum und bildende Kunst im 20. Jahrhundert
bewerten -
Das Grab Sethos' I. - Texte zum digitalen Rundgang
bewerten -
Das griechisch-römische Ägypten in europäischen Sammlungen
bewerten -
Das griechische Epos und Einführung in die Griechische Philologie
bewerten -
Das gute Leben im Sozialismus. Tourismus, Freizeit und Konsum
bewerten -
Das Heilige und das Teuflische in der russischen Literatur vom Mittelalter bis in die Romantik
bewerten -
Das hellenistische Delos: Hafenstadt und Heiligtum
bewerten -
Das Homerische Epos
bewerten -
Das Imperium Romanum in Bildern und Texten
bewerten -
Das indische Kastensystem
bewerten -
Das Informationsverhalten von Usern im Regio-Raum Basel
bewerten -
Das Instrumentarium der Alten Musik. Einführung in die Organologie
bewerten -
Das Instrumentarium der Alten Musik. Einführung in die Organologie
bewerten -
Das Internet - Theorie und Geschichte des digitalen Netzes
bewerten -
Das Internet als Quelle. Zur Musikgeschichte von der Steinzeit bis "Daft Punk"
bewerten -
Das islamische Recht in Theorie und Praxis: Das Alkoholverbo
bewerten -
Das italienische Altarbild
bewerten -
Das italienische Altarbild
bewerten -
Das Jahr 1918 in Russland: Um die Zukunft des Sozialismus
bewerten -
Das Jahr 1939 als Zäsur in der Jüdischen Geschichte?
bewerten -
Das jüdische Krakau
bewerten -
Das jüdische Prag
bewerten -
Das jüdische Prag
bewerten -
Das Kameruner Grasland: Kultur und Gesellschaft
bewerten -
Das Kapital in der Soziologie
bewerten -
Das Kausalitätsproblem: scholastische Perspektiven
bewerten -
Das Kino im Zeitalter seiner digitalen Prozessierung. Theorien und Formen des Postkinematographischen
bewerten -
Das Kino nach Shakespeare
bewerten
44 von 250
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten