Philosophisch-Historische Fakultät
-
"Phantomautoren" - Verschleierung, Mystifikation und Fiktionalisierung von Autorschaft vom 18. Jh. bis zur Gegenwart
bewerten -
"Philosophie dürfte man eigentlich nur dichten" – Grenzgebiete zwischen Literatur und Philosophie
bewerten -
"Pimp my Hörspiel"
bewerten -
"Planting the Nation": The Garden in English Literature
bewerten -
"Quantum Poetics": Disentangling Physics in Fiction
bewerten -
"Quasi dasselbe mit anderen Worten." Theorie und Praxis des Übersetzens mittelalterlicher Lyrik
bewerten -
"Queering the Renaissance" - Knabenmägdlein, Kleidertausch und Sodomie in der Frühen Neuzeit
bewerten -
"Racist Writing with Light": Fotografie & Rassismus
bewerten -
"Rater mieux encore": lire Samuel Beckett
bewerten -
"Rebellion ist berechtigt!" - Eine Radiowerkstatt zur Geschichte und Erinnerung an "1968" in der Schweiz
bewerten -
"Regionale 13": Ausstellungs- und Kulturmanagement
bewerten -
"Rerum vulgarium fragmenta": Francesco Petrarca e l'invenzione della poesia moderna
bewerten -
"Säkularisierung" als Gegenstand der Religionsforschung. Narratologische und diskursanalytische Zugriffe
bewerten -
"Schatzfunde" als archäologisch-historische Quelle
bewerten -
"Scheisserziehung" - Die '68er' Antipädagogik
bewerten -
"Schiessen Sie auf den Übersetzer" - Übersetzung englischsprachiger Kriminalliteratur
bewerten -
"Schleich Dich ins Kloster!" Ehetrennung im frühmittelalterlichen England
bewerten -
"Schrift - Ton - Bild": Forschungspraxis und Archive von Wissenschaftlern im südlichen Afrika
bewerten -
"Schwarzes Gold" und "Klimakiller": Die Geschichte des Erdöls, analog und digital erforscht
bewerten -
"Se questo è un uomo" di Primo Levi
bewerten -
"Serienkiller und Killerserien". Zur Epistemologie und Struktur des "TV- Memory"
bewerten -
"So help me God!" - Europa im Spannungsfeld zwischen Politik und Religion
bewerten -
"So long, and thanks for all the fish": Reflections on Early Modern Natural History
bewerten -
"Sounds like Hörspiel" - Intermediale Strategien der akustischen Kunst zwischen Rundfunk, Theater und Museum
bewerten -
"Soziologie ist ein Kampfsport" - Einführung in die Theorie und das Denken Pierre Bourdieus
bewerten -
"spatial turn"
bewerten -
"Spielen": Kulturanthropologische Forschung mit und ohne Kamera
bewerten -
"Spree-Aviv". Berlin und Tel Aviv in jüdischer Literatur und Kultur
bewerten -
"Syntax"
bewerten -
"The Image of Africa". European Sources and the Historiography of the Asante Empire
bewerten -
"The Lie Became Great" - Echte und fiktive Fundplätze der Achämenidenzeit
bewerten -
"The Lost Generation": F. Scott Fitzgerald and Ernest Hemingway
bewerten -
"The Mind is a Muscle" - und die Bühne Ausstellungsraum. Schlüsselmomente in der Beziehung zwischen Kunst und Tanz im 20. Jahrhundert
bewerten -
"The Right to the City" in the Global South
bewerten -
"The Strand" and Other Serializations
bewerten -
"The Unspoken". Nonverbale Ressourcen in Alltag und Klinik
bewerten -
"To whom it may concern". Zur Geschichte der Kybernetik im 20. Jahrhundert
bewerten -
"Übung vor Originalen" Teil I: Realien und Materialitäten der Medien am Beispiel "Buch"
bewerten -
"Ultra-contemporary stuff." Form, Stil und Haltung im Pop-Journalismus
bewerten -
"Un uomo di teatro": Giuseppe Verdi
bewerten -
"Und nun bist Du in unserem Lande aufgenommen worden." Die Schweiz und die jüdischen Flüchtlinge im Zweiten Weltkrieg
bewerten -
"Und was machst du dann damit?" - Berufliche Perspektiven für Musikwissenschaftsstudierende
bewerten -
"Une inimitié jurée et mortelle?" Sciences et poésie en Europe au 19e siècle
bewerten -
"United by Music": Medienlinguistische Perspektiven auf den Eurovision Song Contest von den 1950er Jahren bis heute
bewerten -
"Vivre mollement": les insuffisances de la virilité
bewerten -
"Voi ch'ascoltate". Petrarcas Liebesgedichte in der Musikkultur zwischen Mittelalter und später Renaissance
bewerten -
"Von der Wiege bis zur Bahre": Lebensphasen und ihre Bewältigung in der Frühen Neuzeit
bewerten -
"Vorsicht Randalierer!" Kehrseiten des Lebens im osteuropäischen Dokumentarfilm nach 1945
bewerten -
"Vous coupez pas trop hein?": interagir chez le coiffeur et dans d'autres types de services
bewerten -
"Vous vouliez me parler de quoi?": approches du topic en linguistique
bewerten
4 von 250
Nächste SeiteSuchst du etwas
Bestimmtes?
Nimm eine Bewertung vor
Kurs bewerten