Hochschulpraktikant/in Abteilung Eurasien

Aufgaben, die Sie voranbringen


Als Hochschulpraktikantin oder Hochschulpraktikant erhalten Sie Einblick in die Arbeit einer geografischen Abteilung und ihre bilateralen und multilateralen Beziehungen und sammeln erste berufliche Erfahrungen auf diesem Gebiet. Zu Ihren Hauptaufgaben gehört die Unterstützung der Arbeit von zwei Sektionen der Abteilung Eurasien, einerseits die Sektion Europarat & OSZE sowie die Regionalkoordination Südosteuropa (Westbalkan, Armenien, Aserbaidschan und die Türkei). Wir offerieren einen Einblick in eine dynamische und vielseitige Arbeitsumgebung. Unterschiedliche Kompetenzen wie redaktionelles Arbeiten und analytisches Denken werden dabei gefördert. Die Stelle bietet Ihnen die Möglichkeit, sich mit der Arbeit der Bundesverwaltung vertraut zu machen und ein eigenes Netzwerk aufzubauen.

  • Unterstützung in den zugewiesenen Dossiers der beiden Sektionen: Sektion Europarat & OSZE und Regionalkoordination Südosteuropa.
  • Vorbereitung von bilateralen Treffen und Besuchen auf verschiedenen Stufen (Bundespräsident, Departmentschef Staatssekretär, Abteilungschefin)
  • Verfassen von Statements, Texten und Berichten sowie Betreuung verwaltungsinterner Konsultationen
  • Teilnahme an internen und externen Sitzungen
  • Unterstützung der Abteilung Eurasien bei der Erarbeitung von Positionsbezügen zu diversen Themen, bei der Beantwortung von Bürgerbriefen sowie beim Verfassen von diplomatischer Korrespondenz.

Mehr Möglichkeiten für Ihre Entwicklung


Das Staatssekretariat koordiniert im EDA die Aussenpolitik der Schweiz. Die Abteilung Eurasien (EURA) ist dem Staatssekretariat angegliedert und für die Pflege der bilateralen Beziehungen der Schweiz mit den Staaten Osteuropas, Zentralasiens und Südosteuropas zuständig. Im multilateralen Bereich vertritt die EURA die Interessen der Schweiz im Europarat und in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Ihr Profil, um gemeinsam etwas zu bewegen

  • Universitäts- oder Fachhochschulabschluss
  • Redaktionelles Geschick und Synthesefähigkeit
  • Analytisches Denken, Verlässlichkeit und Eigeninitiative
  • Interesse an / Kenntnisse der internationalen Politik, namentlich in Bezug auf Südosteuropa, Europarat und OSZE.
  • Sehr gute aktive Kenntnisse zweier Amtssprachen sowie des Englischen.

Kontaktinformationen

Zusätzliche Informationen
Für zusätzliche Fragen sind Herr Dimitri Pittet, stv. Regionalkoordinator Europarat, +41 58 485 66 41, Frau Sarah-Jeanne Giroux-Richard, stv. Regionalkoordinatorin Südosteuropa, +41 58 483 64 62, und Frau Jael Jost, stv. Regionalkoordinatorin OSZE, +41 58 484 54 54 gerne für Sie da.
Bewerbungsfrist: 30.05.2024
Stellenantritt: 01.08.2024
Stellenbefristung: 12 Monate
Bitte beachten Sie die Zulassungsbedingungen der EDA-Hochschulpraktika. Die darin vermerkten Auflagen müssen zwingend erfüllt sein.

Arbeitgeberinformationen


Das Staatssekretariat koordiniert im EDA die Aussenpolitik der Schweiz. Die Abteilung Eurasien (EURA) ist dem Staatssekretariat angegliedert und für die Pflege der bilateralen Beziehungen der Schweiz mit den Staaten Osteuropas, Zentralasiens und Südosteuropas zuständig. Im multilateralen Bereich vertritt die EURA die Interessen der Schweiz im Europarat und in der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE).

Bundesverwaltung
Die Bundesverwaltung ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz. Die Aufgaben der sieben Departemente, der Bundeskanzlei und rund 80 Ämter sind vielfältig – genauso wie das Stellenangebot. Die Bundesverwaltung sucht Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufen für Stellen im In- und Ausland.
Est. In
1848
37'000
People
64
Jobs

Spannende Arbeitgeber

Umfassend und persönlich kennenlernen

Accenture

AccentureNew Applied Now› Arbeitgeberprofil

Bundesverwaltung

BundesverwaltungArbeiten für die Schweiz› Arbeitgeberprofil

Deloitte

DeloitteWhat impact will you make?› Arbeitgeberprofil

digicomp

digicompDigital Competence. Made of People.› 1 Stelle

EY

EYBuilding a better working world.› Arbeitgeberprofil

IGSU IG saubere Umwelt

IGSU IG saubere Umweltgegen Littering und für eine saubere Umwelt› 1 Stelle

Lidl

LidlLidl lohnt sich.› Arbeitgeberprofil

Oliver Wyman

Oliver WymanAccelerate breakthroughs› Arbeitgeberprofil

PostFinance

PostFinancefür einen erfrischend einfachen Umgang mit Geld› Arbeitgeberprofil

PwC

PwCBe a Part of the New Equation› Arbeitgeberprofil

Roche

RocheSetzen Sie Zeichen. Für ein besseres Leben.› Arbeitgeberprofil

SBB

SBBBei uns kommen Sie zum Zug.› Arbeitgeberprofil

Siemens

SiemensCreate a better #TomorrowWithUs› Arbeitgeberprofil

Wesser und Partner

Wesser und PartnerPartner für die grössten Schweizer Hilfs- und Umweltschutz- organisationen› 2 Stellen

ZHdK

ZHdKZürcher Hochschule der Künste› 1 Stelle

Zurich

Zurichtogether for our customer› Arbeitgeberprofil
uniboard.ch - gemeinsam studieren ist besser
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002.
join us