Hochschulpraktikant/-in Digitale Schweiz

Aufgaben, die Sie voranbringen

Die Bundeskanzlei ? Die Stabsstelle des Bundesrates
Die Abteilung Digitale Schweiz der Bundeskanzlei ist verantwortlich für die Strategie Digitale Schweiz. Sie erkennt und adressiert die für die Digitalisierung der Schweiz wichtigen Themen und Herausforderungen. Sie fördert die bundesweite und interdisziplinäre Vernetzung und die Zusammenarbeit von Behörden, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft.
Als Hochschulpraktikant/-in Digitale Schweiz leisten Sie in einem engagierten Team einen aktiven unterstützenden Beitrag für die digitale Transformation der Schweiz und der Bundesverwaltung.

  • Bei der internen und externen Kommunikation mitarbeiten sowie Veranstaltungen organisieren
  • Leiter und stv. Leiter der Abteilung Digitale Schweiz unterstützen
  • Web-Auftritt des Bereichs Digitale Transformation und IKT-Lenkung der Bundeskanzlei sowie der Strategie Digitale Schweiz aktualisieren und weiterentwickeln sowie Social-Media-Beiträge erstellen
  • Bei der Aktualisierung der Strategie Digitale Schweiz» unterstützen
  • Rechercheaufgaben durchführen; technologische Trends analysieren, aufnehmen und aufbereiten

Mehr Möglichkeiten für Ihre Entwicklung


Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.

Ihr Profil, um gemeinsam etwas zu bewegen

  • Abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium
  • Interesse am Bereich Kommunikation, Strategieentwicklung, Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Grosses Interesse für die digitale Transformation
  • Politisches Verständnis, analytisches und innovatives Denken
  • Fähigkeit, mit unterschiedlichen Anspruchsgruppen partnerschaftlich zusammenzuarbeiten.
  • Zuverlässig, belastbar, flexibel

Kontaktinformationen

Zusätzliche Informationen
Für ergänzende Auskünfte wenden Sie sich bitte an Herrn Dieter Tschan, Stv. Leiter DTI DCH, Tel. +41 58 460 50 64

Stellenantritt: 1. September 2024 oder nach Vereinbarung

Der Studienabschluss darf bei Praktikumsbeginn maximal ein Jahr zurückliegen (entscheidend ist das Datum auf dem Diplom). Es dürfen total maximal 12 Monate Praktika in der Bundesverwaltung absolviert werden.Bitte bewerben Sie sich über unser Bewerbungs-managementsystem. Klicken Sie dafür auf «Jetzt bewerben».

Die Rekrutierungsgespräche der 1. Runde werden im Monat Juli geplant.

Arbeitgeberinformationen


Als Stabsstelle des Bundesrates unterstützt die Bundeskanzlei die Regierung bei der Vorbereitung, der Durchführung und bei der Nachbearbeitung der Bundesratssitzungen. Sie führt und koordiniert die Kommunikation des Bundesrates und erarbeitet für die Regierung die politische Planung. Sie organisiert Anlässe des Bundesrates in corpore und unterstützt das Bundespräsidium. Weiter organisiert die Bundeskanzlei auf Bundesebene die Abstimmungen und die Wahlen. Sie ist die Anlaufstelle für Initiativ- oder Referendumskomitees und prüft das Zustandekommen von Volksbegehren. Ausserdem unterstützt und koordiniert die Bundeskanzlei die digitale Transformation der Bundesverwaltung.

Bundesverwaltung
Die Bundesverwaltung ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz. Die Aufgaben der sieben Departemente, der Bundeskanzlei und rund 80 Ämter sind vielfältig – genauso wie das Stellenangebot. Die Bundesverwaltung sucht Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufen für Stellen im In- und Ausland.
Est. In
1848
37'000
People
74
Jobs

Spannende Arbeitgeber

Umfassend und persönlich kennenlernen

Accenture

AccentureNew Applied Now› Arbeitgeberprofil

Bundesverwaltung

BundesverwaltungArbeiten für die Schweiz› Arbeitgeberprofil

Deloitte

DeloitteWhat impact will you make?› Arbeitgeberprofil

digicomp

digicompDigital Competence. Made of People.› 1 Stelle

EY

EYBuilding a better working world.› Arbeitgeberprofil

IGSU IG saubere Umwelt

IGSU IG saubere Umweltgegen Littering und für eine saubere Umwelt› 1 Stelle

Lidl

LidlLidl lohnt sich.› Arbeitgeberprofil

Oliver Wyman

Oliver WymanAccelerate breakthroughs› Arbeitgeberprofil

PostFinance

PostFinancefür einen erfrischend einfachen Umgang mit Geld› Arbeitgeberprofil

PwC

PwCBe a Part of the New Equation› Arbeitgeberprofil

Roche

RocheSetzen Sie Zeichen. Für ein besseres Leben.› Arbeitgeberprofil

SBB

SBBBei uns kommen Sie zum Zug.› Arbeitgeberprofil

Siemens

SiemensCreate a better #TomorrowWithUs› Arbeitgeberprofil

Wesser und Partner

Wesser und PartnerPartner für die grössten Schweizer Hilfs- und Umweltschutz- organisationen› 2 Stellen

ZHdK

ZHdKZürcher Hochschule der Künste› 1 Stelle

Zurich

Zurichtogether for our customer› Arbeitgeberprofil
uniboard.ch - gemeinsam studieren ist besser
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002.
join us