Hochschulpraktikant/in Umwelt und Nachhaltigkeit

Aufgaben, die Sie voranbringen

Ihr Einsatz für Sicherheit und Freiheit
Interessieren Sie sich für Umwelt, Nachhaltigkeit sowie für den Klimawandel und die selbstständige Bearbeitung von komplexen Fragestellungen in der Konzeptphase?
Aufgrund der stetig wachsenden Bedeutung von Umweltschutz und Nachhaltigkeit leistet die Gruppe Verteidigung vielfältige Beiträge dazu. In diesem Zusammenhang haben Sie die Möglichkeit, bei uns zur Weiterentwicklung dieser Querschnittsthemen beizutragen.

  • Aktiv an der Umsetzung und Koordination der Massnahmen der Aktionspläne des VBS zu Energie und Klima, Biodiversität, Boden und Altlasten, Wasser und Luftreinhaltung mitarbeiten
  • An der Entwicklung neuer Kurse zu Umwelt und Nachhaltigkeit für das zivile und militärische Personal der Verteidigung mitarbeiten
  • An der Überarbeitung von Grundlagendokumenten durch Redaktionsarbeit, Organisation von Konsultationsphasen und Teilnahme an Arbeitsgruppen beteiligt sein
  • Bei administrativen Arbeiten mitwirken, unter anderem bei der Erstellung von Berichten für die Entscheidungsorgane des VBS, sowie bei der Beantwortung von parlamentarischen und journalistischen Anfragen

Mehr Möglichkeiten für Ihre Entwicklung


Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen ? und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Ihr Profil, um gemeinsam etwas zu bewegen

  • Abgeschlossenes Bachelorstudium in Umweltwissenschaften oder Naturwissenschaften (Studienabschluss liegt weniger als ein Jahr zurück)
  • Vernetztes Denken, analytische, konzeptionelle und redaktionelle Fähigkeiten sowie selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiative
  • Gute Kommunikationsfähigkeiten, soziale Kompetenzen sowie Engagement im Team zur Unterstützung der Vorgesetzen durch aktive Mitarbeit
  • Gute aktive Kenntnisse einer zweiten Amtssprache (B2) sowie Englischkenntnisse (B2)

Kontaktinformationen

Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Eric Castelot , Chef Umwelt und Nachhaltigkeit der Verteidigung,
058 484 05 85, eric.castelot@vtg.admin.ch

Stellenantritt: 15.09.2024, Praktikumsdauer: 12 Monate

Arbeitgeberinformationen


Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen ? und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Bundesverwaltung
Die Bundesverwaltung ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz. Die Aufgaben der sieben Departemente, der Bundeskanzlei und rund 80 Ämter sind vielfältig – genauso wie das Stellenangebot. Die Bundesverwaltung sucht Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufen für Stellen im In- und Ausland.
Est. In
1848
37'000
People
74
Jobs

Spannende Arbeitgeber

Umfassend und persönlich kennenlernen

Accenture

AccentureNew Applied Now› Arbeitgeberprofil

Bundesverwaltung

BundesverwaltungArbeiten für die Schweiz› Arbeitgeberprofil

Deloitte

DeloitteWhat impact will you make?› Arbeitgeberprofil

digicomp

digicompDigital Competence. Made of People.› 1 Stelle

EY

EYBuilding a better working world.› Arbeitgeberprofil

IGSU IG saubere Umwelt

IGSU IG saubere Umweltgegen Littering und für eine saubere Umwelt› 1 Stelle

Lidl

LidlLidl lohnt sich.› Arbeitgeberprofil

Oliver Wyman

Oliver WymanAccelerate breakthroughs› Arbeitgeberprofil

PostFinance

PostFinancefür einen erfrischend einfachen Umgang mit Geld› Arbeitgeberprofil

PwC

PwCBe a Part of the New Equation› Arbeitgeberprofil

Roche

RocheSetzen Sie Zeichen. Für ein besseres Leben.› Arbeitgeberprofil

SBB

SBBBei uns kommen Sie zum Zug.› Arbeitgeberprofil

Siemens

SiemensCreate a better #TomorrowWithUs› Arbeitgeberprofil

Wesser und Partner

Wesser und PartnerPartner für die grössten Schweizer Hilfs- und Umweltschutz- organisationen› 2 Stellen

ZHdK

ZHdKZürcher Hochschule der Künste› 1 Stelle

Zurich

Zurichtogether for our customer› Arbeitgeberprofil
uniboard.ch - gemeinsam studieren ist besser
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002.
join us