Forum: Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät UZH
Themen
Das Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät UZH-Forum im Überblick
Zu folgenden Bereichen findest du im Theologische und Religionswissenschaftliche Fakultät UZH-Forum Inhalte und Diskussions-Themen
-
Kurse der Theologischen und Religionswissenschaftlichen Fakultät UZH
(0)
- NT Seminar: Orthodoxe und westliche Auslegungen des Römerbriefes (0)
- VisRel 1: Bilder religionswissenschaftlich interpretieren (0)
- SWRW MA-Seminararbeit 1 (0)
- NT Seminar: Bilder von Menschen im Neuen Testament (0)
- PT Blockkurs: Christentum in Ostasien (0)
- NT Vorlesung: Johannesapokalypse (0)
- Repetitorium Religionswissenschaft: Kulturalisierung und Musealisierung von Religion (0)
- (Interreligious) Hermeneutics, Introduction (0)
- ST: Lektüre Ethik (0)
- Basismodul Religion: Vorlesung (0)
- Ethik und Gesellschaft: Vertiefung eines frei gewählten Themas (0)
- NT/PT Seminar: Tod und Auferstehung Jesu (0)
- NT / KG / ST Seminar Dogmatik: Theologien des Amtes (0)
- BW: Proseminar Methoden AT (0)
- Sprachkurs: Lektürekurs Akkadisch (0)
- RWP Seminar: Exkursion Vierwaldstättersee: Wandern als Erforschung der Schweizer Nationalmythologie (0)
- ST: Grundkurs Ethik + Lektüre Ethik (0)
- Griechische Sprache II (0)
- Vertiefungsmodul Religion und Öffentlichkeit: Vorlesung (0)
- AT Seminar: Die Erforschung der 'Emotionen' im Alten Testament (0)
- ST Vorlesung Ethik: Ulrich Zwinglis Ethik (0)
- KG Seminar: Die «leyen biblia»: Katechismen in ihrer Bedeutung für Konfessionalisierung und Schulbil (0)
- SWRW BA-Seminar: Spiritualität als Therapie und Therapie als religiöse Praxis (0)
- NT Seminar: Albert Schweitzer: Leben- Jesu-Forschung (0)
- ST: Grundkurs Dogmatik + Lektüre Dogmatik (0)
- ST: Fortsetzungskurs Religionsphilosophie/Religion and Science (0)
- Freie schriftliche Arbeit 1: Christentum in der Gesellschaft, historisch (AT/NT/KG) (0)
- HVRW BA-Seminar: Repräsentation Frühislam. Von Sīra-Literatur bis YouTube Videos (0)
- ST Seminar Ethik: Ethik des Alterns (0)
- KG Seminar: Frauen im antiken Christentum (0)
- Vertiefungsmodul Religion und Öffentlichkeit: Seminar (0)
- HE: Interdisziplinäre Hermeneutik (0)
- PT/KG Kolloquium: Neuere Diakoniegeschichte des 20. Jahrhunderts: Deutschland und Schweiz im Verglei (0)
- RWP Vorlesung: Landschaftsfantasien - Natur als politisch-religiöse Projektion (0)
- PT: Vorlesung Seelsorge (0)
- HE: Master-Seminararbeit (0)
- KG Seminar: «Die Frau und der Friede» (Clara Ragaz). Das Engagement von Frauen im Umfeld des religiö (0)
- Analyse qualitativer Daten (0)
- STRW BA-Seminar: Religion und Globalisierung (0)
- NT Lektüre: Frauenfiguren im Neuen Testament. Eine philologische und theologische Lektüre (0)
- KG: Vorlesung Kirchengeschichte der Neuzeit (0)
- Methoden SWM 2: Qualitative Interviews (0)
- Interdisziplinäres Forschungsseminar Spiritual Care (HS22) (0)
- KG Forschungsseminar: Reformation und Neuzeit: Laufende Forschungsprojekte zur Kirchengeschichte (0)
- NT Vorlesung: Das Johannesevangelium (0)
- KG SE: "Hexenverfolgung" in der Schweiz: Hintergründe, Konfessionalisierung, Höhepunkt und Abklingen (0)
- Interdisziplinäres Forschungsseminar Spiritual Care (0)
- IE Seminar: Ethische Herausforderungen am Anfang des Lebens in Christentum und Islam (0)
- Vertiefungsmodul: Religion und Politik, Vorlesung (0)
- ST Seminar Dogmatik: Über die göttliche Vorsehung. Reflexionen aus Sicht der systematischen Theologi (0)
- NT Seminar: Die Bergpredigt (0)
- Vorlesung, Jüdische Studien: Von Kult zu Kultur. Judentum im Museum (0)
- AT Seminar: Cult in the Hebrew Bible and (0)
- ST VL Ethik:Paul Tillich - Theologische Ethik im Grenzgebiet von säkularen Kultur- und Naturwissensc (0)
- RWP Seminar: Schreiben und sprechen über Religion. Religiöse Themen im öffentlichen Raum der Medien (0)
- AT Vorlesung: Exodus (0)
- NT Seminar: Zurück in die Zukunft - Eschatologie im Neuen Testament (0)
- LERU Theology & Religious Studies Group (0)
- Social Scientific Study of Religion, Self Study (0)
- ST Seminar Ethik: Kulturelle Diversität, ethischer Universalismus und die Theologie (0)
- Mastertag 2: Vorstellen der Masterarbeit (0)
- KG Forschungsseminar Reformation und Neuzeit (0)
- STRW BA-Seminar:Religion und Kolonialismus: von sozialer Geschlechtskonstruktion bis Algorithmic Col (0)
- Selbstständige Lektüre: Gender, Religion (0)
- HVRW MA-Seminar: Medialität (Visible/Material Religion) (0)
- Masterarbeit (0)
- Religionsphilosophie/Religion and Science: Proseminararbeit Religionsphilosophie (0)
- ST/PT Seminar: Mission in post-säkularer Zeit (0)
- ST Vorlesung Dogmatik: Prolegomena Systematischer Theologie (0)
- AT Lektüre: Qohelet (0)
- HE: Proseminararbeit (0)
- PT Vorlesung Liturgik: Auferstehung feiern – Ökumenische Zugänge (0)
- PT: QUEST Summerschool: Homiletik 2024 (0)
- Ethics and Religion, Self Study (0)
- Freie schriftliche Arbeit 2: Christentum in der Gesellschaft, systematisch (D/E) (0)
- AT Selbststudium: Anthropologie des Alten Testaments (0)
- RKE.S410 Religion und moderne Gesellschaft (0)
- AT Seminar: Texte zu Hiob (0)
- AT/NT Seminar: Who is Israel in the Hebrew Bible/Ancient Judaism and in the New Testament/Early Chr (0)
- KG: Vorlesung Geschichte des Christentums im Mittelalter (0)
- ST: Systematisch-theologisches Doktorandenkolloquium (0)
- ST Seminar Dogmatik: Mann, Frau, Geschlecht (0)
- BW: Seminararbeit (0)
- AT: HSL Selbststudium (0)
- RWP Seminar: Binge Watching Religion. Religiöse Figuren, Narrative und Symbole in Serien (0)
- NT Forschungsseminar (0)
- HE: Disziplinäre Hermeneutik II (0)
- NT Seminar: Judentum und Christentum im ersten Jahrhundert (0)
- PT Vorlesung: Ehre sei Gott in der Höhe, aber bitte bodennah (0)
- AT Seminar: Die Rechtspraxis in alttestamentlichen Erzähltexten (0)
- PT Seminar: Religious Robots und Human- Computer-Interaction. Beobachtungen, Herausforderungen und D (0)
- ST Seminar Ethik: Endzeitstimmung, Aktion und Hoffnung – Hilft Theologie in der Klimakrise? (0)
- VisRel 2: Bilder religionswissenschaftlich interpretieren und vergleichen (0)
- AORG Selbststudium (0)
- Basismodul Politik: Vorlesung (0)
- HE: Tutorat Hermeneutik (0)
- Seminar Jüdische Studien (1.-5.9.2025): The politics of sacred places in the middle east (0)
- ST Vorlesung Dogmatik: Theologie des Himmels (0)
- Seminar: Nation Matters: Material anthropology and Nation building, with an eye on religion (0)
- STRW Seminar: Feldforschung: Religiöse Objekte zu Hause und im Museum (0)
- Seminar Spiritual Care HS23 (0)
- Sprachkurs: Akkadisch II (0)
- PT Übung: Seelsorge-Übung für Theologiestudierende Frühlingssemester 2022 (0)
- PT Vorlesung: Recht und Religion in der Schweiz (0)
- RKE.S450 Forschungsprojekt RKE (0)
- Seminar: Religion und moderne Gesellschaft (RKE.S410) (0)
- KG: Vorlesung Reformationsgeschichte + Vorlesung Kirchengeschichte der Neuzeit (0)
- HVRW BA-Seminar: "Christentum" und Religionswissenschaft: Lektüreseminar (0)
- Basismodul Religion: Seminararbeit (0)
- BW: Geschichte Israels (0)
- Abschlussleistung (0)
- Mastertag 1: Einführung ins Masterstudium Religionswissenschaft (0)
- AJ 2 Einführung in die Geschichte des antiken Judentums II, Seminar (0)
- NT Seminar: Wundergeschichten des Neuen Testaments (0)
- KG Seminar: Von der Reformation über die Trienter Reform zum Katholizismus der Neuzeit. (0)
- RT Grundkurs: Einführung in den Islam (0)
- LERU Theology and Religious Studies Seminar für Doktorierende (0)
- STRW BA-Seminar: Religion und Sport (0)
- ST Seminar Ethik: Artificial Intelligence, Religions and Ethics (0)
- AT Übung: Lektüre Hebräisch: Hosea (0)
- RWP Seminar: Der Warenkorb als Glaubenswelt. Kritische Analogien zwischen Religion und Wirtschaft (0)
- BW: Umwelt des Neuen Testaments (0)
- RT Lektürekurs: Einführung in den Hinduismus (0)
- ST Blockseminar Dogmatik: Karl Barths Schöpfungslehre (0)
- PT Einführung in das Themenfeld "Christentum in der Gesellschaft" (0)
- RT Lektürekurs: Einführung in das Christentum (0)
- Religion an der Schule - Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Perspektiven aus Theologie und Re (0)
- ST Seminar Dogmatik: Eberhard Jüngel, Grundlinien seiner Dogmatik (0)
- Studienreise, individuell organisiert (Selbstlerneinheit) (0)
- ST: PS Dogmatik (0)
- KG Seminar: Antiochien: Eine Stadt in der Spätantike (0)
- Term Paper 4 (0)
- Women in Islam (0)
- KG Seminar: Zwingli und die Täufer (0)
- NT Lektüre: Philologische und theologische Lektüre ausgewählter Texte aus dem Lukasevangelium (0)
- AT Lektüre: Das Buch der Sprüche (Proverbia) (0)
- Interdisziplinäres Forschungsseminar Spiritual Care (FS22) (0)
- ST Vorlesung Ethik: Theologische Ethik: Grundlegung (0)
- HE: Praxismodul I (0)
- Grundkurs: Religiöse Traditionen II: Hinduismus und Buddhismus (RKE.S430) (0)
- Sprachkurs: Lektürekurs Sumerisch (0)
- KG/NT Seminar: Römerbriefauslegung beim jungen Bullinger (0)
- SWRW BA-Seminar: Evangelikalismus (0)
- PT: Religionspädagogisches Kolloquium (0)
- NT Vorlesung: Neutestamentliche Pneumatologie (0)
- Ringvorlesung Jüdische Studien: Das Judentum und die Künste (0)
- Basismodul Politik: Seminar (0)
- KG Summer School «500 Jahre Theologie in Zürich - 500 Jahre Prophezey» 16.-20.06.2025 (0)
- RT Grundkurs: Römische Religion (0)
- Vertiefungsmodul Weltgesellschaft und Globalisierung: Seminar (0)
- NT Seminar: Antike Religion und soziale Gemeinschaft (0)
- STRW Vorlesung: Religion zwischen Tradition, Innovation und Wandel (0)
- ST VL Dogmatik/Ethik: Die Theologie Dietrich Bonhoeffers (0)
- HVRW BA-Seminar: Tempel – Basilika – Moschee: Religiöser Wandel am Beispiel der Umayyaden-Moschee in (0)
- AT Übung: Lektüre der Josefsgeschichte (Genesis 37-50) (0)
- AT Seminar: Eine jüdische Theologie des Christentums? (0)
- PT: Quest Summerschool: Ekklesiologie: Überblicke - Herausforderungen - Praxisperspektiven (0)
- Seminar Spiritual Care HS22 (0)
- AT Seminar: Das Zwölfprophetenbuch und die Archäologie (0)
- KG Seminar: Gesangbücher: Geschichte, Theologie, Struktur und Absicht (1500–1900) (0)
- HE: Disziplinäre Hermeneutik III (0)
- AT Seminar: Predigen über Texte aus dem Alten Testament (0)
- ST Seminar Dogmatik: Tod und ewiges Leben (0)
- AT Vorlesung: Jüdische Liturgie. Eine Einführung (0)
- Ringvorlesung: Hoffen, Kämpfen! Politische, religiöse und ästhetische Erlösungsdiskurse zwischen Jud (0)
- Vertiefungsmodul: Religion und Politik, Seminararbeit (0)
- NT Vorlesung: Galaterbrief (0)
- DR Vorlesung: Religion, Popularkultur und spekulative Fiktionen (0)
- HVRW Forschungskolloquium: Historische und vergleichende Religionswissenschaft (0)
- NT Vorlesung: Das Lukasevangelium (0)
- ST Seminar Ethik: Ökotheologie und ihre Kritik (0)
- PT/AT interdisziplinäres Kolloqium: Helfen gehört zur Natur von Mensch und Tier: Schöpfung und Diako (0)
- NT Vorlesung: Markusevangelium (0)
- Basismodul Politik: Seminararbeit (0)
- ST Vorlesung Dogmatik: Christologie (0)
- AT Übung: Lektüre von Sebastians Münsters "Messias-Dialog" (0)
- PT Kolloquium: Digitale (Praktische) Theology: Phänomene - Deutungen - Perspektiven (0)
- ST Seminar Ethik: Ethik der digitalen Transformation (0)
- Aktuelle Theorien zu Gesellschaft und Religion (0)
- ST Seminar RPhRelSc: Was ist Leben? Annäherungen aus naturwissenschaftlicher, philosophischer und th (0)
- HE: Praxismodul II (0)
- NT Vorlesung: Kolosser- und Epheserbrief (0)
- STRW BA-Seminararbeit 1 (0)
- HE: Disziplinäre Hermeneutik I (0)
- AT Seminar: (Un)sterblichkeit (0)
- ST Seminar Ethik: Queering Theology in der theologischen Ethik und kirchlicher Praxis (0)
- Europäische Sommeruniversität für Jüdische Studien: Auserwählt… Wozu? Über Universalismus und Partik (0)
- Thematischer Studientag 1 (0)
- HE: Vertiefung einer hermeneutischen Thematik (0)
- Methoden: Religionswissenschaftliche Textanalyse und -interpretation (0)
- ST Seminar Dogmatik: Gott als "Poet der Welt" - Einführung in die Prozesstheologie (0)
- NT/ST Seminar: Sterben, Tod und Töten im Neuen Testament und heute (0)
- RT Lektürekurs: Einführung in den Islam (0)
- Religionswissenschaftliche Fachdidaktik: Grundlagen eines religionskundlichen Schulunterrichts (0)
- BA-Arbeit (0)
- KG Seminar: Die Täufer im Züricher Oberland (0)
- SWRW MA-Seminar: Religion in der Gegenwart 1 (0)
- Seminar Spiritual Care FS23 (0)
- Kolloquium: Perspektiven und Zugänge zum aktuellen Nahostkonflikt (0)
- ST: Seminararbeit (0)
- SWRW BA-Seminar: Gelebter Islam in europäischen Kontexten: Dynamiken zwischen Vielfalt und Einheit (0)
- KG Seminar: Gott und Mensch in Christus. Grundlagen der Christologie in der Alten Kirche (0)
- Vorlesung: Seelsorge, Zakāt und Soziale Arbeit. Muslimisches Engagement in pluraler Gesellschaft (0)
- HVRW BA-Seminar/MA-Wahlmodul: Religion in den USA (Seminar mit Studienreise) (0)
- NT Vorlesung: Das Matthäusevangelium Teil 1 (0)
- RT Grundkurs: Geschichte und Theologie der Schia (0)
- Vertiefungsmodul: Wirtschaft und Religion, Vorlesung (0)
- AT Seminar: Seltsames, Wunderbares und Schreckliches in der Hebräischen Bibel (0)
- ST Seminar Dogmatik: Global Ecumenical Theological Institute (GETI) (0)
- PT Vorlesung Religionspädagogik: Grundfragen der Religionspädagogik (0)
- AT Seminar: Einblicke in die Literatur des alten Orients (0)
- ST: Grundkurs Dogmatik (0)
- RWP Seminar: Religion, Politik und die Poetik des Hip-Hop (0)
- PT: Seminar Religionspädagogik (0)
- SYNba: Bachelorarbeit (0)
- Seminar Spiritual Care FS22 (0)
- NT Seminar: Der Johannesprolog (0)
- Altäthiopisch II: Sprache und Schriftkul (0)
- Vorlesung: Digital Religion(s): Methods, Technologies, and Futures (0)
- SWRW/NT Seminar: Religion in Video Games (0)
- SWRW BA-Seminar: Frauenrechte und feministische Bewegungen im Iran, vor und nach der Revolution (0)
- Griechische Sprache I (0)
- ST Seminar Dogmatik: Sünde - was ist das? (0)
- NT/AT Seminar: Jerusalem - damals und heute (0)
- Vertiefungsmodul: Institutionen, Verbände, Religionsgemeinschaften, Seminararbeit (0)
- AT Seminar: Die Bibel und Literatur - Die Bibel als Literatur (0)
- Interdisziplinäres Forschungsseminar Spiritual Care FS24 (0)
- NT/AT Seminar in St. Andrews (0)
- AJ 2 Einführung in die Geschichte des antiken Judentums II (0)
- RWP Seminar: Öffentliche Kommunikation religiöser Influencer*innen. Ein qualitatives Methodenseminar (0)
- ST Seminar Ethik: LGBTQI+ Theologische Perspektiven auf Gender & Beziehungsformen (0)
- BW Exkursion: Trier (0)
- Philosophy of Religion, Seminar (0)
- AORG Selbststudium: Prognostik im Alten Orient (0)
- RWP Seminar: Einführung in die Wirtschaftswissenschaft und Religionsökonomie (0)
- AT Vorlesung: Hiob (0)
- AT Forschungsseminar (0)
- Seminar jüdische Studien: Ein Überblick über die europäisch-jüdische Geschichte, 1492-2024 (0)
- NT Vorlesung: Der Römerbrief (0)
- PT: Praktisch-theologisches Forschungsseminar (0)
- AT: HSL Selbststudium: Hebräische Lektüre aus dem Kitzur Schulchan Aruch (0)
- ST Vorlesung Ethik: Albrecht Ritschl: Theologie als Integral von Dogmatik und Ethik (0)
- Forschungskolloquium Religion, Wirtschaft und Politik (0)
- NT Seminar: Die Rezeptionsgeschichte von Röm 1 (0)
- Bachelorarbeit (0)
- AJ 3: Einführung in die Literatur des Antiken Judentums I (0)
- ChrG: Schriftliche Arbeit (0)
- Vorlesung: Islam und Modernität; Eine Einführung in das zeitgenössische muslimische sozio-politische (0)
- RWP Seminar: Gutes Essen. Ernährung zwischen Religion, Wirtschaft und Politik (0)
- Seminar: Themen und Fragestellungen der Islamischen Religionspädagogik (0)
- PT Vorlesung: «Tut dies zu meinem Gedächtnis» Eucharistiegebete und Abendmahlsfeiern in den christli (0)
- AT Seminar: Weibliche Hauptpersonen in den Samuelbüchern (0)
- BW: Proseminararbeit Methoden AT (0)
- Debates and Challenges in Muslim Societies and Communities (0)
- NT Seminar: Paulus und das antike Judentum (0)
- KG Übung: Übung zur Vorlesung Antikes Christentum (0)
- NT Vorlesung: Theologie der Paulusbriefe (0)
- ST/RWP Vorlesung Ethik: Religion Matters. The Role of Religion in Current Global Challenges (0)
- ST: Grundkurs Hermeneutik (0)
- BW: Proseminararbeit Methoden NT (0)
- ST Vorlesung Dogmatik: Grundzüge reformierter Theologie (0)
- STRW MA-Seminar: Macht und Religion (0)
- AT Übung: Die Literatur- und Religionsgeschichte des Judentums in der Zeit des Zweiten Tempels (0)
- AT Übung: Biblisch-Hebräische Lektüre (0)
- AJ 4: Einführung in die Literatur des Antiken Judentums II, Seminar (0)
- Sprachkurs: Einführung in das Sumerische (0)
- Social Scientific Study of Religion, Introduction (0)
- SWRW Forschungswerkstatt: Sozialwissenschaftliche Religionswissenschaft (0)
- AT Seminar: Hermeneutik der Torah (0)
- RKE.S430 Religionen plural - Diversität, Globalisierung, Konflikte (0)
- ST: Forschungssseminar Ethik (0)
- PT_AT_NT Seminar: Familiengeschichten (0)
- NT Lektüre: Perspektiven auf den Römerbrief: Eine philologische und theologische Lektüre. (0)
- ST Vorlesung Ethik: Politik und christliche Religion (0)
- RWP Seminar: Grundlagen der Religionswis (0)
- Seminar: Die Herausforderungen des Theodizee-Diskurses für die islamische Philosophie und Theologie (0)
- ST Seminar Dogmatik: Wer sind wir - und wenn ja, wie viele? Eine Einführung in Ökumene und Konfessio (0)
- ST: Systematisches Doktorandenkolloquium (0)
- PT: Seminar Homiletik, Liturgik (0)
- AT Ringvorlesung: Was ist Theologie? (0)
- Biblical Traditions, Self Study (0)
- Basismodul Religion: Seminar (0)
- AT Seminar: Ethik und Recht in der alttestamentlichen Königszeit (0)
- KG Seminar: 1000 Jahre Ostkirche (Orthodoxie): Entstehung, Entwicklung, Ausbreitung, Theologie und L (0)
- AT Selbststudium (0)
- Sprachkurs: Akkadisch I (0)
- Approaches to the Study of Religion, Introduction (0)
- NT Lektüre: Das Haus (Gottes) (0)
- Einführung in die sozialwissenschaftlich orientierte Religionswissenschaft (0)
- 24th Congress of the International Organization for the Study of the Old Testament (0)
- AT Seminar: Themen der Urgeschichte (0)
- Bachelorarbeit (0)
- PT Seminar Religionspädagogik: Postdigitale religionsbezogene Bildung (0)
- ST Vorlesung Dogmatik: Eschatologie (0)
- RWP: Abschlusskolloquium (0)
- PT Vorlesung Religionspädagogik: Religiöse Bildung in Zeiten der Krise (0)
- PT/NT Seminar: Beten (0)
- IE Seminar: Gender, Sexualität und Körperlichkeit im Islam (0)
- KG Seminar: Titel folgt (0)
- RWP Seminar: Islamismus: Zwischen Ideologie und Kontext (0)
- Interdisziplinäres Forschungsseminar Spiritual Care HS24 (0)
- HVRW MA-Seminar: Kontakt und Transformation (0)
- RWP Vorlesung: Die Religion des Staates. Zivilreligion - Nationalreligion - Politische Religion (0)
- Sprachkurs: Hebräische Sprache I (0)
- PT Liturgik Übung: Evensong (0)
- Quest Winterschool: Religionspädagogik: Überblicke - Einblicke - Seitenblicke (0)
- ST: PS Ethik (0)
- ST Seminar Dogmatik: Der Heilige Geist in der reformierten Theologie (0)
- VisRel 3: Bilder und Texte in der Religionswissenschaft (0)
- Interdisziplinäres Forschungsseminar Spiritual Care (FS23) (0)
- HVRW BA-Seminar: Lektüreseminar: Material Religion (0)
- PT Kolloquium: Religionspädagogik (0)