Forum: Philosophische Fakultät UZH
Themen
Das Philosophische Fakultät UZH-Forum im Überblick
Zu folgenden Bereichen findest du im Philosophische Fakultät UZH-Forum Inhalte und Diskussions-Themen
-
Kurse der Philosophischen Fakultät UZH
(0)
- Psychoanalyse: Theorie - Kultur - Methode (0)
- Politik, Partizipation und Protest – Gegenwärtige Perspektiven auf politische Sozialisation in der J (0)
- Tacitus, Historien (Seminar lateinische Literatur) (0)
- Abaelard und Heloise (Mittellateinische Lektüre) (0)
- European Strategy in a Changing World (0)
- Forschungsseminar Strategische Kommunikation (0)
- Aspekte osteuropäischer Kulturen (Vorlesung) (0)
- Lateinische Übersetzungsübungen (0)
- Modalität und Überlieferung historischer Sprachdaten (0)
- Schreibwerkstatt: Struktur, Fragestellung und Methode der Doktorarbeit (0)
- G AI N or P AI N: Künstliche Intelligenz in der Kunstgeschichte (0)
- Modernchinesisch 3 (0)
- Peregrinatio christiana: Performanz und Materialität des spätantik-mittelalterlichen Pilgerwesens (0)
- Russisch Mittelstufe 1 (0)
- Cognitive Anthropology of Belief (0)
- Privacy, Dataveillance and Algorithms on the Internet (0)
- Übungslektionen im Rahmen der Fachdidaktik des 1. Unterrichtsfachs (10 Lektionen, davon 5 unterricht (0)
- Europäische Politik (Seminar) (0)
- Organizational Democracy: Conditions, Outcomes and Trends (0)
- Medienkonzentration und Marktmachtkontrolle (0)
- Migration und Integration im Jugendalter (0)
- Einführung in die problemorientierte qualitative Interviewforschung (0)
- Statistik und Datenanalyse: Einführung (0)
- Time and Space (0)
- Wort und Bild in der ostasiatischen Kunst - Vertiefung (0)
- Lebenslehren (Klassisch-ägyptische Lektüre) (0)
- Philosophie (Seminararbeit) (0)
- Probleme der theoretischen Philosophie in China (0)
- Protestkommunikation (0)
- Geschichte des Mittelalters 3 (Kolloquium) (0)
- China in the Anthropocene: Texts, Debates, Movements (0)
- Xiandai Hanyu Cihuixue (Vorlesung in chinesischer Sprache) (0)
- L'implicito: teoria e empiria (0)
- Schriftliche Arbeit: Interart, Intermedialität (0)
- Privacy, Dataveillance und Algorithmen im Internet (0)
- Der ‚Material Turn’ in der Soziologie und dessen Aktualität (0)
- Motivation and Well-being in the Transition to Retirement: Factors for Successful Adjustment (0)
- Thematische Lektüre in Gruppen Bildung und Arbeitswelt (0)
- AI and Computational Thinking in Digital Art History (0)
- Qualitative Methoden: recherchieren, erheben, evaluieren (0)
- Nachhaltige Entwicklung und Demokratie (0)
- Einführung in das Mandschurische (0)
- Knowledge Capitalism (0)
- Reisen/Mobilität als Paradigma in der Kunst- und Fotografiegeschichte (0)
- Russisch Ausbaustufe 1 (0)
- Feldpraktikum IAW (Gletscher/Kupfer) (0)
- Geschichte der europäischen Philosophie (0)
- Die Sprache(n) Chinas (Hausarbeit) (0)
- The Psychology of Pleasure: An Overview of Empirical Research From Different Fields of Psychology (0)
- Analyzing Digital Communication: Concepts and Approaches (0)
- Tejer con palabras: literatura y arte textil (0)
- Sprachvertiefung BKMS Lektüre: Zeitgenössische Autorinnen (0)
- Künstliche Intelligenz in der Krisenkommunikation (0)
- Die Klagen des Bauern (Klassisch-ägyptische Lektüre) (0)
- Caste and Religion in India: Classical sources and modern interpretations (0)
- Feldpraktikum erweiterte Kompetenzen Mittelalterarchäologie (0)
- Soziale Medien & Gesundheit (0)
- Language and cognition: Construction grammar (0)
- Exkursion nach Florenz: Die Moderne in Italien und ihre transkulturellen Dialoge (0)
- Zwischen Empirismus und Realismus: Eine Einführung in die zeitgenössische Wissenschaftstheorie (0)
- Kernbereich Ökologie und Wirtschaft (0)
- Tous les dragons sont verts. Petite introduction au bestiaire médiéval (0)
- Grundlagen der Indologie (0)
- Le Roman de Tristan en prose (0)
- El Renacimiento Literario Español: Poesía, Prosa, Teatro (0)
- Lavur scientifica approfundada – Litteratura (0)
- Sozialpolitik und Sozialstaat (0)
- Woher kommen eigentlich Gut & Böse? Perspektiven der Moralsoziologie (0)
- Analyse der Kultur(en) - Bosnien in Ivo Andrićs "Travnička hronika" (0)
- Lire et éditer des manuscrits du Moyen Age. La Suite historique du Merlin (0)
- Qualitative Methoden: Vergleichende Fallanalyse in der qualitativ- empirischen Forschung (0)
- Einführung in Hegels Ästhetik (0)
- Götternamen (Vorlesung griechische Linguistik) (0)
- Using simulations to challenge your intuitions about cognitive theories (0)
- International Large Scale Assessments: Fragestellungen, methodische Grundlagen und ausgewählte Befun (0)
- Análisis Lingüísticos y Culturales (0)
- Brennpunkt: Zum Stellenwert normativer Fragen der Erziehungswissenschaft (0)
- Il rumantsch en situaziuns da contact linguistic (0)
- Translation and Intermediality: Dynamics of Exchange and Conflict in the History of Art (0)
- Schreib- und Lektürekurs Skandinavistik: Landeskunde (0)
- From Ignorance to Awareness: Metacognitive Development during Childhood and Adolescence (0)
- Grundlagen der japanischen Geistesgeschichte (0)
- Colloquium in Theoretical Philosophy (0)
- Littérature et écologie (0)
- English Dialectology (0)
- Using Conditional Process Analysis to evaluate communication theories (0)
- Summer School "Vocal Identity: Empirical Methods in the Production, Acoustics and Perception of Huma (0)
- Gesundes Verhalten fördern: Wie werden Interventionen zur Gesundheitsförderung entwickelt? (0)
- Lektüren der Abwesenheit (0)
- Pop als Aktivismus, Aktivismus als Pop – Das Politische in der Schweizer Independent-Musikindustrie (0)
- Jacobs Center Research Seminar Series Fall 2023 (0)
- Waves of Knowing: Ozeane und Flüsse als theoretische Räume und dekoloniale Bewegungen filmischen Den (0)
- La novella del Cinquecento (0)
- Learning Analytics: Tracing and supporting student learning with digital data (0)
- Theorien und Methoden der Skandinavistik (0)
- Wissen, Weisheit, Skepsis, Kritik (0)
- Geschlechterforschung in der Praxis (Hausarbeit) (0)
- Dynamic Systems Thinking for Psychologists (0)
- Llengua Catalana (A2-B1) (0)
- Plinius, Briefe (Lateinische kursorische Lektüre) (0)
- Advanced Survey Research (0)
- Everyday experiences with digital dataveillance (0)
- Lingue d'eredità romanze / Heritage Romance languages (0)
- Berufsperspektiven (0)
- Escritura Creativa (0)
- Montesquieu's Spirit of Laws (0)
- Wissenschaftstheorie (0)
- Einstellungsforschung zu Verschwörungstheorien (0)
- Die Sprachen der Runeninschriften (0)
- Navigation und Visualität (0)
- Seminar für Studierende der PHZH (GGP.S470): Europäische und aussereuropäische Geschichte (0)
- Fachdidaktik Informatik III (4 KP) (0)
- Schriftliche Arbeit: Literatur und Medien (0)
- Markets and Norms (0)
- Vertiefung Bildkünste des Mittelalters (0)
- Statistica per linguisti: fondamenti e applicazioni pratiche con R (0)
- Maritime Flora und Fauna im vormodernen China und Umgebung (0)
- Kulturen der Arbeit. Ethnografische und theoretische Zugänge (0)
- Theorien der Integration Moderner Gesellschaften (0)
- Arabisch 3 (0)
- "Trust me!" Narrative der Vertrauensbildung von professionellen Akteuren (0)
- Sprachvertiefung Polnisch Lektüre: Polnische Prosa (Erzählungen) des 20. und 21 Jahrhunderts (0)
- Flüchtlinge in der Schweiz: Im Spannungsfeld zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (0)
- Die Stadt der Utopie - Die Stadt des Imperiums. Performative Praktiken der Macht: Moskau - Leningrad (0)
- Theories of Truth (0)
- Präsentationskompetenz (0)
- Social Data Science in der Praxis (0)
- Lectura approfundada – Linguistica (0)
- Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung bei Prof. Dr. Sascha Schneider (0)
- Vertrauen (0)
- Heideggers «Sein und Zeit» (0)
- Vom Wort zum Bild. Illustrierte Erzählungen in der persischen Malerei (0)
- Real Life Health Outcome Measurement (0)
- Rassismus in der Schweiz (0)
- Wahrheit (0)
- Thematische Vertiefung Alltagskulturen (0)
- Second Language Acquisition and Sociopragmatics (0)
- Literary Histories: The Long Twentieth Century (0)
- Die Für-immer-Krise des 21. Jahrhunderts (0)
- Sprach- und Kommunikationsgeschichte (0)
- La renaschientscha rumantscha – context naziunal ed internaziunal (0)
- Linguas minorisadas, translaziun automatica ed intelligenza artifiziala: sfidas e perspectiva (0)
- Writing Research Articles in Psychology, Guest: A. Ekert, PhD, Language Center of UZH and ETH (0)
- Forschungskolloquium Sprache & Gesellschaft, Daten & Methoden (0)
- Natürlich Mittelalter! (Mediävistische Ringvorlesung) (0)
- Sozialphilosophie (0)
- Klassisches Japanisch I (0)
- Prozesse der Neolithisierung: aktuelle Diskussionen (0)
- Aktuelle Themen der Sozialpsychologie (0)
- Von van Eyck bis Rubens. Flämische Malerei im räumlichen Kontext (0)
- Vertiefung lateinische Sprachgeschichte (mittlerer Aufwand) (0)
- Forschungslaboratorium Kulturanalyse 2 („QO-Modul“) (0)
- Wahlmodul Praktikum (0)
- Michel Foucault: Sexualität und Wahrheit 1 (0)
- Kleine schriftliche Arbeit griechische Linguistik (0)
- Exkursion zur 10. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (0)
- Europäische Identitäten (Ringvorlesung Altertumswissenschaften) (0)
- Forschungskolloquium Lehrstuhl Prof. Giuriato (0)
- Cuors da romontsch sursilvan (als Fremdsprache) (0)
- Das schweizerische Mediensystem (0)
- Zur Erforschung von Identitäten und kultureller Begegnung in der Archäologie: Modelle und Beispiele (0)
- Marcel Proust et la mort (0)
- Muttersprache(n) (0)
- Jacobs Center Research Seminar Series Fall 2022 for PhD Students (0)
- Markt, Macht, Moral (0)
- Exkursion nach München (0)
- Research Seminar in Internet & Society 2 (0)
- From Archives to Digital Database (0)
- Identität und Privatheit im Wandel (0)
- Dalla "Heimat" al mondo: la poesia di Andrea Zanzotto (0)
- Riech dran! Geruch in der Kunst der Neuzeit (0)
- Qualitative Methoden: Von qualitativen Analysen zum nachvollziehbaren Text – Detailarbeit und das "g (0)
- Análisis de Textos Literarios Españoles (0)
- Schriftliche Arbeit griechische Linguistik (0)
- Polnisch Mittelstufe 1 (0)
- Past human ecodynamics: Climate change and human-environment interactions in (pre)historical societi (0)
- Music in South Asia (0)
- Uncertainty: Fundamentals and social significance (0)
- Exhibiting Spice (Dis-)Connections (0)
- Who's who au royaume de Logres? Introduction au métavers arthurien. (0)
- Digital Humanities in der Filmwissenschaft. Methoden, Ansätze und Werkzeuge (0)
- DE.FW1 Teilprüfung Fachwissenschaft Deutsch Linguistik (PHZH) (0)
- Anglophone Media Studies: The American Film Musical (0)
- Moralischer Realismus - aktuelle Beiträge (0)
- Fachdidaktik Informatik III (3 KP) (0)
- Die Sprache(n) Chinas (Vertiefung) (0)
- Masterclass: Exiles, Migrants, Refugees: World Literary Texts, World Historical Contexts (0)
- Geschichte des Mittelalters 4 (0)
- Exkursion: Die Villen Andrea Palladios (0)
- Il panorama linguistico dell'Italia meridionale (0)
- Experimente in den Sozialwissenschaften (0)
- Japanische wissenschaftliche Lektüre (0)
- Werbung (0)
- Advanced Methods and Applications for Bayesian Data Analysis (0)
- Atelier avec Ursula Meier (Réalisatrice/Scénariste) (0)
- Political Science Didactics (0)
- Geschichte Chinas (Vertiefung) (0)
- Die Kunst des Anfangens (0)
- Philosophie der Neuzeit (0)
- Cognitively Enhanced NLP (0)
- Sinophone and Diaspora Studies: Histories, Literatures, Theories (0)
- Acquisition du français : aspects morphosyntaxiques dans différents contextes d’acquisition (0)
- Architektur und Klima (0)
- Forschungsseminar Demokratie, Entwicklung & Internationale Beziehungen (0)
- Organisations- und Innovationssoziologie (0)
- Forschungskolloquium Neuere Deutsche Literaturwissenschaft (0)
- Le Cycle de Guiron le Courtois. Une introduction (0)
- Novel Readings (0)
- Religionen Chinas (Vertiefung) (0)
- Imaginarios amazónicos: estéticas y literaturas latinoamericanas (0)
- La rotta di Roncisvalle nella letteratura cavalleresca italiana (0)
- Ingenios Barrocos: Cervantes, Lope, Quevedo y Calderón (0)
- Detecting and Analyzing Harmful Language (0)
- Governance der Künstlicher Intelligenz (0)
- DoktorandInnen-Kolloquium Prof. Dr. Thomas N. Friemel (0)
- Democracy Studies Module II: Empirical Approaches to Democracy (0)
- From Post-Soviet to Post-Truth: Eastern European Media Systems in a Comparative Perspective (0)
- Specialisation: European Integration (0)
- Tesis de Maestría (0)
- Moderne und zeitgenössische chinesische Literatur (Einführung) (0)
- Fachdidaktik Russisch II (0)
- Islam and Politics in Asia (0)
- Lengua Española (C2) (0)
- Augusteische Literatur (Vorlesung lateinische Literatur) (0)
- Antike Mythen im Mittelalter (Seminar Mittellatein) (0)
- Podcast Studies: Sound-Based Storytelling in 21st-Century America (0)
- Introduction to International Comparative Media Research (0)
- Colloquio per dottorande/i di Italianistica (0)
- British Society and Culture, 1945- Present (0)
- Fallen Idols and Risen Saints in the Early Modern Era of Globalization (0)
- Masterkolloquium (0)
- Mitarbeit in Forschungsprojekt bei Planung und Erhebung (0)
- EN.S420 English Linguistics II (0)
- Anthropologische Perspektiven auf Religion, Gewalt und (Flucht-)Migration (0)
- Sind Online alle gleich? Soziale Ungleichheit und Digitalisierung (0)
- Nachhaltige Gesellschaftsentwicklung (0)
- Dig-italico (0)
- Empirisches Arbeiten in der Linguistik (0)
- Colloque pour Doctorant-e-s en Littérature française du Moyen Âge (0)
- La correspondance des soldats roumains pendant la Première Guerre mondiale (0)
- Die West-Slavia und ihre Nachbarn: Verwandtschaft und Sprachkontakt (0)
- Algorithmen in der politischen Kommunikation (0)
- Lecture Series "Irish Margins: Oppression and Resistance" (0)
- Teaching quality and student learning (0)
- Swiss Summer School in Democracy Studies (0)
- Queer Anthropology (0)
- Die Rückseite der Bilder. Provenienzforschung als kunsthistorische Methode (0)
- Japanische Gesellschaft nach 1945 (0)
- Gegen den Trend? - Nichtnutzung von Nachrichten, sozialen Medien und Co. (0)
- Gehirn-Verhalten-Assoziationen im Kontext gesunden Alterns (0)
- Intensivkurs Arabisch Kairo (0)
- Times and Ethics: On the Temporalities of Ethnography, Capital, and Sexuality (0)
- Capstone: Examining China Competence in Switzerland (0)
- Religion, Spiritualität, und Social Media (0)
- Gender & the Internet (0)
- Einführung in das Werk von Anthony Giddens (0)
- Skandinavische Sprachen im Vergleich (0)
- Die attischen Redner vor Gericht (Griechische kursorische Lektüre) (0)
- Selbst-Tracking im Zeitalter der Algorithmen (0)
- Rom: Kunst und Kultur 4.-9. Jh. (0)
- Formen der Subordination im Griechischen (Vorlesung griechische Linguistik) (0)
- Issue Publics, Interest Communities, Identity Groups: Beyond ‘the’ Public Sphere (0)
- The Political Economy of Gender Inequality: From Industrial to Knowledge Societies (0)
- Mentale Repräsentationen (0)
- Literary Histories: Renaissance and Early Modern Period (0)
- Diotima: Jenseits der Gleichheit (0)
- Sprachvertiefung BKMS Lektüre: Jugoslavija (0)
- Unraveling the Social Dynamics of Behavior: A Hands-On Introduction to Social Network Analysis (0)
- Sprachgeschichte und Sprachvergleich (0)
- Aktuelle bildungspolitische Debatten im Lichte wissenschaftlicher Theorien und Befunde (0)
- Kants «Kritik der reinen Vernunft» (0)
- Knowledge Production in the Humanities: Practices, Methods and Goals of Humanistic Inquiry and Resea (0)
- Spezialisierung: Frieden und Konflikt in den Internationalen Beziehungen (0)
- Urteilsenthaltung in der zeitgenössischen Erkenntnistheorie (0)
- Fächerübergreifenden Unterricht wirkungsvoll gestalten (0)
- Einführung in Digital Humanities (0)
- Dentro il vocabolario: lessicografia ed etimologia italo-romanze (0)
- Ces textes qui osent nommer les choses pour donner du courage (0)
- Language and Thought (0)
- Geschichte des Mittelalters 3 (0)
- Chronifizierung bei psychischen Erkrankungen (0)
- Mykenisch (Vorlesung griechische Linguistik) (0)
- Generative KI: Möglichkeiten, Risiken und Kompetenzen im Kommunikationskontext (0)
- Behinderung: Lebensrecht, Lebensqualität und die Singer Affäre (0)
- Japan und die Vielfalt der filmischen Kunst: Einblicke in das japanische Kino des 20. und 21. Jahrhu (0)
- Pronouns in Transition: Tracing the Evolution in Middle English Morphology and Pragmatics (0)
- Introduction to Bayesian Statistics (0)
- Proseminararbeit griechische Literatur (0)
- Introduction to computational modeling of behavior (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Beethovens Streichquartette" (0)
- Summer School HS24 "Language" (0)
- Literatur der Genauigkeit (0)
- Contra advocatos: Akademisches Konkurrenzdenken im Mittelalter (Mittellateinische Lektüre) (0)
- Werkstattgespräch mit Lisa Gerig (Drehbuch, Regie, Schnitt und Kamera) (0)
- Research Module 2: Research Methods and Design (0)
- Scriver e publitgar en duas u pliras linguas (0)
- Die Wissenschaftslehre Bernard Bolzanos (0)
- Exkursion In Konflikt mit dem Gesetz – Massnahmen für minderjährige Straftäter:innen (0)
- Lektürekanon in westlichen und ostasiatischen Sprachen (0)
- Berufsbildungsgeschichte: Zählen und Erzählen (0)
- Fachüberblick mit Fokus materielle Kulturen (0)
- Reading Literary and Critical Theory (0)
- Kulturwissenschaftlich-ethnografische Visiten (0)
- Verwandte und Nachbarn des Lateinischen: Die Sprachlandschaft Altitaliens (Vorlesung lateinische Lin (0)
- Prospettive di ricerca in linguistica italiana (0)
- «There is no Orient»: Kritische Theorien zum Orientalismus im Film (nach Edward Said) (0)
- Guiron le Courtois et la tradition du roman arthurien en prose (0)
- Soziolinguistik der (post)jugoslawischen Diaspora im "Sprachenland Schweiz" (0)
- E.T.A. Hoffmann (0)
- Andri Peer: scriptur experimental en poesia, publicistica e prosa (0)
- Social-Economics of Charitable Giving (0)
- G.E. Moore: Schriften zu Werttheorie und Ethik (0)
- Digitale Medien für die Maturitätsschulpraxis: Gamification und Online prüfen (0)
- Alte Geschichte 2 (0)
- Arbeit und Musse in der japanischen Kulturgeschichte (0)
- Adaptive Mind – Plastic Brain (0)
- Idealism and Democracy in Plato’s Republic (0)
- Storia letteraria dal Seicento alla contemporaneità (0)
- Feel Bad Culture: Space, Affect, Style (0)
- Einführung Sozialwissenschaften (0)
- I carolingi e gli arturiani: cantari, poemi e romanzi cavallereschi (0)
- Rembrandt (0)
- Die Alpen und Europa (0)
- Formangst. Wie die Form politisch wurde (0)
- Kopie ohne Aura? Berühmte Statuen und ihre Reproduktionen in der Antike (0)
- Migration, Integration und Wohlbefinden (0)
- Politische Diskurse: Theorie, Analyse, Kritik am Beispiel Schweiz (0)
- Fachdidaktik Religion III (4 KP) (0)
- Rationalität in einer Welt voller Unsicherheit: Heuristiken beim Urteilen und Entscheiden (0)
- Philosophie der Naturwissenschaften (0)
- Überfachliche Kompetenz: Schreibwerkstatt – Vom Forschungsthema zur Fragestellung (0)
- Lectura approfundada – Litteratura (0)
- «Zur glücklichen Zukunft» – Ethnologie, Engagement, Zürich (0)
- Doktoratskolloquium (Kolb / Walser) (0)
- Unterrichtspraktikum II-E (40 Lektionen, davon 25 unterrichtet) (0)
- Using Psychological Network Analysis in CDST-Inspired Research (0)
- Einführung in die Geschichte der Philosophie (0)
- Thomas von Aquin über die Natur sittlichen Handelns (0)
- Masterarbeitsgruppe 1 (0)
- AI and Political Discourse: Measuring Incivility with LLMs (0)
- Sprachgeschichte im Kontakt: Römer und Germanen (0)
- News Use and Political Engagement (0)
- Lirica rumantscha 1945–2025 (0)
- Luftschlösser, Sandburgen und Buchstabenwelten (0)
- Putonghua yu Guoyu Liang An Biaozhunyu Duibi Yanjiu (0)
- Stoff und Kleidung: eine Ethnologie des Textilen (0)
- Kolloquium zur Masterarbeit (0)
- Genretheorie (0)
- Lavur scientifica approfundada – Linguistica (0)
- Geschichte der Neuzeit 13 (0)
- Antonín Dvořák und die Sinfonik seiner Zeit (0)
- Sprachpraxis Norwegisch (0)
- Übung mit regionalem Schwerpunkt - Korea (0)
- L'età delle "guerre d'Italia": dall'«Innamorato» al «Furioso» (0)
- Einführung in Latent Growth- und Latent Change-Modelle in Mplus (0)
- Geschichte und Philosophie (Kolloquium) (0)
- Theorien und Methoden (0)
- Fantasy: Ein Genre zwischen Wunderwelten und Weltflucht (0)
- Current trends in progressive schools and classrooms (0)
- Mills Utilitarismus (0)
- Religionen Chinas (Hausarbeit) (0)
- Fachdidaktisches Forschungsseminar (0)
- Werkstattgespräch mit Kim Dang (Produzentin) (0)
- Vertiefung der lateinischen Lektürekompetenz (grosser Aufwand) (0)
- Frauen im Jazz (0)
- Decoding Visuals in Climate Change Communication: A Content Analysis Approach (0)
- Niederländisch für Fortgeschrittene (0)
- Diplomatie im alten China (0)
- Altertumswissenschaft (0)
- Text Mining and Sentiment Analysis (0)
- Computational Forensic Linguistics (0)
- Mittelalterliche Bildkünste (0)
- Ariadne, die unglücklich Liebende (bei Catull und Ovid) (Proseminar lateinische Literatur) (0)
- Aktuelle Methoden der ethnografischen Stadtforschung (0)
- Geografie der Kunst (0)
- Mediensozialisation und Medienkompetenz (0)
- Methoden und Theorie (0)
- Digitalization of strategic communication: Societal, organizational and technological challenges (0)
- Vertiefung Räume und Regionen mittelalterlicher Bildkünste (0)
- The Ethics and Politics of Refugeehood (0)
- Biopsychologische Methoden A (0)
- Seminar für Studierende der PHZH (GGP.S430): Grundkurs Geschichte 2 (0)
- Rae Langtons Weiterentwicklung der Sprechakttheorie (0)
- Individuelle Projektarbeit Religionen und philos. Traditionen (0)
- Spring School FS22 "Language" (0)
- Digital Well-Being (0)
- Paläographie II: von der Karolingerzeit bis zum Humanismus (0)
- Leseliste Literatur 2. Slavine (0)
- Lektüre moderner arabischer Texte (0)
- Systematische Philosophie (Kolloquium) (0)
- Schlüsselbegriffe historischer Entwicklungen Chinas im 18. und 19. Jahrhundert (0)
- Rauchen. Kulturwissenschaftliche Zugänge zu einer Alltagspraxis (0)
- Ilias und Batrachomyomachie (Seminar griechische Literatur) [s07] (0)
- Kernbereich Materielle Kultur, praktisches Wissen und Kunst (0)
- “Mudam-se os tempos, mudam-se as vontades”: Luís de Camões na literatura contemporânea (0)
- Wissenstraditionen (0)
- Bewegung der Kunst zwischen Ostasien und dem Westen (0)
- Konzepte von Autorschaft und Werk im Spätmittelalter (0)
- Geschichte der Neuzeit 5 (0)
- Temporal Knowledge (0)
- Romanik: Hochmittelalterliche Architektur im europäischen Vergleich (0)
- Electoral Research (0)
- International Politics of the Asia Pacific: China, Taiwan, US, Japan (0)
- Übersetzungskompetenz (Akzess Griechisch) (0)
- Queer Germany. Counter-Heteronormative Stories from 1900 to the Present (0)
- Spätantike (Vorlesung lateinische Literatur) (0)
- Re-Lektüren feministischer Filmtheorie (0)
- R for Doctoral Students (0)
- Historische Methoden: Zürcher Werkstatt Historische Bildungsforschung (0)
- Hindi-Sprachkurs II (0)
- Statistik für Linguistinnen und Linguisten (0)
- Creative Writing (0)
- Historische Methoden: Diskurs und Ideengeschichte (0)
- Comparative Language Science Reading Group (0)
- Sozialwissenschaftliche Fachterminologie und Theorien Japans (0)
- Introduction to Machine Learning for Social Sciences (0)
- Digital inequalities and platforms (0)
- Strategic CEO Communication & Socio- Political Advocacy (0)
- La genèse des langues romanes (0)
- Belastungsfolgestörungen: Störungsmodelle, Diagnostik und Therapieindikationen (0)
- Geschichte Osteuropas (Kolloquium) (0)
- Kindheit, Jugend und Familie (0)
- Satire in der persischen Literatur (0)
- Exkursion an die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur (0)
- Das "goldene Zeitalter": Geschichte und Kultur der Tang-Dynastie (0)
- Infrastrukturen der Filmtheorie – Zeitschriften (0)
- Română 1 (0)
- Masterchef: ingredienti e ricette per il master in letteratura italiana (0)
- Worldmodels & Ontologies: Visions of Reality in Chinese Thought (0)
- Visuelle Anthropologie: Ethnographisches Filmfestival Regard Bleu 2024 (0)
- Kunst und Umwelt (0)
- Werner Herzog - Im Angesicht des Wahnsinns (0)
- De/Familiarizing. Intimität, Archiv und ästhetische Praktiken (0)
- Lingua rumantscha e digitalisaziun: survista, pratica, analisa (0)
- Schreib- und Lektürekurs Skandinavistik (0)
- Trauma-fokussierte kognitiv-behaviorale Therapie bei Kindern und Jugendlichen (0)
- Horaz, Episteln (Lateinische kursorische Lektüre) (0)
- Literatur- und Kulturgeschichte des skandinavischen Mittelalters (0)
- Einführung in die Ethnologie von Ton und Klang (0)
- Religion, Psychological Distress, and Culture (0)
- Grosse schriftliche Arbeit lateinische Literatur (0)
- Kapital und Arbeit in der Schweiz (0)
- Modernes Koreanisch 1 (0)
- Capstone: Nationale, dominante Narrative in der Schweiz und ihr Einfluss auf den politischen Diskurs (0)
- Student Teaching Assistant 2 (0)
- Kunst und Alter (0)
- Interdisciplinary Primer on Language Evolution Research (0)
- Wigalois remastered. Analyse, Rezeption, Vermittlung (0)
- Anxiety Disorders – Theories, findings and treatment options (0)
- Doktorandenkolloquium ZA Forum (0)
- Politische Kampagnen im Dreieck Politik - (soziale) Medien - Publikum (0)
- Animal Minds (0)
- DoktorandInnen-Kolloquium Prof. Dr. Thomas Zerback (0)
- Stanley Cavells praktische Philosophie (0)
- Vertiefung lateinische Lektürekompetenz (grosser Aufwand) (0)
- Investigaciones Iberorrománicas Actuales (0)
- Exkursion ans GINMAKU (Japanese Film Festival) (0)
- A Rising Economic Giant: Prosperity, Poverty, and Inequality in India (0)
- Geschichte des Mittelalters 1 (0)
- Too much information or everything I need? Challenges and chances of the increased information flow (0)
- Politische Systeme und Theorien II (0)
- Lateinische Literatur im Frühmittelalter (Vorlesung Mittellatein) (0)
- Literatur, Film, Theater aktuell (0)
- Einführung in die formale Logik 2 (0)
- Gästekolloquium DeNC (0)
- Textkörper: Literatur und Lebensform. Forschungskolloquium Literaturwissenschaften (0)
- Politisches Marketing und politische Kommunikation (0)
- Fachliche Kompetenz: Interaktion und Unterrichtsqualität - theoretische und methodische Zugänge (0)
- Digital Ethnography (0)
- Baukunst an der Schwelle zur Neuzeit - Spätmittelalter, Renaissance, Barock (0)
- Praktikum Indologie (0)
- Platon, Menon (Griechische kursorische Lektüre) (0)
- Angewandte Erkenntnistheorie (0)
- Sprachtechnologie für ressourcen-arme Sprachen (0)
- Wissenschaftskommunikation der Sozialwissenschaften (0)
- Ältere deutsche Literatur – Lektüren und Interpretationen (0)
- The Role of ICT in Smart Cities (0)
- Exkursion documenta fifteen (0)
- Risk and Resilience in the Early Lifespan (0)
- Vorlesung mit integrierter Übung: Menschen und Objekte in Bewegung. Narrative des Reisens in der eur (0)
- Die Zeit der Literatur. Kulturpoetische Perspektiven (0)
- Exkursion nach Athen (0)
- Animals in the Humanities (0)
- Monolingualer und bilingualer Spracherwerb im Vergleich (0)
- The Roots of Human Rights and the Middle Ages (0)
- Rezeption aktueller wissenschaftlicher Themen (0)
- Análisis de Textos Literarios Hispanoamericanos (0)
- Übersetzungstheorie und -praxis (0)
- Datum, Anlass, Gelegenheit (0)
- Exkursion (0)
- Lexikalischer und grammatischer Wandel im Schweizerdeutschen (0)
- James Joyce's Ulysses (0)
- Subjektwerdung und Differenz. Subjektivierung junger Menschen im Kontext von (Selbst-)Positionierung (0)
- Skandinavistische Mediävistik (0)
- Angemessenheit und Richtigkeit - Norm(en) im Sprachgebrauch (0)
- Journalclub (0)
- Global Governance of Education - metrics, technologies, and power positions (0)
- Russisch Mittelstufe 2 (0)
- Lengua Española (B2) (0)
- Dimensional Models of Diagnosis (0)
- Musikedition - Theorie und Praxis (0)
- Exkursion Island (0)
- Japanische Lektüre 1 (0)
- Global Futures: Development, Sustainability, Social Justice (Key Debates) (0)
- Um-Welt-Bilder: Film als Medium der Ökologie (0)
- Geophysik II (0)
- Psychopathologie im Film (0)
- Forschungskolloquium (0)
- Kommunikation von wissenschaftlichen Organisationen: Akteure, Strukturen und Herausforderungen (0)
- Longitudinal Data Analysis with Structural Equation Modeling in R (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Schluss machen in der Einsätzigkeit" (FS24) (0)
- Culture, Cognition, and the Environment (0)
- Economic and Consumer Psychology (0)
- Entwicklungspsychologie (0)
- Internet Skills and Digital Inequality (0)
- Schreibwerkstatt für wissenschaftliches Arbeiten (0)
- Cityscapes in Flux: Examining Urban Climate Resilience (0)
- Webentwicklung und Datenvisualisierung (0)
- Political Philosophy (0)
- Exkursion (0)
- Retrieval-Augmented Generation (0)
- [übung 1 [CL mit dem Minor VGS und Ba]] (0)
- Development in the context of school and education (0)
- Language Evolution Reading Group (0)
- Rechnergestützte Datenauswertung (0)
- Einführung in die Habermasche Gesellschaftstheorie (0)
- Forschungsseminar Schweizer Politik (0)
- Politik und Demokratie in den Gemeinden erforschen: Blended Intensive Program (0)
- Reproduction 2.0: Neuere Reproduktionstechnologien und soziale Ungleichheit (0)
- La liste Goncourt 2022 (0)
- How Did That Get Here? Museum Provenance in Colonial Collections (0)
- Thematische Lektüre Bildung und Arbeitswelt (0)
- Heideggers Spätphilosophie (0)
- Einführung in die Bildungssoziologie (0)
- Using and Publishing Images and Other Works: Legal Aspects & Frequent Questions (0)
- Klinische Paar- und Familienpsychologie (0)
- Fondamenti di analisi testuale e critica letteraria (0)
- (Fake) News & What (not) to do about it (0)
- Nachhaltigkeit. Kulturwissenschaftliche Zugänge (0)
- Língua Portuguesa (B2) (0)
- Sprachvertiefung Russisch: Essayistisches Kino (0)
- Zum Handeln angeleitet: Linguistische Perspektiven auf Anleitungen (0)
- DoktorandInnen-Kolloquium Prof. Dr. Daniel Süss (0)
- Practical Bayesian Statistical Analysis (0)
- Gotische Architektur (0)
- Letteratura medievale e rinascimentale: testi e strumenti (0)
- Historisch-/Politikanalytische Methoden: Feminismus und Geschichte – Geschichte feministischer Histo (0)
- Architektur der Postmoderne in Zürich (0)
- Aspekt und Aktionsart in den slavischen Sprachen (0)
- The psychology of language (0)
- On the Fringes of Society: Marginalised Groups in Contemporary Japan (0)
- Advances and new technologies in understanding and treating PTSD (0)
- Auftrittskompetenz und Klassenführung im Unterricht (0)
- Bachelorarbeit Allgemeine Sprachwissenschaft (0)
- Regionalmodul Südostasien (0)
- Frühe Analytische Philosophie (0)
- Contos de Autores Portugueses do Século XX (0)
- Ovid, Fasti (Lateinische kursorische Lektüre) (0)
- Beyond Social Democracy? Sozialdemokratische und linke Parteien in Westeuropa (0)
- Short Internship: The Art Collection of the Zurich James Joyce Foundation (0)
- Wort und Bild in der ostasiatischen Kunst (0)
- Einführung in die Jazzgeschichte (0)
- Regionalmodul Subsaharisches Afrika (0)
- Schreibwerkstatt für Masterstudierende (0)
- Persuasion in science communication (0)
- Influencers and Digital Health (0)
- Aktuelle Themen der Politikwissenschaft (Seminar) (0)
- Interreligiöse Kontakte in der Vormoderne (0)
- Nationale Bildungssysteme im internationalen Vergleich (0)
- "Ist mein Kind hochbegabt?": Kommunikation und pädagogische Diagnostik bei SuS mit auffälligen Lernp (0)
- Psychotherapeutische Methoden im Vergleich: Praxisorientiertes Seminar (0)
- Überfachliche Kompetenz: Writing for Publication in Education (0)
- Geschlecht und Biologie (0)
- Magie und Amulettwesen im alten Ägypten (0)
- Motivated cognition across adulthood (0)
- Phonetics and Speech Sciences Reading Group (0)
- Trauma und Stress: Psychobiologische Grundlagen und Folgen (0)
- Hindi-Seminar: Die Teilung Indiens in der Hindi-Literatur des 20.Jhs. (0)
- Tesi di Master (0)
- Elections, the Presidency, and the Media in the United States (0)
- Zum Umgang mit Vernacular Photography (0)
- Computational Psycholinguistics (0)
- Kultur- und Mediengeschichte der Neuzeit (0)
- Global Mobilities: The Literature of Migration (0)
- Text Mining (0)
- Einführung in die Latente Klassen- und Latente Profilanalyse mit R und Mplus (0)
- Theoretische Philosophie und Geschichte der Philosophie (0)
- Töten: Moralische Herausforderungen (0)
- Konstruktion und Moderation von Verhaltenstrainings (0)
- Anglophone Modernisms: An Introduction (0)
- Maschinelle Übersetzung (0)
- Race and Race-Making in Eastern Europe and the U.S. (0)
- Programmierprojekt 2 (0)
- Soziologie Japans (Seminar) (0)
- Summer School in the History of the English Language (0)
- Konzentration in der Medien- und Plattformindustrie und deren Folgen für Politik und Gesellschaft (0)
- Recherchieren, strukturieren, argumentieren (0)
- Externes Berufspraktikum BA Archäologien 6 ECTS (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Musik und Architektur in der Frühen Neuzeit: Theorie und Praxis" (0)
- Grundlagen der Berufspädagogik II (0)
- Heritage and Text Cultures - Text Cultures as Heritage (0)
- D’Avalon à Jérusalem. Lieux mythiques de la littérature française du Moyen Age (0)
- Exhaustion and Recovery (0)
- "To Know is To Compare" - Kommunikationsforschung im Plattform-, Länder- und Zeitvergleich (0)
- Geschichte der Neuzeit 3 (Kolloquium) (0)
- Speech in the aging brain (0)
- Theoretical Philosophy (0)
- Griechische Sprachübungen I (0)
- Waste Encounters. Naturecultures and Sustainability Revisited (0)
- Analyse linguistique et philologique des genres textuels littéraires français médiévaux (0)
- Cultural Heritage, Identities and Religion in a Postcolonial World (0)
- Sprachentwicklung (0)
- Early Modern Women Writers (0)
- DGEKW-Kongress: «Überraschung, Zufall, Kontingenz» (0)
- Phonetic Transcription (0)
- Computational Methods for Linguistic and Literary Analysis (0)
- LiZZ-Doktorierendenkolloquium (Anglistik, Germanistik, Romanistik) (0)
- Arbeit sehen: Bertolt Brecht und Film (0)
- Historia de las Lenguas Iberorrománicas (II) (0)
- Fachdidaktik Mathematik III (3 KP) (0)
- Der Kolonialismus und seine Auswirkungen (0)
- Entwicklung und Biografie (0)
- Lateinische Sprache im Mittelalter (0)
- DE.S450 Fachwissenschaftliche Vertiefung (0)
- Nachhaltiger Konsum - eine sozialwissenschaftliche Perspektive (0)
- Fachdidaktik Mathematik III (0)
- Transregionale Perspektiven (0)
- Ethical Questions in Engaged Anthropology (0)
- Dynamic Systems Thinking for Psychology (0)
- Horror Vérité: Critical Race Theorie und Film (0)
- Ursprungserzählungen in der lateinischen Literatur (Vorlesung lateinische Literatur) (0)
- Social relationships and health (0)
- Einführung in das Studium der Klassischen Philologie (0)
- Eine praktische Einführung in die Forschung neuronaler Entwicklungsstörungens (0)
- Survey of Contemporary China: History, Politics, and Society (0)
- Colloqui da doctorat: Litteratura grischuna dal suenterguerra (0)
- Clinical Geropsychology: Psychological aspects of Dementia (0)
- Zufallsbilder (0)
- A comparative approach to the evolution of social behavior (0)
- Sprachvertiefung Russisch Lektüre: Russischsprachige Exilliteratur (0)
- Kolloquium Slavistische Linguistik (0)
- Digitale Transformation, internationale Arbeitsmärkte und erwerbsbezogene Bildung (0)
- Einführung in die hieratische Schrift (Klassisch-ägyptische Lektüre) (0)
- Typologien sprachlicher Strukturen (0)
- Ethics in Empirical/Anthropological Research Processes (0)
- Skeptical Thinkers in Early and Medieval China (0)
- DE.S410 Linguistik 1 (0)
- Musicology at the Crossroads of Humanities (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Zwölftöniges Komponieren von Schönberg bis Strawinsky" (HS22) (0)
- La prosa dei poeti: da "Farfalla di Dinard" (1956) di Eugenio Montale a "Geografie" (2021) di Antone (0)
- Einführung in das Studium der Archäologien (0)
- Methoden und Hilfsmittel in der Kunstgeschichte Ostasiens (0)
- Theorien zur Lebensführung in der Moderne (0)
- Schriftliche Arbeit: Literaturwissenschaftliche Textanalyse (0)
- Language Skills and Culture: Introduction (0)
- Adolf Reinach: Zur Phänomenologie des Rechts (0)
- Hindi-Lektüre: Zeitgenössische Medien (0)
- Countries with Little Crime (0)
- Discrimination: Concept, Measurement, and Empirical Applications (0)
- Italian Dialect Syntax and Morphology Meeting (0)
- Geschichte Chinas (Hausarbeit) (0)
- Arbeit und Unterstützte Beschäftigung (0)
- Gotik in der Ile-de-France (und Umgebung) (0)
- Das Nomen im Lateinischen (Vorlesung lateinische Linguistik) (0)
- Neu! Europäische Gegenwartsliteratur 2021/22 (0)
- Mémoire de Bachelor (0)
- Le "Rime" di Dante (0)
- Aktuelle Themen: Fokus auf Psychosen, Sucht und Persönlichkeitsstörungen (0)
- Sprachvertiefung Russisch Übung: Podcasts aus Russland hören (0)
- Psychologische Ansätze den Herausforderungen des Demographischen Wandels zu begegnen (0)
- Multilevel models for longitudinal data (0)
- Legal Aspects of Using and Publishing Images and Other Works (0)
- Masterclass Ruha Benjamin (0)
- Spring School FS25 (0)
- Understanding and Preventing Ageism: Research, Innovation and Policy Considerations (0)
- Validierung non-formal und informell erworbener Kompetenzen in internationaler Perspektive (0)
- Die Doktorarbeit frei geschrieben – gewusst, wie! (0)
- Aristoteles, De anima (Proseminar griechische Literatur) (0)
- Umweltfreundliches Verhalten von Individuen und Gruppen: messen, erklären, systematisch fördern (0)
- Judith Butler: Die Macht der Gewaltlosigkeit (0)
- Modeling and Model Transfer in the Social Sciences (0)
- Gute Zeiten, schlechte Zeiten: Wohlbefinden im Lebens(ver)lauf (0)
- Fachdidaktik Französisch III (0)
- Syntactic Universals (0)
- Sprachvertiefung BKMS: BKMS für Herkunftssprecher*innen (0)
- The language of Chaucer and other Londoners (0)
- History of the Japanese Language (0)
- COVID-19-Pandemie als Anlass für Schulentwicklung? Theoretische Rahmung und Empirische Befunde (0)
- Religiöse Konflikte und ihre Herausforderungen (0)
- Theoretische und praktische Aspekte der Mittelalterarchäologie (0)
- Discovering Switzerland: Imaginary Travels in English and American Literature (0)
- Verfeinerte Gefühle. Emotionen in der antiken Kunst und Literatur (0)
- Pasolini poeta, scrittore e regista e la società di massa (0)
- Anthropology of South Asia (0)
- The Dialects of Apulia and Salento (0)
- Partnerschaftsstörungen und kindliches Befinden: Empirische Befunde und Implikationen (0)
- Le roman français au XIXe siècle (0)
- Praktikum (0)
- Feldzug, Forscher und Folianten. Napoleons Description de l’Égypte – Eine Wissenschaftsgeschichte (0)
- Español Académico (0)
- La Fin de la saga arthurienne: la Mort le roi Artu (0)
- Politik und Gesellschaften des Mittelalters (0)
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Michal Ajvaz' Passagen (0)
- Römisches Epos (Vorlesung lateinische Literatur) (0)
- Fundamentos del Análisis Literario (0)
- Qualitative Multimodal approaches to visual social media (0)
- Grundfragen der Rechtsphilosophie (0)
- Depression and Anxiety disorders: research and therapy from a Global Mental Health perspective (0)
- Auto/sozio/biographische Figuren im Theater (0)
- Phonetics and Phonology (0)
- Übersetzungsübung Deutsch-Chinesisch (0)
- Universo Borges. Lecturas y relecturas de Jorge Luis Borges (0)
- Capstone: StatGuide – creating a digital platform for personalized methods education (0)
- Witnesses' Memory and Interviewing (0)
- Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung bei Prof. Dr. Doreen Flick-Holtsch (0)
- Spezialisierung: Governance und Demokratie (0)
- Der slavische Satz: Einführung in die Syntax und Morphosyntax der slavischen Sprachen (0)
- Das Buch des Fürsten Shang -- eine altchinesische Schrift über Macht und Herrschaft (0)
- Wissenschaftsarabisch: Einführung in die Sprache der Literaturwissenschaft (0)
- Fachdidaktik Chemie I (0)
- Generationenbeziehungen und Bilder des Alter(n)s. Ein intersektionaler und intermedialer Lektürekurs (0)
- Sozial-kognitive Entwicklung (0)
- Fachdidaktik Deutsch III (4 KP) (0)
- DPS DE.FW1 Prüfung Deutsch Lingustik (0)
- Lernförderliche Gestaltung digitaler Lehr-/Lernmedien (0)
- Reductionism and the Unity of Science (0)
- Ringvorlesung des ZAZH - Zentrum Altertumswissenschaften Zürich (0)
- Ethnografien sozialer Ungleichheit (0)
- Multimodal AI - Monolithic Models and Agent-based Workflows (0)
- Fachdidaktik Religion I (0)
- Independent Reading: Critical Debates (0)
- Letteratura contemporanea al piccolo e grande schermo: l'adattamento transmediale (0)
- Introduction à l'ancien occitan (0)
- Current Sociological Research PhD (0)
- Quasi-Experiments and Research Design in Political Economy (0)
- Soziale Mobilität in Zürich (0)
- Kosmos: Griechische Tempelarchitektur und ihr figürlicher Baudekor (0)
- DoktorandInnen-Kolloquium Prof. Dr. Mike S. Schäfer (0)
- Forschungskolloquium (0)
- Crossdressing und Genderperformanz in der chinesischen Literatur (0)
- Lifespan Developmental Psychology (0)
- Urban Experience in Chinese Art and Literature (0)
- Biophilie und Film (0)
- Exkursion ans Festival Il Cinema Ritrovato (Bologna) (0)
- Political Campaign Strategy (0)
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Über sich hinaus: Tschechische Literatur zu nicht-tschechische (0)
- Zwischen Nord und Süd, zwischen Kirche und Hof: Heinrich Schütz (0)
- Ethik von Krieg und Frieden (0)
- La sestina: storia di un genere metrico (0)
- La Biennale di Venezia - 19. Architekturbiennale 2025. Intelligens. Natural. Artificial. Collective (0)
- Mental Health Across Cultures (0)
- Stressabhängige Störungen: Ätiologiemodelle, Diagnostik und Behandlung (0)
- Leseliste Russische Literatur (0)
- Exkursion Norwegen (0)
- Animalität und Literatur (0)
- Prolegomena (Linguistique – Linguistica - Lingüística) (0)
- Spotlights on the History of Philological Knowledge in China (0)
- Purissem linguistic en contexts minoritars: autenticitad linguistica, politica da preservaziun e dis (0)
- Political Theories of Decolonisation (0)
- Kritische Reflexion über aktuelle wissenschaftliche Themen (0)
- Bildkult und Bildersturm. Verehrung und Zerstörung der Bilder im Christentum (0)
- Geistiges Eigentum aus Sicht der Kommunikationswissenschaft (0)
- Communicating Science Online (0)
- Probleme der (westlichen) theoretischen Philosophie (0)
- Übersetzungskompetenz (Akzess Latein) (0)
- Modernes Japanisch 3 (0)
- Regarder dans les plis (0)
- Political Information Environments in the Age of AI and Algorithmic Personalisation (0)
- Selbstkontrolle im Alltag und über die Lebensspanne (0)
- Philosophie der Kunst - Einführung in die philosophische Ästhetik (0)
- Wissenschaftstheorie - Wissenschaftsethik - Forschungsethik (0)
- Kopräsenz. Über das natürliche Zuhause von Sprache (0)
- Critical Discourse Analysis for Medieval English (0)
- Naturphilosophie im Anthropozän (0)
- Tenutas linguisticas e lur relevanza en contexts minoritars (0)
- Machine/Stories: From Science Fiction to A.I. Literature (0)
- Probleme der theoretischen Philosophie in Indien (0)
- Research Seminar on Transformation and Development (0)
- Narrative Identität: Brückenschlag zwischen Theorie und Empirie (0)
- Hindi-Lektüre: Romanliteratur (0)
- Bachelorarbeit Osteuropastudien (0)
- Interpretative Prospects: Engaging Gender and Sexuality in Islam (0)
- Migration et identité dans la littérature française et francophone contemporaine (0)
- KI als Werkzeug der Persuasion: Können Einstellungen mittels KI erfolgreich verändert werden? (0)
- Projektseminar (0)
- Alban Berg (0)
- Fachdidaktik Deutsch III (3 KP) (0)
- Einführung in Kants Metaphysik: Was sind Lebewesen? (0)
- Classics on Television: Reassembling Our Stories (0)
- Geschichte der islamischen Welt ab ca. 1800 (0)
- Advanced Python Usage (0)
- Politikprozesse und Public Policy (Vorlesung) (0)
- Research Internship: Literature in Digital Mediation (0)
- History of Modern India (0)
- Enseignement et linguistique (0)
- Verhaltensökonomie: Eine Einführung (0)
- The Language of Old and Middle English Poetry (0)
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Kontextualisierendes Close Reading der tschechischen Gegenwart (0)
- Geschichte des Mittelalters 2 (Vorlesung) [s03] (0)
- Littérature moderne: théories et pratiques (0)
- Network Analysis in Psychology and Social Sciences (0)
- Kinship, Gender, and Social Transformation in India (0)
- Politische Philosophie (0)
- Freund*innenschaft (0)
- Sprachvertiefung Russisch mündliche Kompetenzen: Geographie, Geschichte und Gesellschaft der Regione (0)
- Fachdidaktik Pädagogik und Psychologie I (0)
- Die Sprache der Magie: Textualität und Pragmatik lateinischer Fluchtafeln (Seminar lateinische Lingu (0)
- Das Erhabene als Paradigma der Gegenwart. Zwischen Horror, Science Fiction und klassischer Naturerfa (0)
- Dr. Who? Workshop zur Karriereplanung und Vernetzung (0)
- Unterrichtspraktikum II-W im Fach «Wirtschaft und Recht» (30 Lektionen, davon 20 unterrichtet) (0)
- Vertiefte Einblicke in die universitäre Berufspraxis (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Popmusik im Spiegel neuer Forschungsmethoden" (HS22) (0)
- Vergleichende und Internationale Politische Ökonomie (Vorlesung) (0)
- 21st Century Skills: Developing Critical Thinking Through Controversial Issues (0)
- Isidor von Sevilla, Etymologiae (Seminar Mittellatein) (0)
- Excursion: The United Nations and Education - Past and Present (0)
- Mittelalterliche Buchgeschichte und Editionspraxis (0)
- Multilevel Modelling and Analysis (0)
- Jade und Kupfer im prähistorischen Europa (0)
- Thematische Lektüre Bildung, Kultur und Politik (0)
- Vertiefung Architektur des Mittelalters (0)
- Schweizer Politik (Vorlesung) (0)
- Digital Transformation of Journalism (0)
- On the concepts of meaning and arbitrariness: A cross-species and evolutionary approach (0)
- Politische Online Inzivilität – Respektloser Diskurs im Internet (0)
- Thematisches Tutorat: Faschismus (0)
- Kulturanalytisches Forschungskolloquium Doktorat (0)
- Tanz auf dem Vulkan: Ciceros Statthalterschaft in seinen Briefen (Proseminar lateinische Literatur) (0)
- Affronter les fantômes dans l'écriture contemporaine: C. de Toledo (0)
- Online Participation (0)
- Grundlagen der Sinologie (0)
- will follow (0)
- Musik in Mittel und Osteuropa: Imitation – Tradition – Identifikation (0)
- Politische Systeme und Theorien I (0)
- Einführung in die Schweizer Politik (0)
- Musik im 17. Jahrhundert: Hören, Lesen, Denken (0)
- Handschriftenexkursion nach Ravenna (0)
- Retraite für Doktorierende (0)
- Igor Strawinsky (0)
- Japanische Geistesgeschichte (Seminar) (0)
- Forschungskolloquium Mittelalterliche Bildkünste (0)
- Democracy Studies Advanced Module: Crisis of Democracy (0)
- text 2 corpus (0)
- Geschichtsdenken und Geschichtspolitik in der muslimischen Welt (0)
- Der Tanz in der Musikkultur des 16.-19. Jahrhunderts (0)
- Fondamenti di linguistica diacronica e dialettologia (0)
- Natural Language Processing for Political Science (0)
- Atelier (0)
- Spracherwerb Schwedisch (0)
- Ba-Seminararbeit lateinische Literatur (0)
- Democracy in Practice Workshop “Democracy Goes to School: Promoting Argumentation in Civic Education (0)
- Doktoratskolloquium (Scholz / Zey / Stercken) (0)
- Empirische Sozialforschung (0)
- Doktoratskolloquium (Kolb / Maier / Walser) (0)
- Einführung in die Politische Kommunikation (0)
- Digital Mental Health – Informationstechnologie in der psychosozialen Versorgung (0)
- Methods and Theories in English Linguistics (0)
- Workshop (0)
- Geschichte des Mittelalters 5 (0)
- Sprache, Literatur, Medien (Angeleitetes Quellenstudium) (0)
- Fachdidaktik Mathematik II (0)
- Einführung Statistik, Emotions-, Motivations-, Sozialpsychologie (0)
- Speech and language disorders (0)
- Genetics, Bioanthropology and Linguistics: An Introduction (0)
- Das Tal der Könige: Ruheplatz (nicht nur) der Pharaonen (0)
- Biopsychologische Methoden B (0)
- Klinische Gerontopsychologie (0)
- Kommunikationskampagnen im Gesundheitsbereich (0)
- Female Hollywood (0)
- Learning by doing? Zur Rolle von informell und non-formal erworbenen Kompetenzen für die Beschäftigu (0)
- Navigating Adulthood: Motivation, Goals, and Purpose (0)
- Einführung Methoden, Kognition, Entwicklungs-, Biol. Psychologie (0)
- Bachelorarbeit Musikwissenschaft (0)
- Aufgeklärte Musiker: Telemann, Mattheson & Co. (0)
- Klassikerin der Soziologie: Harriet Martineau (1802-1876) (0)
- Recognition: Conceptual Contours and Contemporary Challenges (0)
- Musik und Ästhetik um 1800: Mozarts ‚Zauberflöte‘ (0)
- Lateinische Sprachübungen II (0)
- Alte Geschichte 6 (0)
- Fachdidaktik Latein III (0)
- Normative Foundations of Democracy (0)
- Polnisch Mittelstufe 2 (0)
- Grundkurs griechische Sprachkompetenz (0)
- Regionalmodul Ozeanien (0)
- Wissenschaftliches Schreiben für Philosophinnen und Philosophen (0)
- (Nicht) Über Geld reden. Kulturwissenschaftliche Annäherungen an das Finanzielle (0)
- Linguistische Methoden (0)
- Variation and change in the history of the English lexicon (0)
- Vertiefung mündlicher Ausdruck Chinesisch 1 (0)
- Thematisches Tutorat: Zählen Tiere moralisch (nicht)? (0)
- Qualitative Methoden: analysieren, interpretieren, formulieren (0)
- Qualitative Methoden: Vom Datum zur Theorie (und zum Forschungsbericht / Dissertation). Von der Mach (0)
- Personality disorders - Theories, findings and therapeutic possibilities (0)
- Contemporary Native American Novels (0)
- Controversies in Game Theory (0)
- Vorbereitung zum Forschungsseminar Schweizer Politik (0)
- Schriftliche Arbeit Sprachgeschichte (0)
- Dimensionen von Variation in den slavischen Sprachen (0)
- Education and schools in the 21st century (0)
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Gedichte und Geschichte (0)
- Politikevaluation (0)
- Historisch-/Textanalytische Methoden: Wissen, Ideen, Diskurse. Methodologische Fragen in den Geistes (0)
- Traditionelle Literatur (Seminararbeit) (0)
- Languages of the World (0)
- Förderung und Erfassung erwerbsbezogener digitaler Kompetenzen (0)
- Ordnungssysteme von Graphik. Vom Sammlungskatalog zum wissenschaftlichen Catalogue raisonné (0)
- Otfried Preussler und sein transmediales Nachleben (0)
- Digitale Techniken in der Musikwissenschaft (0)
- Machine Learning for Natural Language Processing 1 (0)
- Praktiken der Kulturanalyse (0)
- Language Contact in the History of English (0)
- Die Helvetica-Sammlung des Klosters Einsiedeln. Ordnen und Inventarisieren (0)
- Aspirations for the Future? Anthropological Perspectives on Technology and Innovation (0)
- BKMS Mittelstufe 2 (0)
- Lengua Española (A1-A2) (0)
- Lektürekurs Norwegisch (0)
- Introduction to Speech Processing (0)
- Auf und ab: Berge im Schweizer Film (0)
- Regionale Ungleichheiten und Konfliktlinien (0)
- Philosophy and Real Politics: Methodologies in Political Philosophy (0)
- I dialetti lombardi (in Svizzera e in Italia) (0)
- Vertiefung griechische Lektürekompetenz (mittlerer Aufwand) (0)
- Das 1x1 effektiver Teamführung (0)
- Modernchinesisch 1 (0)
- Livius, Buch 1 (Lateinische kursorische Lektüre) (0)
- Lucan (Seminar lateinische Literatur) (0)
- Doktoratskolloquium (Dusinberre) (0)
- Selbstreguliertes Lernen und Lernprozessbegleitung beim Schreiben einer Maturaarbeit (0)
- Bertolt Brechts Dramatik (0)
- Summer School HS25 "Language" (0)
- Allgemeine Ethik (Vertiefung) (0)
- Ansätze der modernen Filmtheorie (0)
- Research-based Course in Multilingual NLP (0)
- Überfachliche Kompetenz: Storytelling für die (Erziehungs-)Wissenschaften (0)
- Social and Organizational Justice (0)
- Zwischen Tradition und Innovation – der Musiktheaterbetrieb in der Praxis (0)
- Lecture Series in Social Anthropology Fall Semester 2023 (0)
- Sprachvertiefung Polnisch Lektüre: R. Kapuściński: Dekolonisierung und die literarische Reportage in (0)
- Mehrebenenanalyse (0)
- Excursion: East Asian Art Collections in the Netherlands (0)
- FR.S452 Approfondissement littérature (0)
- The Transformation of Progressive Politics in Europe: Challenges and New Ways Forward (0)
- Sprachvertiefung Russisch Schreibwerkstatt: Kolumnen schreiben (0)
- Kindheit und Jugend (0)
- Franz Brentano: Bewusstsein und Intentionalität (0)
- Politisches Denken in der islamischen Welt (0)
- Fostering 21st Century Skills: Learning for School, Work, and Society (0)
- Kritische Theorie: Frankfurt, Feminismus & Critical Race Theory (0)
- Héroïnes de romans au 18e siècle: en quête de liberté (0)
- Thematische Ausarbeitung Geschichte (Seminararbeit) (0)
- Fachdidaktik Englisch III (0)
- Core Concepts of Digital Communication (0)
- Ideology, Social Critique, and Conceptual Engineering (0)
- History of Zhou Culture in the Light of Inscriptional Finds (Also an Introduction to Reading Excavat (0)
- Gegen den "Untergang der chinesischen Kultur": Zeitgenössische Konfuzianer unter der Herrschaft Maos (0)
- Wissensgeschichte (Seminararbeit) (0)
- Musik und Dichtung im 17. Jh. (0)
- Introduction into R for IPZ Guest Students (0)
- Philosophy of Animal Minds (0)
- Research Seminar on Ethics, Religion and Knowledge (0)
- Economics and Ethics (0)
- Wissenschaftsdiskurs Slavistische Linguistik (0)
- Die Rolle von Algorithmen und künstlicher Intelligenz in der politischen Kommunikation (0)
- Democratic Governance and Digital Dynamics (0)
- Summer School (0)
- Art and Totalitarianism (0)
- Sharon Dodua Otoo – Kolloquium zur Zürcher Poetikvorlesung (0)
- Gefangene Worte: Politischer Widerstand in (post)sowjetischen Gefängnistexten (0)
- Theorien und Konzepte in der Kunstgeschichte Ostasiens (0)
- Michel Chion. Die akustische Dimension des Films (0)
- „Menschlichkeit" und „Humanität" in Philosophie und Literatur (0)
- Sociology of the Family (0)
- Grundlagentexte der rätoromanischen Sprachwissenschaft (0)
- Schriftliche Arbeit: komparatistische Textanalyse (0)
- Intrapsychische Konflikte (0)
- Sprachpraxis Isländisch (0)
- Erudites and Educators in Early Modern China (0)
- Gendered Subjectivities (0)
- Intensivwoche (0)
- Meta-Analysis (0)
- Überfachliche Kompetenzen und digitale Medien (0)
- Agency. Die Handlungsmacht filmischer Bilder (0)
- Introduction to Structural Equation Modeling in R (0)
- Persische Lektüre 1 (0)
- Die Macht der Repräsentation. Bildanalyse in der Geschlechterforschung (0)
- Escrituras femeninas/feministas: Literaturas latinoamericanas en clave de género (0)
- Fachliche Kompetenz: Doing Transitions – Analyse biografischer Übergänge (0)
- Supermacht China: Wirtschaft, Politik und Gesellschaft (0)
- Kerngebiete der slavistischen Sprachwissenschaft (0)
- Storia letteraria dalle Origini al Cinquecento (0)
- Language Skills for Teachers (0)
- Seminar on Global Governance: The Art and Science of Negotiation (0)
- Cognitive and Motivational Development Across Adulthood (0)
- Nacktheiten (0)
- Kolloquium Interdisziplinäre Archäologische Wissenschaften (0)
- Excursion to Sweden (0)
- Psychologie des Leadership (0)
- Praktikum (0)
- Probleme der prakt. Philosophie und Ästhetik in Japan (0)
- Wahrnehmung und Wissen (0)
- Augmented Reality Lab (0)
- Platforms, Power and Politics - Introduction to Political Communication in the Digital Age (0)
- Von multilingualen Kindern bis zu Gangster-Rappern: Mehrsprachigkeit der Stadt oder deutsch-slavisch (0)
- Objektgeschichte(n) von Behinderung (0)
- Geophysikalisches Kurzpraktikum (0)
- Introduction to Data Analysis with R: Organizing, Preprocessing, and Aggregating Data in R (0)
- Short Internship: Library Exhibition (Partner: University Library English Literature and Linguistics (0)
- South Asia and its Global Diaspora (0)
- Stay Abroad Portfolio (0)
- China's Foreign Policy (0)
- Wirtschaftspädagogik: Lernen in der kaufmännischen Berufsbildung (0)
- Da Literatura à Música: Cantar Camões, Pessoa e Outros Poetas (0)
- Text Analytics in the Digital Humanities (0)
- Metaphilosophy (0)
- Computer Applications (0)
- Theorien der Internationalen Beziehungen: Herausforderungen für Forschung und wissenschaftliche Poli (0)
- Doktorierendenretraite (0)
- Taiwan: The Most Dangerous Place on Earth? (0)
- Literatur- und Kulturgeschichte der skandinavischen Moderne (0)
- Fachdidaktik Mathematik III, 4 KP (0)
- Methodenworkshop: Oral History (0)
- Die Schweizer Kunstszene im Kunsthaus Zürich 1910-1930 (0)
- Introduction to programming and scientific computing (0)
- Strategic Communication: Foundations, Practices and Current Challenges (0)
- New Discoveries and Trends in Chinese Archaeology (0)
- Politische Partizipation und Aktivismus von Migrant*innen (0)
- Theorien der Erziehung und Bildung (0)
- Drama (Vorlesung griechische Literatur) (0)
- Computational Social Science (0)
- Rom: Kunst und Kultur 4.-9. Jh. (0)
- Un narratore delle pianure. L'opera di Gianni Celati tra letteratura, cinema e fotografia (0)
- Trauma and Memory Culture (0)
- Von der Entwicklungshilfe zur globalen Nachhaltigkeitspolitik (0)
- Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung bei Prof. Dr. Fritz Staub (0)
- NLP in Social Media Studies: An Introduction (0)
- Zürcher Häuser. Was sie erzählen und wie sie das tun (0)
- Forschungskolloquium AVL (0)
- Diagnostik und Prävention bei Paaren (0)
- Die Edo-Zeit (0)
- Nakae Chômins (1847-1901) Philosophie der Freiheit und das Subjekt der Demokratie (0)
- Invistas en l'istorgia da la litteratura rumantscha (0)
- PhD Colloquium Modern China (0)
- Communicating Science Online: Social Media (0)
- Das Rätsel Mensch in Byzanz: Körper und Seele im byzantinischen Denken (0)
- Algorithmic Vision (0)
- Inklusive Mobilität für Menschen mit Behinderung - Eine theoretische Einführung und praktisches Erfa (0)
- Visual Perception (0)
- Kunst und Medien der Gegenwart (0)
- Übungslektionen im Rahmen der Fachdidaktik (10 Lektionen, davon 5 unterrichtet) (0)
- Les vers de Tristan au XIIe siècle (0)
- Kurzpraktikum: Waldarchäologie III (0)
- Sprachverarbeitung (0)
- Popular Verse. Zeitgenössische Poesie als ästhetische und gesellschaftliche Praxis (0)
- EN.S410 English Linguistics I (0)
- Chariton von Aphrodisias, Kallirhoe (Griechische kursorische Lektüre) (0)
- Einführung Soziale Normen und Kooperation (0)
- Bachelorarbeit Spanische Sprach- und Literaturwissenschaft (Beginn FS) (0)
- 4-wöchiger Schreibmarathon für Doktorierende aller Stufen (0)
- Forensic Aesthetics in a ‹Post-Truth World› (0)
- Bayesian Methods (0)
- Anthropologie der Korruption (0)
- Alte Geschichte 3 (0)
- Se la Storia ha le chiavi di casa mia (ETH) (0)
- Forschungsreise nach Prag: Exil, Migration, Tamizdat (0)
- Vielvölkerreiche am Limit: Osmanisch- russische Begegnungen im kaukasischen Grenzgebiet (0)
- Zoroastrian Middle Persian (Pahlavi) I (0)
- Kant: Kritik der reinen Vernunft (0)
- Lateinische Stilübungen III (0)
- Gesundheitsverhalten: Wie kann man die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen positiv beeinflussen? (0)
- Ethics of Life and Death (0)
- Bild/Arbeit: Harun Farocki zwischen Kino, TV, Museum und Archiv (0)
- Forschungswerkstatt Gender Studies (0)
- L'«Orlando Innamorato» e il Rinascimento a Ferrara (0)
- Longin, Über das Erhabene (Proseminar griechische Literatur) (0)
- Kleine schriftliche Arbeit lateinische Linguistik (0)
- Capstone: Proposal Enhancing Legislative Transparency (0)
- Übung mit regionalem Schwerpunkt - China (0)
- Kühles Pathos – Melodramatik in Stummfilm und Literatur Skandinaviens (0)
- Grundlagen der lateinischen Linguistik (0)
- Understanding China’s Governance (0)
- Experimental Behavioral and Social Research (0)
- Institutskolloquium: Kunstgeschichte und Dekolonisierung (0)
- The Ethics of Policing: Criminalization, Race, and Social Control (0)
- Doktoratskolloquium (Sonderegger) (0)
- Let's talk about... - exhibiting! Ausstellungen analysieren und besprechen (0)
- Narrative der Radioaktivität (0)
- Béla Balázs: Denker, Träumer, Kinogänger (0)
- Nordic Noir: Die düstere Spur durch skandinavische Filme und Serien (0)
- Mündliche Prüfung ohne Semesterveranstaltung im HF 90 und HF 75 (MA) (0)
- Global Networks, Migration and Storytelling in the Sinosphere (0)
- Technische Bildung und Fortschrittsrhetorik (0)
- Erwachsenenbildung und lebenslanges Lernen (0)
- Der unschreibbare Text. Poetik der Schreibhemmung (0)
- Struktureller Ableismus (0)
- Proseminararbeit lateinische Linguistik (0)
- Ringvorlesung Altertumswissenschaften [s03] (0)
- Philosophie in China (0)
- Normenwandel in der Liebe und Sexualität (0)
- Gesellschaft Chinas (Vertiefung) (0)
- Künstliche Intelligenz in der qualitativen Forschung: Verstehen und Anwenden (0)
- Musik als Familiensache: Die Bachs (0)
- Forschungskolloquium für Abschlusskandidat*innen (0)
- China in the Global South (0)
- Geschichte der Neuzeit 3 (0)
- Philosophie der Neuzeit (Vertiefung) (0)
- Gender, Technologie und Umwelt (0)
- Altägyptische Textgattungen (0)
- Doktoratskolloquium (Krüger) (0)
- Heidegger: Sein und Zeit (0)
- Observing language in social networks (0)
- Bachelorarbeit Ethnologie (0)
- Designing Digital Futures (0)
- Tagung: «Museen und Teilhabe: Wirkungen gemeinsam erforschen» (0)
- Lehrstuhlretraite Lötscher (0)
- Einführung in die Zeitgeschichte (0)
- The Political Economy of Climate Change (0)
- Politik und Kunst erforschen – Praxis und Theorie (0)
- Entwicklungen & Risiken der Internetnutzung (0)
- Dialektkurs: Syrisch-Arabisch (0)
- Ausgewählte Themenbereiche der Verhandlungsforschung und interpersonalen Beeinflussung (0)
- Current debates over how working memory works (0)
- Riechen, Geruch und Düfte: Ethnologie der Olfaktorik (0)
- Beffa, facezia, novella: il racconto comico in Italia tra Medieovo e Rinascimento (0)
- Deviance and Norms in Times of Change in Japan (0)
- Mediävistische Praxis (0)
- Entstehung und Zirkulation von Texten (Vorlesung Mittellatein) (0)
- Kosmos, Kosmologien und Worldbuilding im Kino (0)
- Prüfung ohne Veranstaltung (Bachelor) (0)
- Strategic Communication & Sustainability: CxO Positioning in Networked Spheres (0)
- Analyse älterer süd-, west- und ostslavischer Texte (0)
- Japanologische Forschungsliteratur (Ba-Prüfung) (0)
- American Society (0)
- Qualifikationsarbeit ohne Veranstaltung (0)
- Schweizer Kunst digital erforschen. Neue Fragestellungen und Methoden (0)
- Unterrichtspraktikum Z-W1 im Zusatzfach «Wirtschaft und Recht» an einem Gymnasium (30 Lektionen, dav (0)
- Bürgerkompetenz und demokratische Innovationen in der direkten Demokratie (0)
- Multivariate Statistik (0)
- Aktuelle Forschung in der Schweiz (0)
- Perifrasi verbali in italoromanzo (0)
- Verhaltenstherapeutische Methoden zur Behandlung von Störungen im Kindes- und Jugendalter (0)
- Naturwissenschaftsdidaktische Grundlagen 3: Lehren mit Alltagsvorstellungen (0)
- Le lingue romanze in laboratorio (0)
- Die Methode des ethnografischen Schreibens als Erkenntnisprozess (0)
- Fieldwork (0)
- (Mit) Abwesenheiten umgehen? Stille, (Ver-)Schweigen, Lücke an der Schnittstelle von Ethnographie un (0)
- Preserving the Heritage: Traditional Skills and Crafts of the Evenk, Oroqen, and Hezhen Peoples of N (0)
- Bestimmungsübung Prähistorische Archäologie (0)
- Lektürekurs Isländisch (0)
- Wahrheit, Politik, Leben: Theorien der Kunst um 1800 (0)
- "Zeit" (0)
- Transparenz durch Forschung: Die Quantifizierung von Aufmerksamkeit (0)
- Ethische Dilemmata in Schule und Unterricht (0)
- Konversation zu Arabisch 3 (0)
- Sommerschule: Migration und Mehrsprachigkeit (sprachwissenschaftliche Vertiefung) (0)
- Empirische Forschung in der Linguistik: Mensch-Maschine-Kommunikation (0)
- Geschichten von der Bête du Gévaudan (0)
- Focus on Language and the Mind (0)
- (Auto-)Mobilität: Soziale Ungleichheit trifft ökologische Krise (0)
- Fachdidaktik Wirtschaft und Recht V: Komplexe Lehr-/Lernarrangements (0)
- Politikprozesse und Public Policy (Seminar) (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Alban Berg" (FS23) (0)
- Geschichte der Neuzeit 4 (Kolloquium) [s06] (0)
- Forschungskolloquium 2 (0)
- Meilensteine sozialpädagogischer Theorieentwicklung (0)
- Geschichte muslimischer Kulturen und Gesellschaften (0)
- Forschung und Lehre an der mittelalterlichen Universität: Texte, Autoren, Handschriften (Seminar Mit (0)
- Verfassen eines Forschungsantrages (0)
- Fachdidaktik Wirtschaft und Recht III: Lehr- und Lernformen (0)
- Werkstattgespräch mit Ted Fendt (Produktion, Drehbuch, Regie und Schnitt) (0)
- Algorithm Skills: What are they and who needs them? (0)
- Introduction to Historical Sociology (0)
- Individuelle Projektarbeit historische Ereignisse und Entwicklungen (0)
- Qualitative Methoden: Forschen mit der Grounded Theory Methodologie (GTM) (0)
- Probleme der (westlichen) prakt. Philosophie und Ästhetik (0)
- Forschungskolloquium für Abschlusskandidat*innen (0)
- Quantitative Methoden: Fallstricke bei der Instrumentenentwicklung, Datenerhebung und Datenauswertun (0)
- Lateinische Literatur im Spätmittelalter (Vorlesung Mittellatein) (0)
- Fachdidaktik Biologie III (3 KP) (0)
- Psychometrische Analyse von psychologischen Tests mit dem Rasch- Modell - mit prakt. Übungen in R (0)
- Erzählen: Narrativ – Narration – Narratologie (0)
- Sophokles, König Ödipus (Griechische kursorische Lektüre) (0)
- Grosse Exkursion: Pyrénées orientales (0)
- Ipotesi Roma (ETH) (0)
- In Mayan Mexico: Change and Continuity in the Chiapas Highlands (0)
- Migration Research and Ethical Challenges (0)
- Fachdidaktik Pädagogik und Psychologie III (4 KP) (0)
- Psychische Störungen im Kindes- und Jugendalter (0)
- Richard Rorty: Philosophy and the Mirror of Nature (0)
- Kunst und Tourismus. Die Schweizer Alpen als Sehnsuchtsorte (0)
- Quintilian und die lateinische Textkultur (Lateinische kursorische Lektüre) (0)
- Litteratura rumantscha per uffants e giuvenils - invistas en in gener litterar multifar, relevant e (0)
- Guided Reading in Literary Studies (0)
- Dialektkurs Ägyptisch (0)
- Politisches Verhalten (Vorlesung) (0)
- Communicating Science: PhD Seminar on Writing Quantitative Papers FS22 (0)
- Two Cultures? – Science and the Humanities (0)
- Koran und Sprache (0)
- Nigellus Wireker, Speculum stultorum (Mittellateinische Lektüre) (0)
- Popularitätsmetriken und -rankings: Strategische Kommunikation von Nutzungsdaten im Wettbewerb um Au (0)
- DPS DE.FW2 Prüfung Deutsch Literaturwissenschaft (0)
- Linguística Histórica e Sincrónica do Português (0)
- Visuelle Dokumentation (0)
- Funktionen der Gegenwartssprache (0)
- Einführung in die therapeutische Gesprächsführung (0)
- Biodiversitätsnarrative in Wissenschaft und Literatur (0)
- Forschungsseminar: Political Representation in Comparative Perspective (0)
- Kantonale Wahlen und Abstimmungen (0)
- Linguistische Theorien (0)
- Theorien des Dokumentarischen. Der Film und sein Verhältnis zur Wirklichkeit (0)
- Sport for Development and Peace (0)
- Einführung in die Soziologie der Kunst (0)
- «Thanks for Sharing!» Konfigurationen filmischer Zeugenschaft zwischen Erinnerungs- und Identitätspo (0)
- Mündliche Prüfung ohne Semesterveranstaltung im HF 120, HF 90 und NF 60 (BA). (0)
- Fachdidaktik Italienisch III (3 KP) (0)
- Praktikum Niederländische Philologie (0)
- Artificial Intelligence for Language Accessibility (0)
- Ethnologische Forschungsmethoden (0)
- Theorie und Empirie der Erziehungswissenschaft (0)
- Motivation in der Partnerschaft (0)
- Neuere deutsche Literatur – historisch II (0)
- Bedeutung und Verstehen (0)
- Spring School FS24 (0)
- Irish Culture: From the Celts to the Celtic Tiger and Beyond (0)
- Kolloquium für Doktorierende der Skandinavistik (0)
- Data Visualization: Principles, Practices and Applications (0)
- Digitale Werkzeuge in der Musikwissenschaft - Vom Transkribieren zum Publizieren (0)
- Herausforderungen der Nachhaltigkeitskommunikation (0)
- Introduction to Speech Technology and its Applications (0)
- Buddhismus (0)
- Transdisziplinäre Diskurse (0)
- Capstone: Neue Globale Allianzen decodieren (0)
- Praxisorientierte Semesterarbeit (0)
- Balkanromanisch südlich der Donau (0)
- Lingua sarda I (0)
- Employability und Entrepreneurship (0)
- Gender in Byzanz (Byzantinisches Kolloquium) (0)
- 4-wöchiger Schreibmarathon für Doktorierende (0)
- Exkursion nach Italien (0)
- Publicaziun d'artitgels e recensiuns (0)
- Public Choice (Vorlesung) (0)
- Persönlichkeit und Alltagsprozesse – Individuelle und Dyadische Perspektiven (0)
- Grosse Exkursion Klassische Archäologie (0)
- Multilingual computational methods for text-based media (0)
- Democracy Studies "Empirical Approaches to Democracy" and Annual Lecture "Democratic Peace" (0)
- GGP.S450 Schweizer Geschichte (0)
- La rotta di Roncisvalle di Luigi Pulci e la corte del Magnifico (0)
- Kulturgeschichtliche Kontexte der Prähistorischen Archäologie (0)
- Political Authority and Coercion (0)
- Fachdidaktik Russisch III (0)
- Grundlagen und Aufbau Fotografiegeschichte (0)
- Vertiefung Themen der japanischen Philologie (Proseminararbeit) (0)
- Literary and Cultural Analysis: Identities (0)
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Gedichte und Geschichte(n) - wie Poesie die Geschichte (be)sch (0)
- Die Vielfalt psychischer Störungen in verschiedenen Kulturen (0)
- Geschichte der Neuzeit 20 (0)
- Bachelorarbeit Vergleichende Romanische Sprachwissenschaft (Beginn FS) (0)
- Kino der Orte. Raum, Architektur und Landschaft im Spiel-, Dokumentar- und Experimentalfilm (0)
- Individuelle Projektarbeit Literaturen und ihre Sprachen (0)
- Theorie und Methodik (0)
- Enquête sur les héros du Graal. Perceval vs Galahad (0)
- Sanskrit-Lektüre: Didaktische Literatur (0)
- Flessione nominale in italoromanzo (0)
- Social Network Analysis (0)
- Older Adults and Digital Media (0)
- Filmkritik und Kulturjournalismus (0)
- For the greater good: The role of altruism and pro-sociality in human decision making (0)
- Jugendkultur - Subkultur - Szenen: Formen der Vergemeinschaftung junger Erwachsener (0)
- EN.S451 Specialisation English Linguistics (0)
- Art of Intervention. Queer-feministische Kritik in den Künsten (0)
- Forschungskolloquium Lehrstuhl Schneider (0)
- LGBT+-Bewegungen und soziale Proteste (0)
- Applied LLMs & NLP for Language Scientists (0)
- Brush up on stats! Praktische Datenanalyse mit R (0)
- Prokrastination (0)
- Visuelle Anthropologie: Ethnographisches Filmfestival Regard Bleu 2022 (0)
- Platform Governance: Regulating Social Media (0)
- Mixed Methods: Combining Qualitative and Quantitative Research Methods Productively (0)
- Ecocriticism (0)
- Summer School, 3 - 22 July 2022: What Defines a Country’s Success? Switzerland’s Experience in Compa (0)
- Religious Aesthetics in South Asia (0)
- Arabische Autobiographien (9.-20. Jahrhundert) (0)
- Zentrale Themen und Werke der Philosophie (0)
- Exkursion: Athen (0)
- Understanding Autism (0)
- Angebot des Sprachenzentrums (0)
- Herausforderungen des globalen Bevölkerungswandels (0)
- To Mind and to Mend - Antirassistische Praktiken in der Kunstgeschichte (0)
- Sprachpraktikum Japanisch 1 (0)
- Contatti con il mondo scientifico (0)
- Basic Social Science Statistics (0)
- Core Readings MAMES (0)
- Forschungspraktikum (0)
- Feldforschung: Elizitationstechniken (0)
- Neurobiologie psychischer Störungen (0)
- Schriftliche Arbeit zu Sprache und kognitiven Prozessen (0)
- Women and Money: Social and Economic Agency in the Long Nineteenth Century (0)
- Applied Sociolinguistics (0)
- Sommerschule (0)
- Sprachpraxis Dänisch (0)
- David Hume: A Treatise of Human Nature (0)
- Chronification of Mental Disorders (0)
- Aktuelle Themen in der Motivationsforschung (0)
- Fachdidaktik Geographie III (4 KP) (0)
- Programming Project 2 (0)
- Philosophy and Political Economy (0)
- Lateinische Inschriften (Seminar lateinische Linguistik) (0)
- Sara Ahmed: The Promise of Happiness (0)
- Nepos (Proseminar lateinische Literatur) (0)
- Vertiefungslektüre Altertumswissenschaften (0)
- Philosophy of Artificial Intelligence (0)
- Traineeship / Summer School: Language (0)
- Thematisches Tutorat: The Philosophy of Language (0)
- TERRA - Geoarchäologisches Praktikum Unterengadin (0)
- Fachdidaktik Wirtschaft und Recht III: Lehr- und Lernformen (0)
- Japanische Literatur (Seminar) (0)
- Von der Plattenstrasse bis nach Genf. Digital Mapping osteuropäischer kultureller Spuren in der Schw (0)
- Master-Colloquium II (0)
- Forschungskompetenz Kultur I (Seminararbeit) (0)
- Ambulatory Assessment Methoden zur Erfassung der Gesundheit im Alltag (0)
- Vertiefung Materielle Kultur des Mittelalters (0)
- Scrittrici italiane del Settecento (0)
- Psychobiography (0)
- Professionelle Fähigkeiten im Journalismus (0)
- Schriftliche Arbeit zum Seminar "Faust in der Musik" (FS23) (0)
- Forschungswerkstatt Gender Studies (0)
- Fachdidaktik Griechisch III (4 KP): Projektmethode und Kulturkritik (0)
- Lateinische Grammatik im Mittelalter (0)
- Understanding Media Change (0)
- From Acquisition to Exhibition: East Asian Objects in the Museum Context (0)
- Aktuelle Forschungsvorhaben in der Gesprächs- und Textlinguistik (0)
- Fachdidaktik Mathematik I (0)
- Speech perception and the brain (0)
- Tschechisch Grundstufe 2 (0)
- Forschungsarbeit zur Dialogizität der Literatur (0)
- Jane Austen and her Time (0)
- Platon: Selbstsorge und Selbsterkenntnis (0)
- Education institutions over time: international, regional and national policy dynamics (0)
- Die Kanon. Was bleibt? Slavische Literaturen neu gelesen (0)
- Personality Processes (0)
- Existential Anthropology (0)
- Anglophone Media Studies: The Contemporary Western (0)
- Feministische Filme und Schweizer Frauengeschichte(n) (0)
- PhD-Kolloquien der einzelnen Lehrstühle (Teilnahme mit eigener Präsentation) (0)
- Politische Meinungsbildung in der Schweiz (0)
- EN.S452 Specialisation English Literature (0)
- Die Chormusik von Johannes Brahms (0)
- Fachdidaktik Physik II (4 KP): Motivierender und lernwirksamer Unterricht (0)
- Introduction to Psychophysiology in Research: Theoretical Foundations, Measurement Methods, and Data (0)
- Algorithmische Personalisierung in der politischen Kommunikation (0)
- Summer School: Changing India (0)
- Sprachvertiefung Russisch Schreibwerkstatt: Übersetzen (0)
- Digitale Öffentlichkeit(en), Digitale Religion(en) (0)
- Escrever sobre a liberdade: a ditadura salazarista vista por autores da lusofonia (0)
- Lecture Series in Social Anthropology Spring Semester 2022 (0)
- The Politics of Influence: Interest Groups, Lobbying, and Political Advocacy (0)
- Lerncoaching von Schülerinnen und Schülern auf der Sekundarstufe II (0)
- Fachdidaktik Latein III (3 KP) (0)
- Sprachvertiefung Russisch Lektüre: M. Bulgakov "Der Meister und Margarita" (0)
- Iannis Xenakis – Musikmathematiker und -architekt (0)
- Milestones in comparative and international communication research (0)
- Geschichte der Neuzeit 2 (Kolloquium) (0)
- Musik, Ästhetik, Kultur (0)
- Spezialisierung: Macht Politik einen Unterschied? Vollzug & Wirkungen der Politik in der Schweiz (0)
- Theorien der Einwilligung (0)
- Neuere Entwicklungen in der Interaktions- und Textlinguistik (0)
- Islamismus (0)
- Muhammad – Narrative, Bilder, Riten (0)
- Writers Workshop for Social Scientists (0)
- Lexicographie diachronique galloromane (0)
- Die Koreanische Welle im Kontext (0)
- Prosa des poetischen Realismus (0)
- Spiritual Economies: Religion, Market and Development (0)
- Hindi-Lektüre: Kurzgeschichten (0)
- State Responses to Terrorism and Extremism (0)
- Die Macht der Schlagzeile: Effektive Medienkommunikation in den Sozialwissenschaften (0)
- Behinderung und das gute menschliche Leben (0)
- Intersektionalität als kritische Theorie (0)
- Sprachpraktische Übung: Übersetzen Deutsch-Chinesisch (0)
- An introduction to behavioral ethics (0)
- Fundbearbeitung Mittelalterarchäologie (0)
- Rechtspsychologie: Aktuelle Forschung zur verbalen Täuschungserkennung (0)
- Populäre Literaturen und Medien: Geschichte, Theorien, Felder (0)
- Bachelorarbeit Geschichte (0)
- From Ignorance to Awareness? Metacognitive Development during Childhood and Adolescence (0)
- Democracy Under Stress (0)
- Introduction to Qualitative Research and the Grounded Theory Approach (0)
- Democracy Studies Research Colloquium (0)
- Filmtheorie im 21. Jahrhundert (0)
- The Crusades in Arabic Sources (0)
- Kulturelle Dimensionen (0)
- Alles im Wandel? Medien in Zeiten von Digitalisierung und künstlicher Intelligenz (0)
- In anaginne uuas uuort. Von Wörtern und ihrer Herkunft (0)
- Capstone: Algorithmen im schweizerischen politischen Diskurs (0)
- Tagung: Alles über Aschenputtel. Arbeit und Coming of Age (0)
- Gender in Edmund Spenser's Faerie Queene (0)
- Detecting Semantic Shift (0)
- "Under Construction": Literatur und Erinnerung (0)
- Successful Development Across Adulthood (0)
- Forschungsmethoden (0)
- Wissensordnung der Schule (0)
- Advanced Python for Psychologists (0)
- Kommunikation im Klassenzimmer: Präsentieren und Klassengespräche führen (0)
- Was ist Gott? Antworten aus der antiken und aus der mittelalterlichen (muslimischen, jüdischen und c (0)
- Exkursion Bildungsgeschichte und Bildungs-/Sprachenpolitik in einer ländlichen Minderheitenregion (0)
- Bayesian Statistics and Applications (0)
- Griechische Dichtersprache in Epos und Lyrik (Vorlesung griechische Linguistik) (0)
- Switzerland in the Modern World: More than Cheese and Chocolate (0)
- La Poesía Española de 1939 a Nuestros Días (0)
- New Frontiers in Youth Research: Risky and Unhealthy Behaviors During Adolescence (0)
- Spezialisierung: Internationale Wirtschaftsinstitutionen (0)
- Philosophie des Geistes anhand klassischer Texte (0)
- Türkisch 1 (0)
- Machine Learning for Natural Language Processing 2 (0)
- Tschechisch Mittelstufe 1 (0)
- Statistik 1 (0)
- Soziale Bewegungen (0)
- Latein der Merowingerzeit (0)
- Ist das echt, oder kann das weg? (0)
- Governance (Seminar) (0)
- Lissabon: Transkulturelle Begegnungen zur Blütezeit der iberischen Reiche (0)
- Kritischer Literaturüberblick (0)
- Language AI in Research: Tools, Techniques, and Ethical & Legal Considerations (0)
- Sanskrit-Sprachkurs II (0)
- Entwicklung und Nachhaltigkeit (Seminar) (0)
- Selbstwissen und das Problem des Fremdpsychischen (0)
- Diversität der germanischen Sprachen - morphosyntaktische Vielfalt gestern und heute (0)
- Philosophy and Real Politics (0)
- Forschungsdesign entwickeln (0)
- Neuropsychologie der Mehrsprachigkeit (0)
- Englische Musik: Von Byrd bis Birtwistle (0)
- Verfassen philosophischer Texte (0)
- Polnisch Grundstufe 1 (0)
- Fachliche Kompetenz EW: Berufliche Identität (0)
- Spoken Word (0)
- L’arte del racconto dal dopoguerra ad oggi (0)
- Ägypten im langen 19. Jahrhundert: Der Weg in die koloniale Moderne (0)
- Scepticism: its Scope, Arguments, and Limits (0)
- Sociology of Partnership and Family (0)
- Fachdidaktik Geographie III (3 KP) (0)
- Einführung in die Werttheorie (0)
- Kognitionspsychologie 1 (0)
- Kulturgeschichte des Alltags. Lebenswelten und Lebensweisen des Populären (0)
- Was ist Rationalität? (0)
- Statistik und Datenanalyse: Aufbau (0)
- Die Materialien der Kunst: Theorien und Realien (0)
- Langue et théâtre (0)
- Qualitative Methoden: Schwerpunkt Projektumsetzung (0)
- Einführung in die Geschichte Osteuropas (0)
- Introduction à la linguistique (0)
- Literaturvermittlung (0)
- Hände lesen. Poetiken der Berührung (0)
- Forschungsseminar: Political Behavior and Digital Media (0)
- La poetica: trattati antichi e riflessione moderna (0)
- Multilingualism and Multicompetence (0)
- Verhaltenstraining und Gruppenprozesse (0)
- Über die Jahre. Zum Genre der Landzeitdokumentation (0)
- «Chara lingua da la mamma»: Poesias metalinguisticas rumantschas (0)
- Niederländische Malerei des 17. Jahrhunderts: Inspiration für zeitgenössische Fotografie (0)
- Substandards: Geschichte(n) des Schmalfilms (0)
- Instrumental techniques of phonetic research (0)
- Conceptual Engineering, Experimental Methods, and Politically Correct Language (0)
- Nicht für die Schule, für die Kompetenz lernen wir. Kompetenzorientierung in Schule und beruflicher (0)
- Postdigitale Ästhetik (0)
- (Im)politeness Theories (0)
- Anstössiges Verhalten (0)
- Fachdidaktik Pädagogik und Psychologie II (0)
- Fachdidaktik: Forschungsfragen und Formen von Antworten (0)
- Verlebendigt: Zur Theoriegeschichte der Animation (0)
- Emanzipierte Wohlstandsgesellschaften des 21. Jh. (0)
- Jacobs Center Research Seminar Series Fall 2022 (0)
- Topographischen Ansichten der Schweizer Kleinmeister - Bildverortungen im 3D- Modell (0)
- Sociolinguistic Variation in the British Isles (0)
- Praxis linguistischer Analyse und Annotation (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Händels Oratorien" (0)
- Persisch 2 (0)
- Pasolini osceno (0)
- Hethitisch (0)
- Creative Techniques for Thesis Writing (0)
- La genèse du français écrit en Angleterre au 12e siècle (0)
- Cognition, Emotion, and Communication (0)
- Kolloquium für fortgeschrittene Studierende und Doktorierende der Skandinavistik (0)
- Specialisation: Reforming Representative Democracy (0)
- Economics and Politics of Development (0)
- Literarische Formen (0)
- History of Medicine, Science & Anthropocene Research Colloquium (0)
- Automatic Speech Processing [Introduction] (0)
- Theorien der Modernisierung und der Moderne (0)
- Lavur scientifica approfundada – Linguistica (0)
- Bernhard von Clairvaux: die neuen Ritter (Seminar Mittellatein) (0)
- Herausforderungen als Lehrperson bewältigen – Umgang mit Stress, Emotionen und Konflikten im Schulal (0)
- KI in der Qualitativen Sozialforschung – Grounded Theory Revisited (0)
- Memory through the ages (0)
- The Digital Trinity: Datafication – Algorithmization – Platformization (0)
- Einführung in die qualitativen Methoden (0)
- PhD Colloquium (0)
- Interdisciplinary perspectives on human and artifical intelligence (0)
- 450a Bachelorarbeit Kulturwissenschaft der Antike II (1-semestrig) (0)
- Lexikon, Semantik, Konzepte (0)
- Vertiefung lateinische Lektürekompetenz (mittlerer Aufwand) (0)
- Chinese Foreign Policy (0)
- Händels Oratorien: Zwischen Bibel und Allegorie (0)
- Summer School: Healthy Longevity (0)
- Vertiefende Forschungspraxis (0)
- Lyrik übersetzen: intermediale Zugänge (0)
- Altsächsische Lektüre (0)
- For better or worse: Identifying mechanisms of behaviour change (0)
- Behinderung in Gesellschaft und Bildungsprozessen (0)
- Beethovens Streichquartette (0)
- Averroes: The Philosopher vs. the State? Aristotle and the Almohads in the Work of Ibn Rushd (0)
- Environmental Infrastructures (0)
- Kritische Ansätze zu Kunstschaffen in Ostasien (0)
- Anthropology of Asia and the Middle East (0)
- Vertiefung griechische Sprachgeschichte (grosser Aufwand) (0)
- Literary Histories: The Long Nineteenth Century (0)
- Techniken wissenschaftlichen Arbeitens (0)
- Von Seeland bis zum Skagerrak - Exkursionsvorbereitung Dänemark (0)
- Literaturfestival: Tage internationaler Literatur: Kaukasus (Literaturhaus Zürich) (0)
- Le changement linguistique (0)
- Stress: Prävention und Bewältigung in Theorie und Praxis (0)
- Il sardo a confronto con l’italiano e le altre lingue romanze (0)
- Basiswissen Mittelalterarchäologie (0)
- Lingüística Histórica y Sincrónica del Español (0)
- Neurological basis of speech and language disorders (0)
- Grundlagen der slavistischen Literaturwissenschaft (0)
- Themen der japanischen Philologie (Proseminar) (0)
- Advanced Analyses of EEG Data Using Matlab (0)
- Democracy Studies Module II - Empirical Approaches to Democracy (0)
- Kanondebatten (0)
- Religionsphilosophie (0)
- Ad alta voce (0)
- Architektur auf dem Plan und in der Fotografie (0)
- Kernbereich Politik und Recht (0)
- La littérature française et les savoirs biologiques au XIXe siècle (0)
- Kultur- und Mediengeschichte des Mittelalters (0)
- Die Philosophie Gottlob Freges (0)
- Islamicate Travellers and Translators in the Imperial Age (0)
- Emotionen und Schmerz (0)
- Jugend: Räume – Wege – Codierungen (0)
- Preparation for the Research Seminar: Institutions of European Democracy (0)
- Philosophie des Spiels (0)
- Doktorierendenkolloquium (0)
- Jüngere Debatten in der Moralphilosophie (0)
- Teilnahme an der Tagung Omentië nolwë – Zurich Tolkien Conference (0)
- Methodenpraktikum Befragung (0)
- Mohistische Philosophie: Antike Geschichte, moderne Rennaissancen (0)
- Phonologie des Altgriechischen (0)
- Sprachvertiefung Russisch Lektüre: Klassiker der russischsprachigen Literatur des 19. Jahrhunderts (0)
- Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Neuzeit (0)
- Dokumentarfilm: Geschichte und Ästhetik (0)
- Vergleichende Forschung zum Sprachursprung (0)
- Kleine Exkursion Prähistorische Archäologie (0)
- Communication, Technology, and Urban Life (0)
- Kultur schreiben. Grimmelshausens Continuatio (0)
- Dialog Systems (0)
- Vom castrum zum castellum: Burgen und verwandte Bauformen. Archäologie und Architektur (0)
- TBD (0)
- Russisch Ausbaustufe 2 (0)
- Deindustrialised communities: Crisis, social change and resilience (0)
- Littérature et Histoire (ETH) (0)
- Individual Differences in SLA (0)
- Spring School FS25 "Language" (0)
- Kunst und Medien der Moderne (0)
- Tackling Big Questions Using Social Data Science (0)
- Wissen und Gesellschaft (0)
- Humanbioarchäologie (0)
- Fachdidaktik Spanisch III (0)
- Literary and Cultural Analysis: Intermediality (0)
- Institutskolloquium (0)
- Ein Systematic Literature Review schreiben (0)
- CIS Forschungskolloquium (0)
- Doktoratskolloquium (Koller) (0)
- Sprachvertiefung Polnisch Lektüre: Herbert o sztuce (0)
- Poesia italiana tra '800 e '900 (Carducci, Pascoli, D'Annunzio, Montale) (0)
- Gegenwartssprache (0)
- Skandinavistik Aktuell (0)
- Philologische Praxis: Von der Handschrift zum Text (0)
- Sozialpsychologie (0)
- Thematische Lektüre Inklusive Pädagogik (0)
- Issue Attention in Digital Public Spheres (0)
- Techniques of Semantic Analysis (0)
- Geschichte der Neuzeit 1 (Vorlesung) (0)
- Historische Epistemologie (0)
- Soziologische Theorie (0)
- Psychopathology in the movies (0)
- Hat das Sein (k)einen Sinn? Antworten von Aristoteles über al-Fārābī, Averroes, und Thomas von Aquin (0)
- Diversität indogermanischer Sprachen (0)
- Beyond Linear Regression: Categorical, Choice and Count Models (0)
- Kommunikationsfreiheiten im Wandel (0)
- Musik des Mittelalters (0)
- Professionalisierung, Unterrichtsentwicklung und Lernen (0)
- Summer School HS25 (0)
- Sprachvertiefung Russisch: Monte Verità und Umfeld. Russischsprachige Künstler:innen in der Schweiz (0)
- Ma-Seminararbeit Mittellatein (0)
- Writing for Publication in Top Journals (0)
- Geschichte des Animationsfilms (0)
- Kernbereich Medienproduktion & Medienmanagement (0)
- Gesellschaft (Seminararbeit) (0)
- Tendances du roman français contemporain (0)
- Empirische Grundlagen und Methoden (0)
- Stereotypes (0)
- Alte Geschichte 7 (0)
- Blind Spots in International Political Economy (0)
- Xiandai Hanyu Yufa Gaishuo (Vorlesung in chinesischer Sprache) (0)
- Der praktische Nutzen der Sozialpsychologie in Coaching, Therapie, und Selbstverwirklichung (0)
- Eine Einführung in die Philosophie der Embodied AI (0)
- Vertiefung Konversation Chinesisch 1 (0)
- DoktorandInnen-Kolloquium Prof. Dr. Michael Latzer (0)
- Feministische Filmtheorie: Repräsentation, Geschlecht, Affekt (0)
- Einführung in das Kantonesische (0)
- Science Communication in the Age of AI (0)
- Introduction to Surveillance and Privacy Studies (0)
- Recherche, Analyse und Praxis im Fotolabor: Sammlung historischer Farbdias aus der Mediathek des KHI (0)
- Philosophie des 19. und 20. Jahrhunderts (Vertiefung) (0)
- Tgi discurra qua? Vuschs e perspectivas en texts narrativs (0)
- Indische Religionen in der Praxis (0)
- Einführung Architektur-Terminologie (0)
- Götterkult und Jenseitsvorstellungen im pharaonischen Ägypten (0)
- Forschungsseminar Wirtschaftssoziologie (0)
- Diversity in Japan: Reimagining Japan through the Experiences of Mixed Japanese (0)
- Literaturgeschichte(n) (0)
- Asia-Europe Encounters in the 20th Century: The Role of Switzerland (0)
- Syntax (0)
- Strukturkurs Ukrainisch (0)
- Digital Inequality (0)
- Historische Sprachstufen: Einführung ins Altfriesische (0)
- Psychologische Grundlagen der Veränderung umweltrelevanter Verhaltensweisen (0)
- Gästekolloquium HEA (0)
- Introduction to Programming in Python (0)
- Sprachpraxis Persisch (0)
- Sprachvertiefung BKMS: Schriftliches und mündliches Übersetzen BKMS-Deutsch (0)
- Introduction to Genetics and Bioanthropology for Linguists (0)
- Training Sozialer Kompetenzen (0)
- Reproduktionspraktiken und ihre globalen Verflechtungen (0)
- Belarusisch: Grammatik, Lektüre, Kultur (0)
- Onboarding Incomings (0)
- Geschichte des Mittelalters 1 (Kolloquium) (0)
- Globalization as a new challenge to global governance (0)
- Schlüsselbegriffe der chinesichen Kultur- und Geistesgeschichte (0)
- Vorbereitung zum Forschungsseminar Politische Ökonomie und Philosophie (0)
- Doctor amoris: Ovid im Mittelalter (Seminar Mittellatein) (0)
- Quantitative Methoden: Sekundäranalyse von Daten aus internationalen «Large Scale Assessments» (0)
- Sprachvertiefung BKMS: Herkunftssprache BKMS - Vorteil oder Nachteil? (0)
- Meisterkurs: Mark Schroeder (0)
- (Un)übersetzbar? Übersetzung als Dialog (0)
- Selbst organisiertes Lernen in Maturitätsschulen (0)
- Modernes Japanisch 2 (0)
- Research Colloquium in East Asian Art History (0)
- Themen der Klinischen und Gesundheitspsychologie / Psychopathologie als Netzwerk - Ein innovativer B (0)
- Schreiben mit KI (0)
- Et soudain, j'ai tout compris. - Mais quoi? - Scènes d'illumination (XVIIIe- XXIe s.) (0)
- Hate Speech Detection (0)
- Lengua Española (C2+). Español para la Docencia (0)
- Spezialisierung: Direkte Demokratie Schweiz im 21. Jahrhundert (DDS-21) (0)
- Präsentieren und Debattieren (0)
- Futures Literacy: Who cares? Theorie und Praxis des Sorgens in der Moderne (0)
- Lateinische Sprachübungen I (0)
- Colloquium Computational Linguistics (0)
- Workshop: «Fortsetzung folgt!» Serielles audiovisuelles Erzählen (0)
- BuBaBu und BumBamLit: Ukrainische und belarusische literarische Performances der 1990er Jahre (0)
- Phantastische lateinische Literatur der Frühen Neuzeit (0)
- BKMS Mittelstufe 1 (0)
- Materialien, Analysen und Datenmanagement (0)
- Focus on Variation and Change (0)
- Feldpraktikum Prähistorische Archäologie (Mutzig) (0)
- Linguistik für die Schule (0)
- Vertiefende Lektüre (0)
- Bildungsübergänge und Selektion (0)
- La beauté sauvera le monde (0)
- Geschichte der Neuzeit 1 (0)
- Personalentwicklung (0)
- James Joyce: Works, Contexts, Impact (0)
- Theorien der Internationalen Beziehungen: Herausforderungen für Forschung und wissenschaftliche Poli (0)
- Opportunities and Risks of AI in the Social Sciences (0)
- Algorithm Skills: Was sind das und wer braucht sie? (0)
- Spiegel der Wirklichkeit Altniederländische Malerei (0)
- Affekte, Gefühle und Stimmungen erforschen. Eine Einführung (0)
- Die Poetik feministischer Manifeste (0)
- Strukturen slavischer Sprachen in Synchronie und Diachronie (0)
- Aktuelle Diskurse in der Globalen Kunstgeschichte (0)
- Spezialisierung: Citizens democratic commitment in times of crisis (0)
- Einführung in die Statistik-Umgebung R (0)
- Forschungskolloquium Neuere deutsche Literatur (0)
- Aus- und Weiterbildung im gesellschaftlichen Kontext (0)
- Neurocognition of speech and language (0)
- Vedische Lektüre: Aitareya Brāhmaṇa (0)
- International Research in the Vocational Education and Training sector (0)
- Grundlagen der Kinderpsychotraumatologie (0)
- «Law and Order» - Rechtstraditionen in den westgermanischen Sprachen (0)
- Römische Liebeselegie (Proseminar lateinische Literatur) (0)
- Demokratie im digitalen Zeitalter: Wie die Internetnutzung politische Öffentlichkeit transformiert (0)
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik (0)
- Thematische Lektüre in Gruppen (0)
- Queeres Kino (0)
- Brennpunkt: Gute Aufgaben – fachdidaktische Perspektiven (0)
- Wozu Wahrheit? (0)
- Kooperative Lehrarrangements: Ihre Bedeutung für das Lernen der Schüler und Schülerinnen und die unt (0)
- Student Teaching Assistant 1 (0)
- Armut und Reichtum in hochentwickelten Ökonomien (0)
- Colloquium Phonetics and Speech Sciences (0)
- Forschungsseminar: Beyond Linear Regression (0)
- Lektüren der Abwesenheit (0)
- Lesen und Vorlesen: literarische Zeugnisse (Seminar Mittellatein) (0)
- Fallbezogenes Lernen in der Psychopathologie (0)
- Experiments with Speech (Supplement: Research Paper) (0)
- Ein Grundtext des Mahāyāna-Buddhismus: "Bodhicāryāvatāra" von Śāntideva (0)
- Short Internship: Designing Brave New World Activities (Partner Institution: Aldous Huxley Centre Zu (0)
- Cultural Psychology (0)
- Geschichte der Neuzeit 2 (0)
- Digitale Diskriminierung (0)
- Praticum approfundà (0)
- Sprachvertiefung Polnisch: Kommunikative Kompetenzen perfektionieren [s04] (0)
- Projektarbeit (0)
- Grundbegriffe digitaler Kulturen (0)
- Poesie als Musik im Lied des 19. Jahrhunderts (0)
- Architekturgeschichte(n): Historische Bauten im Diskurs (0)
- Anthropology and Science-Fiction (0)
- Vom Original zur Ausstellung: Museumsbesuche in der Schweiz (0)
- Core Readings MAMES: Regions (0)
- Klassisches Japanisch II (0)
- Kontexte des antiken China (0)
- Quantitative Methoden: Open Science: Dos + don'ts bei der Analyse quantitativer Daten (0)
- Genderlinguistik der slavischen Sprachen (0)
- Towards an Understanding of Human Aggression (0)
- Fachwissen Gender Studies im Überblick (Ma-Prüfung) (0)
- Current Research in East Asian Art: Case Studies (0)
- Organisationskommunikation aus öffentlichkeitssoziologischer Perspektive (0)
- Russisch Grundstufe 1 (0)
- Inquiry in contemporary epistemology (0)
- Bildungsprozesse und Unterricht (0)
- Spring School FS24 "Language" (0)
- Schriftliche Arbeit lateinische Linguistik (0)
- Topics in Tagalog (0)
- Novellen, Novellendramatisierungen, Novellenverfilmungen (0)
- Language Data Processing (0)
- L'Italia dialettale prima del Quattrocento. Un'introduzione (0)
- Phonology (0)
- Kognitive Neurowissenschaften (0)
- Statusmarker: Neolithikum - Bronzezeit - Eisenzeit (0)
- BKMS Grundstufe 2 (0)
- Thematisches Tutorat: Allgemeiner und Angewandter Blödsinn (0)
- The Populist Challenge to Representative Democracy (0)
- Advanced Social Sciences with R (0)
- Doktoratskolloquium (Boskovska / Collmer / Perovic) (0)
- Objectifs et méthodes de la philologie linguistique galloromane (0)
- Le changement phonétique en français - entre dialectes et norme (0)
- The Understanding of Machines - A Language-Focused Introduction to the Philosophy of AI (0)
- Comparing the Labour Market Integration of Highly-Skilled Migrants in Japan, Taiwan, and South Korea (0)
- Fachüberblick Filmwissenschaft (0)
- Medienvielfalt in digitalen Informationsumgebungen (0)
- Ringvorlesung Archäologische Kulturwissenschaften (0)
- DE.S430 Literaturwissenschaft 1 (PHZH) (0)
- Fachdidaktik Chemie II im zweiten Fach (0)
- Praktikum erweiterte Kompetenzen (0)
- Asian American Literatures (0)
- Legitimacy and Contestation in Global Governance (0)
- Personality and Social Relationships (0)
- Formazione delle parole in (italo-) romanzo (0)
- Grosse Exkursion PRA: Slowenien (0)
- Frühe Beispiele griechischer Redekunst (Griechische kursorische Lektüre) (0)
- Religionen Chinas (Einführung) (0)
- Allgemeine Wissenschaftstheorie (0)
- Short Internship: Manuscripts and Monks on Wikipedia (Partner Institution: Stiftsbibliothek St. Gall (0)
- Transkulturelle Methoden und Postcoloniale Theorien (0)
- Hanyu Wailaici (Vorlesung in chinesischer Sprache) (0)
- Governance von Online-Plattformen (0)
- Vorbereitung zum Forschungsseminar Politischer Datenjournalismus (0)
- Data Analysis and Visualization for Communication Science (0)
- Doing Ethnography (0)
- Werkstatt Deutsche Sprachinseln in Amerika (0)
- Current Advances in Evolutionary Language Science (0)
- Research Internship: "Curating an Exhibition on the Sun in Early Modernity" (0)
- Taiwan: The Most Dangerous Place on Earth (0)
- Gesundheitskommunikation im Internet: Kommunikator:innen, Inhalte und Effekte (0)
- Eliminationism (0)
- Korrespondenzanalyse (0)
- Einblicke in die ausseruniversitäre Berufspraxis (0)
- The Power of Large Language Models (0)
- Jüdische Volkskunde? Methodische und historische Zugänge zu Stetl, Grossstadt und Populärkultur (0)
- Philosophie in China (Einführung) (0)
- Dossier de Linguística Iberorromânica (0)
- Metaphern und Frames in medialen Diskursen (0)
- Psycholinguistique et acquisition du langage (0)
- Data Science for Data Journalists (0)
- Kinder- und Jugendmedien und Populärkultur: Theoretische Zugänge (0)
- News from Home: Europäische Blicke auf die USA (0)
- Fachdidaktik Russisch III (4 KP) (0)
- Erwerbsbiografie und Doing Transitions (0)
- Angemessenheit und Richtigkeit - Norm (en) im Sprachgebrauch (0)
- Authority (0)
- Sprachvertiefung Polnisch Lektüre: Polnisch lernen mit der Tageszeitung "Wyborcza" (0)
- Russland und der Westen. Streifzüge durch Philosophie, Literatur und Publizistik (0)
- Study Group Literature: Understanding Radio Plays (0)
- Rezeption ostasiatischer Kunst: Sammler, Gelehrte und Promoter (0)
- Bachelorarbeit Deutsche Sprach- und Literaturwissenschaft (0)
- Hochschulen im Wandel (0)
- Kolloquium zur theoretischen und praktischen Normativität (0)
- Media Accessibility (0)
- Politisches Marketing und politische Kommunikation (0)
- Sprachphilosophie (0)
- Tschechisch Mittelstufe 2 (0)
- Wie und ab wann wird Landschaft schön? Wälder und Bücher (0)
- Klassisches Ägyptisch II (0)
- Vertiefung Berufs- und Wirtschaftspädagogik (0)
- Current Sociological Research (0)
- Ethics in doing research with children (0)
- Kulturgeschichtliche Kontexte der griechischen Archäologie (0)
- Excursion "Colonial Oxford: Legacies of Race and Empire" (0)
- Normativity: Theoretical and Ethical Approaches (0)
- Lydie Salvayre (0)
- Fundbearbeitung Mittelalterarchäologie: Herstellung, Nutzung und Chronologie von Gefässkeramik, Mitt (0)
- Historia de las Teorías Literarias en España (0)
- (In-)stabilität und Krise. Politik und archäologische Realitäten? (0)
- Seminar für Studierende der PHZH (GGP.S450): Schweizer Geschichte (0)
- Soziologie Japans (0)
- Modelling Constructional Variation in World Englishes (0)
- Entwicklung des religiösen Denkens: Geschichte der Islamischen Theologie (0)
- Sprache(n) Chinas (Seminararbeit) (0)
- Kontinuität und Diskontinuität: Das balkanromanische Verbalsystem (0)
- Grundlagen der chinesischen Kalligraphie (0)
- A Neuropsychological View on Speech and Language Disorders (0)
- Lernen (0)
- R for Advanced Social Sciences (0)
- Tutor*innen Qualifikation Soziologie (0)
- Probleme der theoretischen Philosophie in Japan (0)
- Kulturpublizistik (0)
- Orizzonti e relazioni: un’introduzione all’antropologia culturale (0)
- Strukturen in Sprachfamilien und Spracharealen (0)
- Japanischer moderner Lektürekanon (0)
- Einführung in die Museumsstudien. Geschichte und Gegenwart einer europäischen Kulturinstitution (0)
- Modernchinesisch 2 (0)
- Schriftliche Arbeit zur Indogermanistik (0)
- Writing Skills and Media Analysis: Focus (0)
- Stage (0)
- Charting New Realms: AI as a Catalyst in Digital Humanities (0)
- Gewaltgeschichte der Neuzeit (0)
- Niederländische Variationsforschung (0)
- Migrationsgeschichte der Neuzeit (0)
- Introduction to Data Science (0)
- Joint ETHZ-UZH Research Colloquium in Global and Extra-European History (0)
- Johannes von Salisbury, Metalogicon (Seminar Mittellatein) (0)
- Letteratura e darwinismo: Lineamenti di biopoetica (Vorlesung an der ETH) (0)
- Brennpunktmodul: Reflexivität – forschungs- und professionsbezogene Zugänge (0)
- Königtum und buddhistische Kunst (0)
- Faust in der Musik (0)
- Kurzpraktikum Mittelalterarchäologie (0)
- Latein als indogermanische Sprache (Vorlesung lateinische Linguistik) (0)
- Politik/Wirtschaft Japans (0)
- Lateinische Stilübungen IV (0)
- Globalisierung: Weltgesellschaft, Weltwirtschaft und -politik (0)
- Kunsthandel: Mechanismen, Akteure, Theorien (0)
- Geschichte der Bildung und Erziehung (0)
- Erfolgreiche Entwicklung im Erwachsenenalter (0)
- Music, Sound, and Religion in South Asia (0)
- Satzlehre I (0)
- Collecting East Asia in Europe (0)
- La muntogna: mitus e realitads (0)
- Science Communication (0)
- Externes Berufspraktikum MA Archäologien 6 ECTS (0)
- Language Course: Tzotzil-Maya (Bats'i k'op) (0)
- Gieus auditivs e dramas radiofonics sco gener litterar (0)
- Mechanismen der kindlichen Sprachentwicklung (0)
- Retraite für Doktorierende (0)
- Concepts and propositions from Plato to Künne (0)
- Theory Construction Methodology for Psychologists (0)
- Modernismo y Vanguardia en Hispanoamérica (0)
- Schriftliche Arbeit zum Seminar "Deutsche Oper um 1800" (FS22) (0)
- Introducere în paleografia română (0)
- Lecturas de Literatura Hispanoamericana (0)
- Im Rausch der Liebe: Einblicke in die klassische persische Poesie (0)
- Programmiertechniken der Computerlinguistik 2 (0)
- Recht und Literatur (0)
- Research Colloquium (0)
- Introduction to Basque Language and culture I (0)
- Current topics in cognitive neuroscience: Perception, attention and memory (0)
- Vorbereitung zum Forschungsseminar: Abstimmungsforschung in der Schweiz (0)
- NLP for Finance (0)
- Projektpräsentation Interdisziplinäres Forschungskolloquium Gender Studies (0)
- Philosophie in Rom (Vorlesung lateinische Literatur) (0)
- Filme in Bewegung: Orte, Zirkulation, Infrastrukturen (0)
- Niederländisch heute (0)
- Exkursion der Niederlandistik (0)
- Entstehung und Zirkulation von Texten (Vorlesung Mittellatein) [s04] (0)
- Culture and Personality (0)
- Introduction aux théories littéraires (0)
- Introduction to Machine Learning (0)
- Demographic Change in Japan (0)
- Die Vielfalt der neuronalen Plastizität (0)
- Political communication in comparative international perspective (0)
- Rebel Without a Cause: Facts and Fiction about the Teenage Brain (0)
- Rêver la vie des autres (ETH) (0)
- Polnisch Grundstufe 2 (0)
- Linguistic Databases (0)
- Theorie/Praxis (0)
- Workshop Polemik und weibliche Emanzipationsbestrebungen im Vormärz (0)
- Architektur beschreiben lernen vor Ort (0)
- Sklaverei in Byzanz (Byzantinisches Kolloquium) (0)
- Einführung in das Rasch-Modell zur Analyse psychologischer Tests mit Beispielen in R (0)
- Summer School: Ethnografischer Film – (Un-)Ordnungen (0)
- Kooperative Lehrarrangements: Bedeutung für das Lernen der Schüler:innen und die unterstützende Funk (0)
- Communicating Science: PhD Seminar on Writing Quantitative Papers HS22 (0)
- Natural Language Processing for Medicine (0)
- Vorstudie Masterarbeit Klassische Archäologie (0)
- Online Journalism (0)
- Principles and Institutions of Politics in India (0)
- Entdeckungen des Alltags: Wissenschaft, Künste und Öffentlichkeit um 1975 (0)
- Thematische Vertiefung Populäre Literaturen und Medien (0)
- Zürich Transnational (0)
- Popularitätsmetriken und -rankings: Strategische Kommunikation von Nutzungsdaten im Wettbewerb um Au (0)
- Kunstgeschichte der frühen Neuzeit (0)
- Making Humans, Reproducing the Future (0)
- Bachelorarbeit (0)
- Yoga und Mystik im modernen Hinduismus am Beispiel von Gopīnāth Kavirāj (0)
- "Dao" -- eine Geistesgeschichte (0)
- Leben im Alter (0)
- Exkursion: Toskana, Metallurgie (0)
- Using simulations to challenge your intuitions about statistical methods and cognitive theories (0)
- Risk & Resilience in the Early Lifespan (0)
- Chinesische Literatur (Vertiefung) (0)
- Theoretische Perspektiven der Geschlechterforschung (0)
- Mittelalterarchäologie (0)
- Bildung, Sex und Gender: Diskurse und Perspektiven (0)
- Ökonomie & Politik von Internet- Plattformen (0)
- Methoden der Filmvermittlung (0)
- Zurich in Anglophone Literatures: Literary Geography in Theory and Practice (0)
- Schmerzen (in) der Literatur (0)
- Dialektkurs Syrisch-Arabisch (0)
- Introduction to Data Analysis with R (0)
- Philosophischer Skeptizismus (0)
- Casting (0)
- Vertiefung lateinische Literaturgeschichte (grosser Aufwand) (0)
- Aspectos de Lingüística y Cultura (0)
- Forum Romanum: Archäologie eines Platzes (0)
- Quantitative Methoden: Schwerpunkt Sekundäranalysen (0)
- Exkursion nach London (0)
- Wissenschaftliches Schreiben in der qualitativen und historischen Bildungsforschung (0)
- Soziale Ungleichheit im Lebens(ver)lauf (0)
- Fachdidaktik Geographie I (0)
- Sinnfluencer (0)
- Strafe und Erziehung - Sozialpädagogische Zugänge zu Jugend und Delinquenz (0)
- Religion and Social Mobility in the Contemporary World (0)
- Memory through the ages: A neuropsychological perspective on memory dynamics (0)
- Der Streit um Religion. Islam und Politik in der arabischen Welt (0)
- Research Seminar on Material Culture and Museum (0)
- Gender und Leaky Pipeline im 21. Jahrhundert (0)
- Cross-Cultural Comparison: Usages and Problems in Anthropology (0)
- Mediävistisches Praktikum (0)
- Thematisches Tutorat: Bedürfnisphilosophie in der Kritischen Theorie / Frankfurter Schule (0)
- Einführungsvorlesung Herbst (0)
- Lektüre japanischer Fachtexte (0)
- Kolloquium: Epistemologie und Metaethik (0)
- Der Körper in der Kunst Ostasiens - Vertiefung (0)
- Schreibwerkstatt für Bachelorstudierende (0)
- Musik und Erinnerung um 1900 (0)
- Themes from the Philosophy of Science (0)
- Basiskompetenz Kunstgeschichte Ostasiens (0)
- Schreiben über Kunst (0)
- Spezialisierung: Inhaltsanalysen in der Schweizer Politik (0)
- The Ethics of the Analytics (Studierenden-Workshop) (0)
- Governance (Vorlesung) (0)
- Advanced Research Internship in the VARIAGE Project (Linguistics) (0)
- Between online visibility and surveillance. New challenges for political activism. (0)
- Anthropology of Development (0)
- Schriftliche Arbeit zur Dynamik sprachlicher Vielfalt (0)
- Anthropology of the Future: African Concepts and Perspectives (0)
- (Prä)monetäre Systeme (0)
- Sprachkurs Tamil (0)
- Expresión Oral (C1/C2) (0)
- DE.S430 Literaturwissenschaft 1 (0)
- Alte Geschichte 2 (Vorlesung) (0)
- Skandinavien im europäischen Kontext – Mittelalter (0)
- Bestimmungsübung Klassische Archäologie (0)
- Doktoratskolloquium (Teuscher / Zaugg) (0)
- Die Politische Ökonomie der Entwicklung in Lateinamerika (0)
- Ritual und Religion in der Kunst Ostasiens (0)
- Formulaic language (0)
- Basiswissen Klassische Archäologie (0)
- Digital Trinity: Datafication – Algorithmization – Platformization (0)
- An den Rändern der Filmgeschichte (0)
- Kleine schriftliche Arbeit Mittellatein (0)
- Bachelorarbeit Sinologie (0)
- Interactional Sociolinguistics (0)
- Selbstkontrolle und Selbstregulation (0)
- A Laughing Matter? British Society and Culture through TV Comedy (0)
- Paesaggi e giardini nella letteratura italiana (0)
- El Español en Europa (0)
- Ausgewählte Themen der Psychopathologie (0)
- Erkenntnistheorie (Vertiefung) (0)
- Social Support and Internet Use (0)
- Werte und Gründe (0)
- Quellenkunde der Prähistorischen Archäologie (0)
- Religion in Japan: Überblick (0)
- Forschungsseminar: Strategy, Institutions, and Politics (0)
- Writing Your Doctoral Thesis Without Pain (0)
- Stoff und Kleidung. Aktuelle Debatten einer Ethnologie des Textilen (0)
- Die Renaissance, 1400-1600: Medienrevolutionen und Globalisierung (0)
- Luigi Meneghello da "Libera nos a malo" al "Dispatrio" (0)
- Political Freedom (0)
- Geschichte des Mittelalters 7 (0)
- Speculative Turn? Theorien, Literaturen und Medien des Spekulativen (0)
- Devianz & soziale Kontrolle - Soziologie abweichenden Verhaltens (0)
- Quinean Naturalism (0)
- Bildungskontexte und Bildungsakteure (0)
- Praktische Rhetorik (0)
- Kunst und Ritual im Mittelalter (0)
- Public Choice (Seminar) (0)
- Restitution: kulturanalytische Perspektiven auf ein umkämpftes Feld (0)
- Sociology goes viral: Diskussion struktureller Ungleichheiten (0)
- Populismus in digitalen und traditionellen Medien (0)
- Forschungskolloquium Moderne und zeitgenössische Kunst (0)
- Digitale Begleitung von Veränderungs- und Lernprozessen (0)
- Sprachvertiefung BKMS Übung: Filmsprache von Jasmila Zbanic (0)
- Das gute Leben (0)
- Thematische Ausarbeitung Kultur (Seminararbeit) (0)
- Nordgermanische Dialekte: Diversität im Norden und darüber hinaus (0)
- Modernism, Postmodernism, and Popular Modernism (0)
- Proseminararbeit griechische Linguistik (0)
- Colloquio: Prospettive di ricerca in linguistica italiana (0)
- Angewandte Akustik II (0)
- Local Food. Spurensuche eines Trends (0)
- Sociology of Finance (0)
- Bauaufnahme (0)
- Ethische Diskussion von Hirntod und Organtransplantation (0)
- Dialektkurs: Syrisch-Arabisch (0)
- Literatur des 19. Jahrhunderts mit/von Viktor Šklovskij gelesen (0)
- Intergenerational Justice Now: Theorising a Structural Tension across Cultures (0)
- Ökologische Literaturwissenschaft (0)
- The Romance Languages: Comparison and Contrast (0)
- Varieties of Economic History (0)
- Schriftliche Arbeit zum Seminar "Frauen im Jazz" (FS25) (0)
- Discrimination in Moral and Political Philosophy (0)
- Wissenschaftliches Präsentieren Japanisch (0)
- Social Acts - from Hume and Reid to Reinach, Austin & Searle (0)
- Handlungsfelder inklusiver Pädagogik im Kontext Unterricht (0)
- Kinder und Eltern (0)
- Exkursion Kinderdorf Pestalozzi - Die Betreuung von unbegleiteten jungen Geflüchteten (0)
- Frühkindliche Entwicklungsdiagnostik (0)
- Selected Topics in Entertainment Research (0)
- Fachdidaktik Latein I (0)
- Maschinelles Lernen in der Computerlinguistik (0)
- Fachdidaktik Deutsch I (0)
- Domaines fondamentaux (0)
- Geschichte der Neuzeit 22 (0)
- Praxis der psychologischen Gutachtenerstellung (0)
- Geflüchtete in der Schweiz: Im Spannungsfeld zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft (0)
- 'Gender Trouble’ heute lesen (0)
- Narratives Interview: Grundlagen, Forschungspraxis und Anwendung in der Migrationsforschung (0)
- Narrative und Kontexte Fotografiegeschichte (0)
- Artificial Intelligence (AI) and Digital Tools for Humanities Research – A Workshop (0)
- Digitale Informationskompetenz erfassen und fördern (0)
- Museen im Kunstsystem (0)
- Health Behavior Change (0)
- History of Medicine, Science and Anthropocene Research Colloquium (0)
- Climate Targets in Europe (0)
- Protest in hybriden Mediensystemen (0)
- Burgen, Schlösser und Festungen in Alt- Tirol und angrenzenden Regionen (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Antonín Dvořák und die Sinfonik seiner Zeit" (0)
- El Barroco en Hispanoamérica (0)
- Mögliche Welten (0)
- Short Internship: Vermittlung indigener Kulturen (Partner Institution: Nordamerika Native Museum, NO (0)
- Monsters, Monks, and Medieval Japanese Scrolls (0)
- Geschichte der Neuzeit 12 (0)
- Marcatori discorsivi in (italo-)romanzo (0)
- Statistische Modellierung der Sprachdynamik (0)
- Praktiken bildlicher Evidenz (0)
- Externes Berufspraktikum BA Archäologien 3 ECTS (0)
- Principles of Dialectology (0)
- "Humans, Aliens, Autism" – Zur Geschichte und Gegenwart von "Autismus- Spektrum-Störungen" (0)
- Fiction and Fandom: Chinese Danmei Fiction and Online Communities (0)
- Moral Panics auf der Spur: Was ist dran an Filterblasen, Fake News, Informationsflut und Co.? (0)
- Communication in Social Relationships (0)
- Producción y Teorías Culturales (0)
- Schriftliche Arbeit Sprachliche Ontogenese (0)
- Moderne Literatur (Seminararbeit) (0)
- Vom Latein zu den romanischen Sprachen (0)
- Quantitative Methoden: Open Science: Dos + Don'ts bei der Analyse quantitativer Daten (0)
- Leseliste Polnische Literatur (0)
- Das altägyptische Totenbuch (0)
- Persische Konversation (0)
- Musil lesen (0)
- Architektur des Mittelalters (0)
- Indogermanistik (0)
- Der Grabschatz des Tutanchamun (0)
- Fachdidaktik Geschichte I (0)
- Erkenntnistheorie und Metaphysik im Mittelalter (0)
- National socio-economic and fiscal policies in the European Union (0)
- Critical Thinking: Tackling real world challenges (0)
- The neural foundation of speech (0)
- Kolonialismus ausstellen (0)
- Documented Independent Project (0)
- Annäherungs- und Vermeidungsmotivation (0)
- Ferdinand Hodler (0)
- Writing Skills and Popular Culture (0)
- Originale im Kontext von Quellentexten: Die ‚Klassische‘ Moderne im Kunsthaus Zürich (0)
- Education Matters – Einführung in Bildung als Querschnittsperspektive (0)
- Minor Cinemas - Cinema's Minors: Figuren und Figurationen des Minoritären im Film (0)
- Ethnologie der Jagd (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Musik und Architektur in der Frühen Neuzeit: Theorie und Praxis" (0)
- Anthropology of Socialism and Afterlives (0)
- Gesellschaft im Wandel: Psychologische Perspektiven und Lösungsansätze (0)
- Semantic Content, Implicature, and Inference (0)
- The Politics of Occupational Change (0)
- Charakter – aktuelle Beiträge (0)
- Metaethischer Non-Naturalismus (0)
- The English Country House (Part I) (0)
- Psychisches Wohlbefinden (0)
- I dialetti delle Marche, una regione ad almeno tre facce (0)
- Forschungsgeschichte und Konzepte der Prähistorischen Archäologie (0)
- Zürcher Clubkulturen: Nachtleben ethnografieren (0)
- Politik im Netz - Digitale Kommunikationsstrategien (0)
- Desinformationen, Fehlinformationen und Verschwörungstheorien in der Gesundheitskommunikation (0)
- Grundlagenwissen der Kunstgeschichte Ostasiens (0)
- Early Modern Drama and Theatre Culture (0)
- Exkursion ins Kinderdorf Pestalozzi – Familienanaloge Betreuungsarbeit mit unbegleiteten jungen Gefl (0)
- The Rise (and Fall?) of Standard English (0)
- Medienrecht (0)
- Lateinische Umgangssprache (Vorlesung lateinische Linguistik) (0)
- Political Ethics (0)
- Literarisch denken. Eine Literaturgeschichte der Philosophie (0)
- Kultureller Konsum und soziale Ungleichheit (0)
- Fachdidaktik Wirtschaft und Recht II: Didaktik der einzelnen Fächer (0)
- Paternalismus (0)
- Filmgeschichte 1: Vom Kino der Attraktionen bis 1945 (0)
- Grundlagentexte der Romanischen Sprachwissenschaft (0)
- Specialisation: Political economy of development (0)
- Selbstorganisiertes Kolloquium: Vorwärts! Fortschrittsdenken in Vergangenheit und Gegenwart (0)
- The Medieval Universe (0)
- „Höchstdreieinträchtigst". Religiöse Paradoxien (0)
- Grundlagentexte der Italienischen Sprachwissenschaft (0)
- Literaturgeschichtliche Konstellationen (0)
- Altitalische Textlektüre (Seminar lateinische Linguistik) (0)
- Schriftliche Arbeit zum Seminar "Deutsche Oper um 1800" (0)
- Digitale Politische Kommunikation (0)
- Marathon Reading of Spenser’s_land [s17] (0)
- Mediävistische Ringvorlesung (0)
- Survey Design, Implementation and Analysis (0)
- Paläographie I: Die lateinische Schrift vor der Karolingerzeit (0)
- Alte Geschichte 3 (Kolloquium) (0)
- Bachelorarbeit Slavische Sprach- und Literaturwissenschaft (0)
- Trabajo de Campo Lingüístico en La Gomera (0)
- Introduction to Evolutionary Language Science (0)
- Feldpraktikum erweiterte Kompetenzen Klassische Archäologie (0)
- Geschichte, Gesellschaft, Kultur (Angeleitetes Quellenstudium) (0)
- Current Topics in Cognitive Aging (0)
- Representar a História: o teatro na literatura portuguesa (0)
- Alles (über) Essen - und was wir darüber wissen (0)
- Modernes Japanisch 4 (0)
- Einstieg in die Programmiersprache R (0)
- Sprache und Kognition (0)
- Capstone: Developing a Multilateral Negotiation Simulation (0)
- Kolloquium Klassische Archäologie (0)
- Enfant terrible. Monströse Kindheiten in der Moderne (0)
- C.F. Meyer oder Die Verfinsterung des 19. Jahrhunderts (0)
- Generative KI und visuelle Kultur (0)
- Erziehungswissenschaftliche Grundlagen der Berufsbildung und das Berufsbildungssystem der Schweiz (E (0)
- Exploring Tagalog Linguistics (0)
- Alles fake? Filme zwischen Dokumentar- und Spielfilm (0)
- Angewandte Medien- und Publikumsforschung (0)
- Language Contact in the History of English (0)
- Aktuelle Themen der Politikwissenschaft (Vorlesung) (0)
- Sustainability Psychology (0)
- Philosophie der Geistes- und Sozialwissenschaften (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Josquin des Prez" (HS21) (0)
- Was heisst, literarische Texte Interpretieren? (0)
- Sozialwissenschaftliche Japanologie: Grundlagen (0)
- Medien und Gattungen (0)
- Langue française (niveau avancé) (0)
- Lernende an der Berufsmaturitätsschule unterstützen und begleiten (LBM) (0)
- Statistik 2 (0)
- Überzeugender Medienauftritt: Botschaften verständlich und klar formulieren (0)
- Schriftliche Arbeit: Slavistische Sprachwissenschaft aktuell (0)
- Zum weiblichen Körper im feministischen Film und Bewegtbild (0)
- Alla scoperta di Alice Ceresa (0)
- Pre-Modern Islamic Political Thought (0)
- Märchen (Vorlesung) (0)
- GGP.S430 Grundkurs Geschichte 2 (0)
- Sociolinguistica dal rumantsch: teoria e pratica (0)
- Español Coloquial I (0)
- Rollen der Lehrperson im Unterricht an der Maturitätsschule (0)
- Europäische Politik (Vorlesung) (0)
- Interaktives Proseminar (0)
- Debt (0)
- Einstieg ins Albanische (0)
- News literacy and digital news consumption (0)
- Schriftliche Arbeit: Literaturtheorie, Wissen, Konzepte (0)
- Doktorandenkolloquium (0)
- Die Kunst der Zusammenarbeit: Wissenschaftliche Erkenntnisse nutzen um effektive Teams zu gestalten (0)
- Interdisziplinäres Forschungskolloquium Gender Studies (0)
- Sideshows, Freaks, and Human Wonders: Extraordinary Bodies in British and American Literature and Cu (0)
- Automated Inequality (0)
- Einführungsvorlesung Frühling (0)
- Ovid, Heroides (Proseminar lateinische Literatur) (0)
- Historia de las Lenguas Iberorrománicas (I) (0)
- Typical and atypical brain development (0)
- Klassische und post-klassische Filmdramaturgie (0)
- Wie gestalte ich meinen Unterricht didaktisch abwechslungsreich? Umsetzung verschiedener Unterrichts (0)
- Soziologische Hintergründe der Fortpflanzungsmedizin (0)
- Satzlehre II (0)
- Il ruolo della predizione nell'elaborazione linguistica: teoria e dati empirici (0)
- Lektüre wissenschaftlicher Arbeiten (Chinesisch) (0)
- Fachdidaktik Biologie I (0)
- Content Creators and Social Media Ecosystems (0)
- Sprachpraktikum Japanisch 2 (0)
- Politische Ökologie in der Sozialanthropologie (0)
- Northwest Caucasian Languages: Grammar and Typology (0)
- Förderung überfachlicher Kompetenzen in der Berufsbildung (0)
- The Digital Trinity: How Digitalization and Artificial Intelligence Change Societies (0)
- Transversales Unterrichten (0)
- Analysis of media effects in election campaigns (0)
- Fallbezogenes Lernen in der Psychopathologie I (0)
- PhD Colloquium: Corpus Based Language Acquisition Research (0)
- Mice, Men and Machines (0)
- Utopias, distopias, fantasias - da fantasy fin science fiction (0)
- Hospitationspraktikum (0)
- Animal Ethics (0)
- Dynamik sprachlicher Vielfalt (0)
- "Bad Environmentalism" Queer Ecology, Pleasure Activism and the Politics of Feeling Good (0)
- Literaturas Africanas em Língua Portuguesa (0)
- Exkursion nach Zentral- und Südspanien: Monumente aus Antike und Mittelalter (0)
- Kolloquium für Diplomkandidatinnen und Diplomkandidaten (DK) 2 KP (0)
- Einführung in die musikalische Akustik (0)
- Inventarisieren: Geschichte, Methode, Praxis (0)
- Summer School HS24 (0)
- Linguistische Perspektiven auf Osteuropa (0)
- Bildung, Beruf und Wirtschaft (0)
- Colloque de recherche (0)
- A Literatura em Diálogo: Intertextualidade em Autores de Língua Portuguesa (0)
- Climate change communication (0)
- Modelling World Englishes (0)
- Folk Horror (0)
- Ambulatory Assessment (0)
- Thematische Lektüre in Gruppen Sozialpädagogik und Sozialisation (0)
- Interventionen zur Gesundheitsförderung: Von der Theorie zur praktischen Anwendung (0)
- Sommerschule: Migration und Mehrsprachigkeit (literaturwissenschaftliche Vertiefung) (0)
- Fachüberblick mit Fokus historische Ereignisse und Entwicklungen (0)
- Fachdidaktik Geschichte III (0)
- Fachdidaktik Englisch I (0)
- Das gute Leben - Neuere Beiträge zur Theorie prudentieller Werte (0)
- Vertiefung griechische Sprachgeschichte (mittlerer Aufwand) (0)
- Thematische schriftliche Arbeit Sozialpädagogik und Sozialisation (0)
- Not just a Bot! Zur Entstehung parasozialer Beziehungen mit sprachbasierter KI (0)
- Kulturgeschichte der antiken Welt (0)
- Thukydides, Buch 2 (Seminar griechische Literatur) (0)
- Literatur und Wissen (Ringvorlesung) (0)
- Augustinus – der modernste Denker der Antike (0)
- Glossen edieren (0)
- Old English Runes (0)
- Kolloquium (0)
- Exkursion Aufwachsen im Kontext von Zwang und Verfolgung - Perspektiven der historisch-politischen B (0)
- Thematische schriftliche Arbeit Bildung und Arbeitswelt (0)
- Gender-wissenschaftliche Forschungskompetenz (Seminararbeit) (0)
- Kurzpraktikum (0)
- Forschungsprojekte (Kolloquium Ma-Arbeit) (0)
- How citizens think about democracy (0)
- Quantitative Methoden: Einführung in die Statistikumgebung R (0)
- Excursion to Northern Germany (0)
- Material Methods (0)
- Gesundheitsförderung über die Lebensspanne (0)
- Teilnahme an der EKWS-Tagung Berufseinstieg: Arbeiten in Sammlungen, Archiven und Bibliotheken (0)
- Historisch-/Textanalytische Methoden: Quellen und Akten in der bildungshistorischen Forschung (0)
- Strukturkurs Slovakisch (0)
- Politics of European Integration (0)
- Griechische Sprachübungen II (0)
- Skandinavien im europäischen Kontext – Moderne (0)
- (Post)Colonial Environments: Literary and Theoretical Perspectives (0)
- Prüfung: Prüfung ohne Veranstaltung HF 90 und HF 75 (Master) (0)
- Philosophie der Antike und des Mittelalters (0)
- Voyages et transports dans la littérature francophone du XIXe au XXIe siècle (0)
- The Science of Expert Performance (0)
- Spezialisierung: Debatten, Diskurse, Dialoge– Politische Kommunikation in der Schweiz (0)
- Lehrstuhlkolloquium Prof. Giuriato (0)
- Garou en vers et garou en prose. Editer les deux versions du Roman de "Guillaume de Palerne". (0)
- Selbst gesteuertes Lernen in Maturitätsschulen (0)
- Psychologische Theorien der gesunden Langlebigkeit (0)
- Le voyage en poésie: 16e - 21e siècles (0)
- Elaborierte Regression mit R (0)
- Advanced Research Internship in the VARIAGE Project (0)
- Evidenzbasierte Verfahren der Traumatherapie im Kindes- und Jugendalter (0)
- Anthropology of Consciousness - Ethnologische Zugänge zum Bewusstsein (0)
- Wissenschaftliches Schreiben in der Linguistik (0)
- Computus and the Medieval Liturgical Calendar (0)
- Conceptual Engineering (0)
- Grundlagen und Elemente Globaler Kunstgeschichte (0)
- Die Geschichte der Messe: Vom Mittelalter bis zur Gegenwart (0)
- Thematische Lektüre in Gruppen Inklusive Pädagogik (0)
- Lectura da basa (0)
- Fragebogenkonstruktion (0)
- Herausforderungen der Digitalisierung bewältigen (0)
- Recent advances in Psychotherapy Research and Their Practical Implications (0)
- Theorie und Geschichte der Fotografie (0)
- Cultural Memories in Sinophone Films (0)
- Dante, Firenze e l'aldilà (0)
- Deep Learning in the Social Sciences (0)
- Einführung ins Avestische (0)
- Theorien des Zuhörens im Film (0)
- Digitale Filmanalyse zu Gender und Diversität im Schweizer Kino (0)
- La variation diaphasique du vocabulaire médiéval (0)
- Perspectives linguistiques sur la grammaire du français (0)
- R Programming Skills (0)
- Einführung in die Forschungslogik (0)
- Basismodul II (0)
- Geschichte der Neuzeit 3 (Kolloquium) (0)
- Erstellung und Annotation von linguistischen Ressourcen (0)
- Actualités francophones: Léonora Miano et Mohamed Mbougar Sarr (0)
- Digital Elites and Political Power in Online Spaces (0)
- Soziale Einflüsse in der digitalen Mediengesellschaft (0)
- Gesundheitskommunikation in der Corona-Krise (0)
- Alter, Sprache und Gehirn (0)
- Forschung in Ökonomie: Schriftliche Arbeit (0)
- Probleme der prakt. Philosophie und Ästhetik in der islam. Welt (0)
- Desinformation als globales Phänomen (0)
- Quantitative Methods (0)
- Studierendentagung SGV: Level Up! - Über Entwicklungen rund ums Spiel (0)
- Mimesis, Mimikry, Maskerade (0)
- Master Colloquium D (0)
- Utopie Bildung: Krise der Immagination (0)
- La escritura del yo en Carmen Martín Gaite (0)
- Theorien der Schädigung (0)
- Publication Seminar (0)
- Posthumanismus und Film (0)
- Kernbereich Religion (0)
- Gesundheitsverhalten aus psychobiologischer Sicht (0)
- Musik und Architektur in der Frühen Neuzeit: Theorie und Praxis (0)
- Tracing James Baldwin: Harlem to the Swiss Alps (0)
- Bürgerkrieg und Philosophieren - der paradoxe Kampf ums Zusammenleben in der griechischen Kultur (0)
- Forschungslaboratorium Kulturanalyse 1 („QO-Modul“) (0)
- Digital Inequalities in Marginalized Communities (0)
- KI in der Gesundheitskommunikation (0)
- Kleine Erzählungen des Mittelalters (0)
- Publicaziun da contribuziuns scientificas (0)
- Kulturelle Entwicklungen der Neuzeit (0)
- Einführung in die Digitale Kunstgeschichte (0)
- Slavistik in der Praxis (0)
- Voice Analysis (Supplement: Research Paper) (0)
- Literaturfeld Schweiz (0)
- Psychologische Diagnostik (0)
- Multilingualism and Lexical Change in Old and Middle English (0)
- Platon: Protagoras (0)
- Demokratieforschung (Vorlesung) (0)
- Fachdidaktik Philosophie III (4 KP) (0)
- Politische Dimensionen des Alltagshandelns (0)
- Sehschule (0)
- 343 Bachelorarbeit klassische Archäologie (Modul 2-semestrig, Beginn FS) (0)
- Specialisation: Elections, Party Competition and Representation in Europe (0)
- Sanskrit-Sprachkurs I (0)
- Psycholinguistische Praxis (0)
- Zwischen Muse und Mania: Formen und Funktionen der Inspiration (Seminar griechische Literatur) (0)
- Die Schweizer Ansichten im Archiv des Klosters Einsiedeln. Ordnen und Inventarisieren (0)
- 455 Bachelorarbeit Kunstgeschichte FS (0)
- Nature, Money, Empire: Japanese Moral Philosophy at the Turn of the 19th Century (0)
- Musikbibliotheken: Kulturelle Schätze und digitale Zukunft (0)
- Contemporary Yiddish in Haredi Communities (0)
- From Design to Replication: Make Your Research Fully Reproducible (0)
- Bachelorarbeit griechische Philologie (0)
- Sociology of Dystopias (0)
- Einführung in die Ältere deutsche Literaturwissenschaft (0)
- Sanskrit-Lektüre: Epische Literatur (0)
- Psychotherapieforschung – Konzepte, Methoden, aktuelle Befunde (0)
- Kulturgeschichtliche Kontexte der römischen Archäologie (0)
- Universitäre Berufspraxis (0)
- Language Technology for Social Media Analysis (0)
- Trans-bordé.e.s. Configurations littéraires et culturelles du « bateau négrier » (0)
- Ambivalence, Conflict, and Dialectics (0)
- "Frauen kommen von der Venus..." - Stereotype und Diskriminierung (0)
- Workshop: Fankulturen (0)
- Märkte und Normen (0)
- DoktorandInnen-Kolloquium Prof. Dr. Anne Schulz (0)
- Praxismodul Museumsethnologie (0)
- Vermittlung dokumentarischer Formen (0)
- Guter Unterricht im Spannungsfeld zwischen gesellschaftlichen Anforderungen und Erkenntnissen empiri (0)
- Einzelprobleme der japanologischen Forschung (Seminararbeit) (0)
- New Wave - Neue deutsche Welle - Ny dansk bølge: Europäische Avantgarde in Musik und Literatur um 19 (0)
- Geschichte der Neuzeit 21 (0)
- „Culture Wars“ in der Schweiz – die Politisierung des Alltags in der Gegenwart (0)
- Psychology of Voting and Election Campaigns (0)
- Pädagogische Psychologie; Konzepte und Bedingungen von Lern- und Entwicklungsprozessen von Jugendlic (0)
- Japan's Foreign Policy in Transition (0)
- Applied Natural Language Processing: Using Large Language Models in a Political Context (0)
- Vulgärlatein (Vorlesung lateinische Linguistik) (0)
- Grosse schriftliche Arbeit Mittellatein (0)
- Fachdidaktik Griechisch III: Projektmethode und Kulturkritik (0)
- Poesia Marginal Brasileira: Legados, Diálogos, Ressonâncias (0)
- Russisch Grundstufe 2 (0)
- Uzbekistan: Historical Heritage and Contemporary Challenges (0)
- Generating and testing explanations of brain and behavior: the good, the bad and the ugly (0)
- Modernchinesisch 4 (0)
- Niederländisch diachron (0)
- Geschichte der Neuzeit 3 (Vorlesung) (0)
- Introduction à la littérature de divination médiévale (0)
- Sex, Drugs and Conspiracies: The Sociology of Deviance (0)
- Positionierung von Unternehmen in Krisen-Zeiten: Strategische Kommunikation, Issue Management und Co (0)
- Aktuelle Themen der slavistischen Sprachwissenschaft (0)
- Zweikämpfe. Agonale Konfliktbewältigung in der Literatur zwischen Mittelalter und Moderne (0)
- Southeast Asia in Motion: International Summer School in Indonesia (0)
- Philosophy of Economics (0)
- Werkstatt Sozial- und Wirtschaftsgeschichte (Doktoratskolloquium) (0)
- Fassbinder kuratieren (0)
- György Ligeti (0)
- Exercices de rédaction universitaire (0)
- New Frontiers in Youth Research: Unhealthy and Risky Behaviors During Adolescence (0)
- Doktoratskolloquium (Kolb / Maier) (0)
- Medienarabisch: Internationale Beziehungen (0)
- Eine Einführung in die Forschung neuronaler Entwicklungsstörungen (0)
- Livius (Vorlesung lateinische Literatur) (0)
- Prävention, Diagnostik und Intervention 1 / Psychotherapie Emotionaler Störungen (0)
- Einzelprobleme der Politik/Wirtschaft Japans (Seminararbeit) (0)
- A Máquina do Mundo: Camões, Drummond e a Razão Ocidental do Poema (0)
- Stimmen im Film (0)
- Schriftliche Arbeit: Sprachstrukturen & Sprachverwendung (0)
- Morphologie (0)
- The Swiss Parliament in Comparison (0)
- Politik und Regulierung von Social Media Plattformen (0)
- Fachdidaktik Philosophie I (0)
- Ressourcen (0)
- Soziale Identität über das Erwachsenenalter (0)
- Geschichte in der digitalisierten Welt (0)
- Capstone: «Wer gründet die Schweiz?» (0)
- Literaturtheorie (Ringvorlesung) (0)
- Evolutionary Linguistics (0)
- Research Related Competences (0)
- Logik, Sprache und Metaphysik (0)
- Global Challenges and Local Institutional Change (0)
- Wissenschaftliches Schreiben (und Lesen!) (0)
- Theorien der Internationalen Beziehungen: Herausforderungen für Forschung und Politik (0)
- Majorities and Minorities in South Asia (0)
- Visual Topic Modeling (0)
- Trauer und Trost in der lateinischen Literatur (Seminar lateinische Literatur) (0)
- The Salemisation of the US Campus? (0)
- Dosier de Lingüística Iberorrománica (0)
- Samen und Rassen: Politik der Pflanzen- und Tierzucht (0)
- Global Switzerland: From Early Globalizer to International Geneva (0)
- Fachdidaktik Pädagogik und Psychologie III (3 KP) (0)
- Kulturen, Sprachen, Medien (0)
- Political Misinformation and Conspiracy Theories (0)
- Truth-Maker Semantics (0)
- Design und Durchführung von statistischen Simulationsstudien mit R (0)
- Historische Kontextualisierung von Sprachdaten (0)
- Jewish Liturgical Music: An Introduction (0)
- Einführung sozialwissenschaftliche Methoden (0)
- Populismus und Medien (0)
- Feminist Political Philosophy (0)
- Medienethik (0)
- Lengua y espacio (0)
- Zentrale Fragen der Philosophie des Geistes (0)
- Youth and Digital Technologies (0)
- Die Kunst zu vermitteln: Konzertdramaturgie (0)
- Schule und Lernen: Grundlagen (0)
- Excursion (0)
- Lengua Española (C1) (0)
- Zusammenarbeit und digitale Kompetenzen in (Hoch-)Schule und Unterricht (0)
- Forschungskolloquium Ältere deutsche Literaturwissenschaft (0)
- Forschungsarbeit Poetik und Lektüre (0)
- Property and Property Rights (0)
- Fachwissen Muslimische Kulturen und Gesellschaften im Überblick (Ma-Prüfung) (0)
- Metaphysik (0)
- Sprachvertiefung Tschechisch Lektüre: Höhepunkte der zeitgenössischen tschechischen Prosa (0)
- Plautus, Amphitruo (Seminar lateinische Literatur) (0)
- La liste Goncourt 2024 (0)
- Fachdidaktik Spanisch II (0)
- Bachelorarbeit Französische Sprach- und Literaturwissenschaft (Beginn FS) (0)
- Satire in Byzanz (byzantinisches Kolloquium) (0)
- Forschungskolloquium Doktorat (0)
- Bachelorarbeit Kunstgeschichte Ostasiens (0)
- Fachdidaktik Spanisch III (4 KP) (0)
- Fachwissenschaftlich-fachdidaktische Vertiefung in Deutsch (0)
- Occupational Choice and Job Mobility: Why You Work Where You Work (0)
- Letture postcoloniali (0)
- Fachliche Kompetenz: Norm und Variation – fachdidaktische Perspektiven (0)
- Forschung und Debatten in der Sinologie (0)
- Automated Text Analysis Using Natural Language Processing (0)
- Schriftliche Arbeit in historischer rumän. Sprachwissenschaft (0)
- Hymnen (Seminar griechische Linguistik) (0)
- Je vielfältiger, desto besser? Effekte politischer Argument- und Meinungsvielfalt (0)
- Altkirchenslavisch (0)
- Fachdidaktik Französisch III (4 KP) (0)
- Health Politics and Policy in Comparative Perspective (0)
- Current Approaches to Resilience Research and Recent Findings (0)
- Urteilen und Entscheiden über die Lebensspanne (0)
- Vertiefung universitäre Berufspraxis (0)
- Japanischer klassischer Lektürekanon (0)
- Die Bedeutung der wissenschaftstheoretischen Reflexion für die erziehungswissenschaftliche Forschung (0)
- SIKJM-Jahrestagung: Bilder lesen. Illustrationen in der Kinder und Jugendliteratur (0)
- Crosslinguistic Corpus Phonetics (0)
- Sexualities and Intimacies Online (0)
- Beyond the Museum Innocent – Ethnographic Museums in Transition (0)
- Svjatlana Aleksievič/Svetlana Aleksievič: Stimmensammeln (0)
- Letteratura moderna e contemporanea: testi e strumenti (0)
- Langue française (niveau moyen) (0)
- MHealth: Gesundheit mit mobiler Technologie verändern (0)
- Communicating Science: Seminar on Writing Quantitative Papers (0)
- Niklas Luhmann: Eine Einführung (0)
- Literaturkritik (0)
- Um 1300. Bilder und ihre Räume in Italien (0)
- Dario Argentos Filme: Analysen, Kontexte, Rezeptionen (0)
- Bewegung der Kunst zwischen Ostasien und dem Westen - Vertiefung (0)
- Après Merlin, les suites. Comment compléter un roman médiéval (0)
- Anthropology of Maintenance, Repair and Recycling (0)
- Geschichtskontor (0)
- Kindheit und Jugend im NS-Konzentrationslager – unterschiedliche Zugänge zum Leben im Lager und sein (0)
- Individuelle Projektarbeit materielle Kulturen (0)
- Class and Gender Inequalities in a Comparative Perspective (0)
- Theorien der spätmodernen Gesellschaft (0)
- Schriftliche Arbeit zum Seminar "Frauen im Jazz" (0)
- Choice Models (0)
- Professionelle Kompetenzen von Berufsbildungsverantwortlichen (0)
- Die Kunst der 1990er Jahre (0)
- Nachhaltigkeit - eine sozialwissenschaftliche Perspektive (0)
- Research Module 1: Developing a Research Project (0)
- The Rise of China: Implications for International Relations (0)
- Nationalitäten, Nation und Heimat im 'anderen' sowjetischen Film (0)
- Multimodal multilingual NLP (0)
- Filmphilosophie (0)
- Chinese Painting in the 20th century: Activism, Politics, and Art (0)
- Dante: Purgatorio (0)
- Aristophanes, Wolken (Seminar griechische Literatur) (0)
- Modernes Japanisch 1 (0)
- Vom Männerberuf zur Frauendomäne - historische und aktuelle Perspektiven auf Genderfragen im Lehrber (0)
- Diskurs und Praxis qualitativer Forschung (0)
- Bedingungen der Sprachdynamik (0)
- The psychology of morality (0)
- Einführung Lebenslauf und Generationen (0)
- Forschungskolloquium Slavistische Literaturwissenschaft (für Doktorierende) (0)
- Schriftliche Arbeit zum Proseminar "Béla Bartók" (HS21) (0)
- Atelier Ost: Zeitlos, raumlos, namenlos. Der Krieg verschlingt alles (0)
- Studentisches Kolloquium (0)
- Prekarität - Unsichere (Lebens-)Welten (0)
- Skandinavien im globalen Kontext – Mittelalter (0)
- Klassiker der Moralphilosophie (0)
- Neapel (0)
- Respirer aujourd'hui : une enquête dans les paysages, les arts et les luttes (ETH) (0)
- Drei Tages-Exkursionen Architekturutopien (0)
- Introduction to comparative psychology focusing on social behavior (0)
- Dosier de Literatura Latinoamericana (0)
- Forschungskolloquium 1 (0)
- Kultur mit Augen Anderer betrachtet. Einführung in die Transformationstheorie (0)
- Proseminararbeit lateinische Literatur (0)
- Rechtspopulismus und Gender (0)
- EN.S430 English Literature I (0)
- Politische Philosophie (Vertiefung) (0)
- Thomas von Aquin über die Natur des sittlichen Handelns (0)
- Discussiuns davart il «bun rumantsch»: purissem e standardisaziun (0)
- Theorietag: Reimagining Childhood: Southern Theories and Decolonial Perspectives (0)
- Mediensozialisation von Heranwachsenden (0)
- Specialisation: International Economic Institutions (0)
- Communicating Science: PhD Seminar on Writing Quantitative Papers (0)
- Der praktische Nutzen der Sozialpsychologie in Psychotherapie und Coaching (0)
- Islamwissenschaftliche Forschung in der Schweiz (0)
- Vergleichende Politik (Seminar) (0)
- Berkeley: Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous (0)
- Walahfrid, Hortulus (Seminar Mittellatein) (0)
- 351 Bachelorarbeit Klassische Archäologie (2-semestrig, Beginn HS) (0)
- Exklusive Ressourcen. Kunst zur Zeit der Karolinger und Ottonen (0)
- Eyewitness memory and interviewing (0)
- Child Psychotraumatology: Basics (0)
- Einführung ins vedische Sanskrit (0)
- Computational Modeling of Behavior (0)
- Introduction to Mixed Models in R (0)
- Wandel und Variation: funktionale Aspekte (0)
- Kunst betrachten, Bilder lesen. Eine Einführung in die Bildanalyse (0)
- Mündliche Masterprüfung (0)
- Theorietag (0)
- Forschungswerkstatt Musikpresse im 20. Jh.: Othmar Schoeck (0)
- Unterrichtspraktikum II-Z, im zweiten Fach (30 Lektionen, davon 20 unterrichtet) (0)
- Venedig (0)
- 450b Bachelorarbeit Kulturwissenschaft der Antike I (2-semestrig, Beginn HS) (0)
- British Millennium Cinema: British Film and Society 2000-present (0)
- Von Bytes zu Bedeutung: Kommunikationswissenschaftliche Perspektiven auf Responsible AI (0)
- Geschlechterverhältnisse und Familienstrukturen - global (0)
- 20th Century Philosophy of Science (0)
- Kursorische Lektüre japanischer Quellen (0)
- Introduction to Bayesian Statistical Analysis (0)
- Social Transformations in Japan: Why Is Japan So Slow to Change Today? (0)
- Hindi-Repetitorium (0)
- Philosophy of Death (0)
- Tagung: Metadaten | Metainformationen. Populäre Musik und ihre Metamorphosen (0)
- Ways of Worlding: Werkstattgespräch mit Alice Bucknell (Videokünstlerin) (0)
- Modernchinesisch 8 (0)
- Ästhetisierung des Alltags (0)
- Organisation und Strukturen prähistorischer Gesellschaften (0)
- Emotionale Gemeinschaften in der Antike (0)
- Summer School Palermo (0)
- Visuelle Anthropologie: Ethnographisches Filmfestival Regard Bleu 2025 (0)
- Prospettive di ricerca in linguistica (storica) italiana (0)