Forum: Kurse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH
0 Themen
Das Kurse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH-Forum im Überblick
Zu folgenden Bereichen findest du im Kurse der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät UZH-Forum Inhalte und Diskussions-Themen
- Assessmentstufe Wirtschaftswissenschaften UZH (5'355)
-
Bachelor Wirtschaftswissenschaften UZH
(11'790)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: BWL III (522)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten (4)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Einführung in die empirische Wirtschaftsforschung (869)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Financial Reporting (364)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Informatik für Ökonomen II (495)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Informatik für Ökonomen III (326)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Managerial Accounting (358)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Makroökonomik II (337)
- Gemeinsames Pflichtprogramm: Mikroökonomik II (445)
- A primer in Entrepreneurship (56)
- Advanced Managerial Accounting (31)
- Advanced Corporate Finance (ehem. Corporate Finance II) (126)
- Arbeitsmarktökonomik (189)
- Asset Pricing (360)
- Auditing (111)
- Banking (39)
- Banking: Entwicklung von Bankprodukten (54)
- Banking: Finanzintermediation - Geld- und Kapitalmarktgeschäfte (203)
- Banking: Finanzintermediation - Kredit- und Einlagengeschäft (171)
- Banking: Regulation und Supervision (75)
- Banking: Structured Products (60)
- Behavioral Decision Theory (9)
- Betriebswirtschaftliche Steuerlehre I + II (409)
- Behavioral Macroeconomics (60)
- Business & Society Teil 1 (268)
- Corporate Finance I (Bachelor) (375)
- Change Management (40)
- Economic Growth (73)
- Einführung in die Ethik für Wirtschaftswissenschaftler/innen (26)
- Einführung in die Neuroökonomie und Soziale Neurowissenschaften (75)
- Einführung in die Zeitreihenanalyse (26)
- Einführung in mathematische Methoden des Operations Research (8)
- Energieökonomik (0)
- External Auditing (83)
- Financial Statement Analysis (491)
- Financial Economics (223)
- Fixed Income Markets (120)
- Geldpolitik (137)
- Globalisierung und Multinationale Unternehmen (136)
- Grundlagen des Banking (59)
- Grundlagen Absatzmarkt und Konsum (87)
- Governance (195)
- HRM: Principles of HRM (277)
- Intermediate Corporate Finance (8)
- Intermediate Econometrics (8)
- International Economics (87)
- Introduction to Game Theory (203)
- Introduction to Financial Economics (216)
- Investments (71)
- Industrieökonomik (144)
- Intertemporale Probleme der Finanzwissenschaft: Pension Finance (50)
- Lineare Optimierung (146)
- Logistikmanagement (73)
- Methoden der Quantitativen Wirtschaftsgeschichte (Ü) (42)
- Monetary Macroeconomics (29)
- Mathematik III (171)
- Marketing I (264)
- Marketing II (180)
- Marketing Engineering (8)
- Methods of Empirical Macroeconomics (5)
- Neuproduktmarketing (14)
- Nichtlineare Optimierung (83)
- Organisation und Führung (62)
- Organisation I (52)
- Ökonomie und Politik der Innovation (53)
- Prinzipien der Wirtschaftspolitik (64)
- Personal- und Organisationsökonomik (300)
- Personalisiertes Marketing (5)
- Private Banking (85)
- Programming in Matlab / Octave with applications in statistics and econonmetrics (40)
- Quantitative Wirtschaftsgeschichte (155)
- Quantitative Market Research I (69)
- Service Management: Operations, Strategie und eServices (82)
- Soziale Krankenversicherung (92)
- Strategic Management of Multinational Enterprises (9)
- Unternehmensbewertung (167)
- Umwelt- und Ressourcenökonomik (133)
- Unternehmensberatung (Blockvorlesung) (76)
- Verantwortung in Finanzmärkten (17)
- Vertrags- und Informationsökonomik (112)
- Volkswirtschaft der Schweiz (43)
-
Master Wirtschaftswissenschaften UZH
(2'061)
- Accounting and Economics (40)
- Advanced Probability Theory and Modern Statistical Inference (1)
- Analysis of Microdata (78)
- Advanced Banking (38)
- Advanced Corporate Finance I (41)
- Advanced Financial Accounting (70)
- Advanced Financial Economics (41)
- Asset Allocation and Alternative Investments (12)
- Corporate Finance (Master) (3)
- Dienstleistungsmarketing (20)
- Economics of Sports (10)
- Economics of Individual Decision Making (3)
- Empirical Methods (381)
- Empirical Methods for Business Administration (49)
- Financial Markets and Institutions (22)
- Firm Boundaries and Competitive Analysis (177)
- Fortgeschrittene Mikroökonomik für die BWL (47)
- Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil 1 (179)
- Fortgeschrittene Mikroökonomik, Teil 2 (135)
- Fortgeschrittene Makroökonomik (97)
- Fundamental Probability for Finance (1)
- Geschichte des Finanzplatzes Schweiz (28)
- Human Resource Management I - IV (39)
- Intercultural Management (12)
- Internationale Makroökonomik (198)
- IFRS und Controlling (19)
- Microfinance (17)
- ME1: Personalökonomik / Personnel Economics (55)
- ME2: Mikroökonomische Theorie der Unternehmung / Microeconomic Theory of the Firm (26)
- ME3: Innovationsökonomik / The Economics of Innovation (17)
- ME4: Organisationsökonomik / Organizational Economics (6)
- Organization Theories (21)
- Portfolio Management Program (5)
- Pricing and Price Management (35)
- Principles of Neuroeconomics (6)
- Private Banking (Advanced) (14)
- Quantitative Finance (20)
- Services- und Operationsmanagement: Fälle und Methoden (11)
- Systemanalyse (Blockvorlesung) (37)
- Versicherungsökonomik I (24)
- Wissenschaftstheorie (26)
Zu diesem Kurs wurden bisher leider noch keine Files hochgeladen
Bisher! Das uniboard.ch ist kein Verlag und kein Selbstbedienungsladen, sondern eine Community und lebt davon, dass Studierende mit gutem Beispiel vorangehen. Was du machen kannst, falls du selbst keine Files hast:
Zusammen gehts schneller!
Frage im Forum mal nach, ob sich Mitstreiter finden lassen, mit denen du gemeinsam eine Zusammenfassung schreiben kannst – wenn jeder nur ein Kapitel zusammenfassen muss, lässt sich so eine Zusammenfassung sehr schnell erstellen.
Auch ein halber Kuchen schmeckt!
- Auch halbfertige Zusammenfassungen können nützlich sein.
- Auch Übungsserien und -lösungen können nützlich sein, wenn sie sich jährlich ändern.
Ermutige andere zum Teilen!
- Frage und motiviere deine Kommilitonen, etwas hochzuladen.
- Bitte (deine) Fachvereine / Fachschaften, ihre File-Sammlungen auf dem uniboard.ch zu teilen, weil sie dann nicht plötzlich verschwinden, weil sich niemand mehr darum kümmert und es mehr Sinn macht, wenn alle Files für alle Studienrichtungen auf einer Plattform zu finden sind.