Prüfung Grundlagen der Soziologie HS24
- Semester
- 1.
- Kategorie
- Prüfung
- Verfasser
- Anonym
- Hinzugefügt
- 20.12.2024
- Dateigrösse
- 26.8 KB
- Downloads
- 10
Prüfung Grundlagen der Soziologie HS24
Prüfung bestand aus 15 Kprim Fragen und 5 offenen Fragen, man hatte 90 min Zeit.Welche der folgenden Beispiele beschreiben eine parametrische Situation?
Eine Studentin wählt zwischen zwei Universitäten, deren Zulassungskriterien feststehen.
Eine Autofahrerin entscheidet, ob sie auf einer Straße mit Tempolimit 100 km/h fährt oder langsamer.
Zwei Freunde entscheiden, ob sie ins Kino oder ins Restaurant gehen.
Ein Autofahrer entscheidet, ob er einen LKW rechts überholt oder nicht.
Sie wandern in den Bergen und packen nach dem Picknick Ihre Abfälle wieder in Ihren Rucksack, um sie später zu entsorgen. Damit ...
leisten Sie einen Beitrag zur Erhaltung eines Kollektivgutes.
maximieren Sie Ihren persönlichen Nutzen.
handeln Sie wertrational.
folgen Sie einer disjunkten Norm.
Bei sozialer Ungleichheit geht es in erster Linie um die Verteilung von Ressourcen. Warum sind Lottogewinne aber trotzdem kaum ein Gegenstand der Ungleichheitsforschung?
Weil Lottogewinne keine relevanten Ressourcen enthalten.
Weil der Zufall entscheidet, wer einen Lottogewinn erhält und wer nicht.
Weil Lottogewinne nur an die Personen ausgezahlt werden, die an der Lotterie teilgenommen haben.
Weil heutzutage eigentlich niemand mehr Lotto spielt.
Welche der folgenden Aussagen treffen auf das Menschenbild des Homo Sociologicus zu und welche nicht?
Richtet sein Verhalten stets auf die Minimierung von Leid und die Maximierung von Nutzen.
Spielt viele unterschiedliche soziale Rollen
Berücksichtigt Normen als Handlungsrestriktionen.
Stellt ein genaues Abbild realen menschlichen Handelns dar
Warum kann man sagen, dass Max Webers Idealtypus einer Organisation «unrealistisch» ist?
Weil Entscheidungen in Organisationen unter Zeitknappheit und Unsicherheit getroffen werden müssen.
Weil sich innerhalb von Organisationen auch informelle soziale Kontakte herausbilden.
Weil es heute keine Arbeitsteilung im eigentlichen Sinne mehr gibt.
Weil die meisten Organisationen heute international agieren.
Welche der folgenden Verhaltensweisen von Besucher*innen klassischer Konzerte stellen «soziales Handeln» im Sinne Max Webers dar?
Das Applaudieren am Schluss der Aufführung.
Das Schließen der Augen, um sich besser auf die Musik zu konzentrieren.
Das Stummschalten des Mobiltelefons vor Konzertbeginn.
Die animierten Gespräche in der Pause der Aufführung.
Welche der folgenden Behauptungen treffen auf den Handlungstypus des affektuellen Handelns im Sinne Max Webers zu und welche nicht?
Affektuelle Handlungen stellen spontane Reaktionen auf situative Reize dar.
Affektuelle Handlungen werden meist durch bewusste Überlegung ausgewählt.
Affektuelle Handlungen stellen Mittel dar, um gewisse Zielzustände herbeizuführen.
Affektuelle Handlungen werden um ihrer selbst Willen ausgeübt.
Warum berücksichtigt Talcott Parsons in seinem «unit act» neben Zielen und Mitteln auch Normen und Werte?
Weil nach Parsons die Berücksichtigung von Normen und Werten eine soziologische Nutzenkalkulation ermöglicht.
Weil Menschen nicht rational handeln können.
Weil Werte die menschlichen Handlungsziele beeinflussen.
Weil Normen und Werte menschliche Handlungen direkt anleiten.
Was gilt für Kultur(en)?
Die Kultur prägt die gesellschaftlichen Normen und Werte der Menschen.
Menschen werden in ihre Kultur hineinsozialisiert.
Soziologisch betrachtet ist Kultur vor allem ein Teilbereich der Gesellschaft.
Kultur bietet den Menschen Orientierung in einer komplexen Welt.
Warum ist es in der Soziologie wichtig, die Einbettung von Handlungen in sozialen Situationen zu betrachten?
Weil die Berücksichtigung der Situation das deutende Verstehen des Verhaltens der Akteure ermöglicht.
Weil dies die Formulierung allgemeiner Gesetze über das soziale Handeln ermöglicht.
Weil eine Beschreibung der Situation ausreicht, um menschliches Handeln zu erklären.
Weil Akteure nur durch die Interpretation von Situationsbedingungen (subjektiv) sinnvoll handeln können.
Warum ist es aus spieltheoretischer Perspektive so schwierig, das Ziel des Umweltschutzes tatsächlich zu erreichen?
Weil es für jeden Einzelnen vernünftiger ist, wenn sich andere Leute um den Umweltschutz kümmern.
Weil alle Menschen unabhängig von ihrem eigenen Engagement von einer intakten Umwelt profitieren.
Weil es sich bei einer intakten Umwelt um ein „öffentliches Gut“ handelt.
Weil manche Akteure ein strategisches Interesse daran haben, die Umwelt zu zerstören.
Welche der folgenden Beispiele entsprechen einer essentiellen Norm?
Richtig Falsch Die Grammatik- und Rechtschreiberegeln einer Sprache.
Das Verbot von unerlaubten Hilfsmitteln bei schriftlichen Prüfungen.
Ein Gesetz, das den Ladendiebstahl verbietet.
Die Regel, mit dem Auto auf der rechten Straßenseite zu fahren.
Welche der folgenden Behauptungen über den Begriff der Polykontexturalität sind wahr und welche falsch?
Es gibt mehrere gleichwertige Sichtweisen auf die Welt.
Die Einzelnen gesellschaftlichen Teilbereiche wirken in keiner Weise aufeinander ein.
Alle gesellschaftlichen Teilbereiche arbeiten auf dasselbe übergreifende Ziel hin.
Jeder gesellschaftliche Teilbereich entwickelt seine eigenen Werte.
Was gilt für die soziologische Untersuchung sozialen Wandels?
In postmaterialistischen Gesellschaften werden Normen und Werte zunehmend über die Sozialisierung vermittelt.
Alle Gesellschaften verändern sich im Zeitablauf.
Die Soziologie versucht, allgemeingültige Muster des sozialen Wandels zu identifizieren.
Alle Gesellschaften durchlaufen dieselben Entwicklungsstadien.
Welche der folgenden Behauptungen treffen auf das Konzept des kulturellen Kapitals zu und welche nicht?
Ist umso höher, je reicher eine Person ist
Steigert das Vertrauen in die anderen Gesellschaftsmitglieder.
Kann in soziales Kapital umgewandelt werden.
Basiert auf sozialen Netzwerken, Bildung und dem Vermögen der Eltern.
Sie machen ein Praktikum im Bürgerbüro der Stadt Zürich. An welchen Merkmalen erkennen Sie, dass es sich um eine bürokratische Organisation im Sinne von Max Weber handelt? Nennen Sie mindestens 3 Merkmale und geben Sie jeweils konkrete Beispiele!
Wie unterscheiden sich generalisierbare Ressourcen von spezialisierten Ressourcen? Nennen Sie jeweils zwei generalisierbare und zwei spezifische Ressourcen.
Nehmen wir an, Sie haben für die Vorbereitung auf diese Klausur zusammen mit fünf Kommiliton*innen eine Lerngruppe gebildet. Handelt es sich bei Ihrer Gruppe um eine Primär- oder Sekundärgruppe und was bedeutet dieser Unterschied? Gehen Sie in Ihrer Antwort auf die wesentlichen Eigenschaften von Primär- und Sekundärgruppen ein.
Welches sind aus Ihrer Sicht die drei wichtigsten Triebkräfte des sozialen Wandels? Begründen Sie Ihre Wahl mit Stichpunkten.
Yvette ist Mitgründerin von einem investoren-abhängigem veganen Turnschuh-Unternehmen. Nennen sie 3 Posititonen in ihrem Positionsfeld und zu jeder dieser Positionen ein Beispiel für eine Rollenerwartung an Yvette.