Hochschulpraktikant/in des wissenschaftlichen Beraters des Chefs der Armee

Aufgaben, die Sie voranbringen


Sie suchen den nicht alltäglichen Job, sind bewandert in den Themen der Schweizer Armee und lieben die abwechslungsreiche Arbeit im Büro und auch draussen «im Feld»? Dann freuen wir uns, Sie näher kennenzulernen.

  • Publikationen auf Deutsch zugunsten der Kommunikation Verteidigung erstellen und u. a. Posts für die unterschiedlichen Social-Media-Kanäle (LinkedIn/Instagram/TikTok) verfassen
  • Anlässe und Auftritte des Chefs der Armee vorbereiten, durchführen und nachbearbeiten
  • Rechercheaufträge durchführen
  • Präsentationen erstellen

Mehr Möglichkeiten für Ihre Entwicklung


Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen ? und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Ihr Profil, um gemeinsam etwas zu bewegen

  • Hochschulabschluss (oder kurz vor Abschluss stehend) aus den Bereichen Geistes- und Sozialwissenschaften (Politikwissenschaft, Geschichte, Publizistik oder ähnliche Fachrichtungen)
  • Erste Berufserfahrung in den Bereichen Kommunikation/ Öffentlichkeitsarbeit/Marketing sowie gute militärische Kenntnisse
  • Offizier/in oder höhere Unteroffizier/in wünschenswert
  • Initiative, Zuverlässigkeit sowie Beherrschung der MS-Office-Anwendungen
  • Gute Kenntnisse mindestens einer zweiten Amtssprache, Englisch-Kenntnisse erwünscht

Kontaktinformationen

Zusätzliche Informationen
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an:
Chef Kommunikation Verteidigung, Glenn Müller Amstutz, 058 463 38 33

Arbeitgeberinformationen


Der Armeestab (A Stab) unterstützt den Chef der Armee in der Führung des Departementsbereichs Verteidigung und verantwortet die militärische Gesamtplanung und -entwicklung der Schweizer Armee. Hier werden gemäss den politischen Vorgaben die strategischen Grundlagen, die Streitkräfteentwicklung und die Armee- und Rüstungsplanung erarbeitet sowie Aufgaben im internationalen Sicherheitskontext wahrgenommen. Die Führung, Steuerung und Koordination sämtlicher übergreifender Querschnittsbereiche (Personal, Finanzen, Immobilien) fallen ebenfalls in den Zuständigkeitsbereich des Armeestabs.

Die Schweizer Armee beschäftigt über 9'000 Mitarbeitende in vier militärischen und rund 200 zivilen Berufen ? und dies an 140 Standorten schweizweit. Auch für den Nachwuchs ist gesorgt: Die Schweizer Armee bildet in über 30 Berufen Lernende aus.

Bundesverwaltung
Die Bundesverwaltung ist eine der grössten Arbeitgeberinnen der Schweiz. Die Aufgaben der sieben Departemente, der Bundeskanzlei und rund 80 Ämter sind vielfältig – genauso wie das Stellenangebot. Die Bundesverwaltung sucht Mitarbeitende aus den unterschiedlichsten Branchen und Berufen für Stellen im In- und Ausland.
Est. In
1848
37'000
People
76
Jobs

Spannende Arbeitgeber

Umfassend und persönlich kennenlernen

Accenture

AccentureNew Applied Now› Arbeitgeberprofil

Alerion

AlerionStrategie. Umsetzung. Mit Prinzip.› Arbeitgeberprofil

Bain & Company

Bain & CompanyGemeinsame Ziele, konkrete Resultate.› Arbeitgeberprofil

BERNET Engineering

BERNET EngineeringPrädiktive Analysen für Verkehr, Stadtentwicklungen und Immobilienbedarf› 1 Stelle

BKW

BKWLösungen für eine lebenswerte Zukunft› Arbeitgeberprofil

Bundesverwaltung

BundesverwaltungArbeiten für die Schweiz› Arbeitgeberprofil

CSI Consulting

CSI Consultingdigital effizienter, selbständiger und erfolgreicher› Arbeitgeberprofil

Deloitte

DeloitteWhat impact will you make?› Arbeitgeberprofil

EY

EYBuilding a better working world.› Arbeitgeberprofil

Hays

HaysRecruiting experts worldwide› Arbeitgeberprofil

HOLINGER

HOLINGERthe art of engineering› Arbeitgeberprofil

Kambly

KamblyExcellence Suisse depuis 1910› 1 Stelle

Lidl

LidlLidl lohnt sich.› Arbeitgeberprofil

Mammut

MammutReach your Peak› 1 Stelle

Oliver Wyman

Oliver WymanAccelerate breakthroughs› Arbeitgeberprofil

PostFinance

PostFinancefür einen erfrischend einfachen Umgang mit Geld› Arbeitgeberprofil

PwC

PwCBe a Part of the New Equation› Arbeitgeberprofil

Roche

RocheSetzen Sie Zeichen. Für ein besseres Leben.› Arbeitgeberprofil

SBB

SBBBei uns kommen Sie zum Zug.› Arbeitgeberprofil

Schenker Storen

Schenker StorenWir gestalten Sonnenlicht­stimmungen› 1 Stelle

Siemens

SiemensIngenuity for life › Arbeitgeberprofil

TX Group

TX Groupuniting platforms› 1 Stelle

Zurich

Zurichtogether for our customer› Arbeitgeberprofil
uniboard.ch - gemeinsam studieren ist besser
Nachhaltiger studentischer Austausch über die Grenzen von Hochschulen, Studienrichtungen und Jahrgängen hinweg - kostenlos, anonym, seit 2002.
join us